SbZ-Archiv - Stichwort »Schriften Zum 90«

Zur Suchanfrage wurden 1013 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1991, S. 11

    [..] einrich Neugeboren, Paul Richter und Wagner-Regeny gibt, sind Leben und Werk Waldemar von Baußnerns in nur geringem Umfang erschlossen und nur in einzelnen Zeitungsartikeln und einigen wenigen kleinen Schriften behandelt. Baußnern war zu Lebzeiten ein ungemein erfolgreicher Komponist und Musikerzieher in Deutschland. Seine Werke wurden gespielt, im Rundfunk gesendet und aufgezeichnet. Welcher Wertschätzung er sich erfreute, erahnen wir, sobald wir die Namen der Interpreten hö [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1991, S. 13

    [..] f die Naturforschung in Siebenbürgen zu. Beispiele, die diese Thesen stützen, gäbe es weitaus mehr, als wir an dieser Stelle erwähnen können. Naturwissenschaftliche Beiträge - nicht nur über Siebenbürgen Die ersten Schriften mit naturwissenschaftlichem Inhalt, die in Siebenbürgen erschienen, gehen noch auf den Universalgelehrten Johannes Honterus zurück. Von seiner zuerst in Krakau veröffentlichten ,,Kosmographie" sind in sieben Jahrzehnten Ausgaben in vielen wichtige [..]

  • Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 2

    [..] t durchgeführt werden, Organisationshindernisse stehen dagegen. Wir werden bemüht sein, die angekündigte Thematik wieder aufzugreifen. Der neue Tagungstermin wird rechtzeitig bekanntgegeben. DIE SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK IN GUNDELSHEIM sammelt jede Art von Büchern und Schriften über Siebenbürgen und von Siebenbürgern. Helfen Sie mit bei der möglichst vollständigen Erfassung dieses Schrifttums durch Hinweise, Buchspenden oder Archivmaterial! Überjedes Buchexemplar eines [..]

  • Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 6

    [..] chengeschichtliche Informationen, die, dem Aufruf der Zeitschrift gemäß, unbedingt bis in unsere Tage weitergeführt und gesichert werden sollten. Das jüngste Heft enthält zusätzlich weitere genealogische Nachrichten sowie Rezensionen einschlägiger Schriften und ist über den Arbeitskreis und seine Geschäftsstelle auf Schloß Horneck in Gundelsheim zu beziehen. Die Haupt- und Hermannstadt der Siebenbürger Sachsen. Stich aus dem Jahre . nahm die Aufgabe einer durchgreife [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 3

    [..] m Kronstadt-Buch, das im Verlag der ,,Neuen Kronstädter Zeitung" von Harald Roth und Hermann W. Schlandt herausgegeben wird. Dazwischen liegen Besuche bei Verwandten, die Besichtigung DIE SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK IN GUNDELSHEIM sammelt jede Art von Büchern und Schriften über Siebenbürgen und von Siebenbürgern. Helfen Sie mit bei der möglichst vollständigen Erfassung dieses Schrifttums durch Hinweise, Buchspenden oder Archivmaterial! Überjedes Buchexemplar eines Autorsfreuen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 5

    [..] Kulturlebens Sehenswerte Ausstellung seltener Transylvanica aus den Beständen der größten Bücherei im deutschen Sprachraum Über einen Monat lang, bis zum . Oktober, ist in der Abteilung für Handschriften und seltene Drucke der Bayerischen Staatsbibliothek in München eine äußerst sehenswerte Ausstellung mit Transylvanica des XV. bis XIX. Jahrhunderts zu besichtigen, die Zeugnis ablegt von der besonderen Kulturleistung der Deutschen in Siebenbürgen, deren Vorfahren vor achtei [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 12

    [..] r in Leipzig eine Schrift herausbrachte. Nur kurze Zeit wirkt er als Lehrer in der Zips, dann läßt er sich, um das Mißtrauen seines Studienobjekts, der Zigeuner, abzubauen, ,,in einen Wanderzigeunerstamm aufnehmen und teilt mit seinen neuen StammesgenosSKIRCHef^riHGlMAT Verantwortlich für den Inhalt der Seiten ,,KIRCHE UND HEIMAT": W. Graef. Zuschriften und Einsendungen bitte an VV. Graef, , Böblingen, Telefon: (). sen alle Freuden und Zügel [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1991, S. 8

    [..] t aus den von Deutschen bewohnten Gebieten Rumäniens, die vorher wenig oder überhaupt nicht erforscht waren, einen Namen gemacht. Dafür stehen außer zahlreichen Einzelveröffentlichungen von Märchen und Studien in Zeitschriften etwa ein Dutzend Bände von Volkserzählungen (Märchen, Sagen, Schwänken), die in den siebziger und achtziger Jahren erschienen sind. Besonders hervorzuheben ist, daß Stephani als erster Volkserzählungen der Zipser Sachsen aus den nordrumänischen Siedlung [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 6

    [..] uin Herter zur Verfügung stand. Nach einem Kooperationsvertrag mit dem Institut für Auslandsbeziehungen in _ Stuttgart übernahm er das Referat für transilvaDIE SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK IN GUNDELSHEIM sammelt jede Art von Büchern und Schriften über Siebenbürgen und von Siebenbürgern. Helfen Sie mit bei der möglichst vollständigen Erfassung dieses Schrifttums durch Hinweise, Buchspenden oder Archivmaterial.' Überjedes Buchexemplar eines Autorsfreuen wir uns ebenfalls! Es komm [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 10

    [..] erhalten, sich so wenig wie möglich auf begeben und die Haustore auch tagsüber absperren. - Die Bevölkerung hat sich dann auch an diese Weisungen gehalten. DIE SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK IN GUNDELSHEIM sammelt jede Art von Büchern und Schriften über Siebenbürgen und von Siebenbürgern. Helfen Sie mit bei der möglichst vollständigen Erfassung dieses Schrifttums durch Hinweise, Buchspenden oder Archivmaterial.' Überjedes Buchexemplar eines Autorsfreuen wir uns ebenfal [..]