SbZ-Archiv - Stichwort »Schriften Zum 90«
Zur Suchanfrage wurden 1013 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 8
[..] hreibungen - Bilddokumentation. Selbstverlag des Institutes für Wirtschaftsund Sozialgeographie der J.-W.-Goethe-Universität Frankfurt/Main, , S. (= Heft der Frankfurter Wirtschafts- und Sozialgeographischen Schriften). Das Ende des siebenbürgischen Deutschtums zeichnet sich ab. Von den über Siebenbürger Sachsen der Vorkriegszeit leben gegenwärtig nur noch etwa verstreut in dem einstigen Siedlungsgebiet. Auch diese Zähl sinkt laufend durch weitere Auss [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 7
[..] eilten ebenfalls, mit Freudenund Dankesschreien, zu den Ihrigen. Das war wohl der einzige und erste ,,Tag der offenen Tür", den das vergitterte Gemäuer erlebt hatte. Von den sonst allgegenwärtigen ,,Volkspolizisten hatte man den Vormittag über keinen gesehen. Auch nach den wortreichen, lautstarken Genossen aus dem beruflichen Bekanntenkreise DIE SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK IN GUNDELSHEIM sammelt jede Art von Büchern und Schriften über Siebenbürgen und von Siebenbürgern. Helfe [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 5
[..] ste des nun jährigen Jubilars als einmalig würdigen zu können. Folberth hat Anfang der er Jahre nicht nur eine wahre St.-L.-Roth-Renaissance eingeleitet, sondern durch die Veröffentlichung der ,,gesammelten Schriften und Briefe" St. L. Roths ( Bände, . Aufl., -,; . Aufl. ) der Forschung das vielseitige Werk der wohl faszinierendsten Gestalt der Sachsen erst erschlossen und zugänglich gemacht. Immer wieder vermerkten die Rezensenten beim Erscheinen eines [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 11
[..] n Trachten, der Musik und dien Bräuchen geschafft, das kulturelle Gut hier zu erhalten und dem neuen Umfeld anzupassen. Eine Leistung, DIE SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK IN GUNDELSHEIM sammelt jede Art von Büchern und Schriften über Siebenbürgen und von Siebenbürgern. Helfen Sie mit bei der möglichst vollständigen Erfassung dieses Schrifttums durch Hinweise, Buchspenden oder Archivmaterial! Überjedes Buchexemplar eines Autorsfreuen wir uns ebenfalls! Es kommt allen Bibliotheksbes [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 15
[..] . Mai Siebenbürgische Zeitung Seite SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK INFORMATIONEN Für Sendungen von Büchern und Kleinschriften danken wir: Maria-Luise Müller, Ettlingen; Marianne Loew, Gundelsheim; Egon Baumann, Rottenburg-Wurmling; Martin Rill, Erlenbach; Prof. D. Dr. Paul Philippi, Hermannstadt; Mut-Verlag, Asendorf; Dipl.-Ing. Helmut Beer, Hamburg; Haus des Deutschen Ostens, Düsseldorf; Dr. Otto Kurt Binder, Wuppertal; Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz, Berli [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1991, S. 2
[..] d Lei aus, mehr als das Dreifache eines schon gehobenen Durchschnittslohns. Bis Paris gar muß der rumänische Bürger mit gut Lei Reisespesen DIE SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK IN GUNDELSHEIM sammelt jede Art von Büchern und Schriften über Siebenbürgen und von Siebenbürgern. Helfen Sie mit bei der möglichst vollständigen Erfassung dieses Schrifttums durch Hinweise, Buchspenden oder Archivmaterial! Überjedes Buchexemplar eines Autorsfreuen wir uns ebenfalls! Es kommt all [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1991, S. 3
[..] rderungen an das Sozialamt zu stellen. Bei meiner Betreuungsarbeit will ich in ZuDie Aussiedlerbetreuer bei ihrer Tagung in Regensburg. DIE SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK IN GUNDELSHEIM sammelt jede Art von Büchern und Schriften über Siebenbürgen und von Siebenbürgern. Helfen Sie mit bei der möglichst vollständigen Erfassung dieses Schrifttums durch Hinweise, Buchspenden oder Archivmaterial! Überjedes Buchexemplar eines Autorsfreuen wir uns ebenfalls! Es kommt allen Bibliotheksbe [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1991, S. 5
[..] en Tabus im Falle Oberth? Damit sind wir eigentlich schon beim zweiten Punkt angelangt, der für ein neues Oberth-Buch spricht. Die Tabus betrafen in der Hauptsache Oberths politisches Engagement, seine gesellschaftspolitischen und philosophischen Schriften und Gedanken, zum Großteil aber auch seine Tätigkeit in Peenemünde, wo die welterste Großrakete entwickelt und gebaut wurde, und nicht zuletzt auch seine Meinungen zum Schicksal seiner siebenbürgisch-sächsischen Landsleute [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1991, S. 7
[..] die erste Ausgabe heraus, ein Jahr nach Adenauers Rücktritt als Bundeskanzler, ein Jahr vor Churchills Tod. Seither erscheint diese Bibliographie regelmäßig und noch ist kein Ende abzusehen. Im Gegenteil, denn immer häufiger wenden sich auch die anderen das sind die Nichtsiebenbürger - siebenbürgischen Themen zu. Welche Mühe aber mit dem Erfassen und Aufspüren all der Neuerscheinungen, Aufsätze und Zeitschriftenbeiträge verbunden ist, erfährt man nicht. Das ist stille Kärrne [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1991, S. 7
[..] war so verrammelt, daß ich nur durch listige Handgriffe und Verrenkungen eine Klingel fand. Hanni, eine schlanke, gutaussehende Dame im besten Alter, noch nicht , steht vor mir. DIE SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK IN GUNDELSHEIM sammelt jede Art von Büchern und Schriften über Siebenbürgen und von Siebenbürgern. Helfen Sie mit bei der möglichst vollständigen Erfassung dieses Schrifttums durch Hinweise, Buchspenden oder Archivmaterial! Überjedes Buchexemplar eines Autorsfreuen wi [..]









