SbZ-Archiv - Stichwort »Schriften Zum 90«
Zur Suchanfrage wurden 1013 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1991, S. 6
[..] enenausweis vor. Die Stimme schneidet in unser Ohr: ,,Ha, was glaub'n's denn, vor Jahren, da wurden noch keine g'nauen Untersuchungen g'macht. Das zählt also goar nix!" DIE SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK IN GUNDELSHEIM sammelt jede Art von Büchern und Schriften über Siebenbürgen und von Siebenbürgern. Helfen Sie mit bei der möglichst vollständigen Erfassung dieses Schrifttums durch Hinweise, Buchspenden oder Archivmaterial! Überjedes Buchexemplar eines Autorsfreuen wir uns ebe [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 2
[..] Aussiedlung nur die rumänische Staatsangehörigkeit besessen haben und nicht die deutsche, gegenüber denjenigen Aussiedlern, die damals schon die deutsche Staatsangehörigkeit besaßen, nicht benachteiligt werden dürfen. Denn die zitierten Vorschriften bezwecken eine grundsätzliche Gleichstellung der sog. Statusdeutschen mit den deutschen Staatsangehörigen. Nach Art. III GG und Ar. III GG ist die sog. vollziehende Gewalt (Verwaltung) an Gesetz und Recht und an die Grundrech [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 6
[..] neuen Distributionswege der Bücher, die sich vor allem durch die Entstehung erster Buchhandlungen ( ist die Hochmeistersche Buchhandlung in Hermannstadt gegründet worden), aufgetan haben. Es enstanden wissenschaftliche Gesellschaften, Lesezirkel und Zeitschriften, wovon die in Hermannstadt von Johann Filtsch angeregte ,,Errichtung einer SiebenbürgischWintermond über der romanischen Bergkirche von Urwegen. Foto: Konrad Klein turgeschichtlicher Einzelstudien, eine Zeit [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 13
[..] . acht Stunden täglich - auszuüben. Ich empfehle Ihnen aber noch, vorsorglich, im Anschluß an die Zeit des Arbeitslosengeldes (ALG), unbedingt Arbeitslosenhilfe (ALHi) zu beantragen. Ernst Bruckner Rechtsanwalt DIE SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK IN GUNDELSHEIM sammelt jede Art von Büchern und Schriften über Siebenbürgen und von Siebenbürgern. Helfen Sie mit bei der möglichst vollständigen Erfassung dieses Schrifttums durch Hinweise, Buchspenden oder Archivmaterial! Überjedes Buch [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 6
[..] der hochstrebende, hochbegabte Mann das Neue auf, das sich ihm hier bot, die eigenartige Schönheit unserer Landschaft, das bunte Völkergemisch, unser Volkstum in seiner besonderen Art. Was unsere Gymnasialbibliothek an Schriften über sächsische Geschichte, Literatur und Volkskunde bieten konnte, verschlang er und war in all diesem bald besser beschlagen, als die meisten unserer Gebildeten. Vor allem suchte er aber die lebendige Berührung und fand sie auch mit unserem Landvol [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1990, S. 6
[..] n seine außergewöhnliche Arbeitskapazität, sein enzyklopädisches Gedächtnis und Wissen, die mitreißende Rednergabe und nicht zuletzt seine Sprachenbegabung (er kannte Sprachen). Die Liste von Iorgas Schriften umfaßt · Bände und Broschüren sowie rund Aufsätze und Zeitungsartikel. Allein im Jahre veröffentlichte er neben einigen hundert publizistischen und wissenschaftlichen Beiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, Bücher, leitete acht periodische Publika [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1990, S. 13
[..] u-Höchstbetragsver Ordnung vom . . (BGB. S. ), zuletzt geän dert durch die . Verordnung zur Änderung de Schutzbau-Höchstbetragsverordnung vom . . ' (BGB. S. ). . Steuervergünstigungen für Baudenkmäler und Gebäude in Sanierungsgebieten · Für bereits durchgeführte, abgerechnete und steu erlich geförderte Maßnahmen gilt die Abschreibung de Kosten für die jeweiligen Baumaßnahmen in Höhe voi % bis zum Ende des jährigen Begünstigungszeit raumes auch [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1990, S. 3
[..] men werden. In einem anderen Dorf hat sich die Nachbarschaft aufgelöst. Nur Nachbarn sind von den über hundert Mitgliedern vorläufig noch zurückgeblieben. Die Nachbarschaftslade mit wertvollen alten Schriften ist ,,irgendwo". Im Luxushotel ,,Römischer Kaiser" in Hermannstadt konnte man im Halbdunkel der Vorhalle amerikanische Touristen beobachten, als sie sich um drei Zigeuner scharten, die vorsichtig sächsischen Schmuck anboten: Heftel, Bockelnadeln und Trachtengürtel. Das [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1990, S. 5
[..] ber in der Tat neue Möglichkeiten des Zusammenlebens eröffnen könnte. Negative Erfahrungen der Geschichte arbeitete ebenfalls Prof. Dr. Camil Muresan (Klausenburg) auf, indem er nationalistische Auswüchse in Schriften der drei siebenbürgischen Völkerschaften aus den letzten zwei Jahrhunderten zitierend auflistete, um dadurch, wie er sagte, eine ernüchternde und hoffentlich heilsame SchockWirkung bei uns Heutigen zu erzielen. Ähnlich wirkte auch der Vortrag von Prof. Dr. D. Pa [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1990, S. 10
[..] , Hinweise hierzu erbittet die Siebenbürgische Bibliothek Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitschriftfür Siebenbürgische Landeskunde" laufend angezeigt.) Ambrosi, Hans: Zu Gast beim Winzer: Freizeit auf dt. u. österreichischen Weingütern. Bonn: Landschriften-Verl., . S. . Bergel, Hans: Reiter durch die Jahrtausendwende. Aus: Mut; , . S. -. Bergel, Hans: Di [..]









