SbZ-Archiv - Stichwort »Schriften Zum 90«
Zur Suchanfrage wurden 1013 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 10
[..] kstümlichen Programm Freude und Dank zum Ausdruck zu bringen. Der Festakt begann Uhr mit deutschen und sächsischen Heimatliedern aus Siebenbürgen, gesungen vom siebenbürgischen Chor, unter Leitung von Ludwig Seiwerth, der auch das Ehrenamt des Vorsitzenden der Siebenbürger Kreisgruppe in Ingolstadt inne hat. Danach folgten Vorträge und Lesungen aus verschiedenen Schriften, die die Frau in der Rolle als Mutter- und Trümmerfrauen der Nachkriegszeit, als Flüchtling und Allein [..]
-
Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 10
[..] s Wesen der Dinge, für die Realität der Verhälntnisse und für ihre Entwicklung bis zum Ende, dabei aber ein grundsätzlicher Verächter der Form." Die Verachtung der Form bezog sich auf Äußerlichkeiten, denn als wuchtiger Redner erwies er sich als vollkommener Beherrscher der Form, und seine Schriften sind durch eine vollendete Sprache gekennzeichnet. All diese Eigenschaften lenkten ihn schon früh zur wissenschaftlichen Forschung, für deren auch über die Grenzen hinaus hochgesc [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1990, S. 3
[..] ach Umberto Eco Erfolgsroman ,,Der Name der Rose" gedreht wurden) war stets offen für landsmannschaftliche Zusammenkünfte und Aktivitäten. Hier waren u. a. auch die Teilnehmer der . Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde zu Gast. Und in zahlreichen Schriften des Fachmanns finden sich Hinweise oder Querverbindungen zu seiner Heimat, manchmal leicht nostalgisch getönt, stets aber getragen von dem lebendigen Gefühl selbstverständlicher Dazugehörig [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 8
[..] rumänischerseits in Aussicht gestellt. Wir hoffen, daß die weiteren Bände (bis Buchstabe ,,Z") nunmehr von den Redaktionskollegen in Hermannstadt ungehindert erarbeitet werden können. Sogar ältere, auf Eis gelegte Gemeinschaftsprojekte mit dem Kriterion-Verlag (etwa Schriften Johann Seiverts oder die rumänischsächsischen Beziehungen im Laufe der Zeit u.a.) scheinen einen guten Stern zu haben. Der AKSL will in Zukunft die landeskundliche Forschung über Siebenbürgen und den Ku [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 8
[..] , d. i. Nachahmung auserlesener Sprüche des berühmten Poeten Ovidii Nasonis, aufgesetzt von Val(entin) Franck (von Franckenstein), Patricio Cibinii, excud. Steph(an) Jüngling, (Hermannstadt) ; - Johann Seiverths Nachrichten von siebenbürgischen Gelehrten und ihren Schriften, Preßburg ; - Johann Samuel Kessler, Papiere aus dem Nachlaß eines kaiserlichen Offiziers, herausgegeben von J. P. Le Pique, Mannheim . Für Schenkungen, Leihgaben oder Hinweise im Zusammenhang [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 10
[..] rrhof: Viktor Kästner bekannte sich zum Sächsischen Zur Herausgabe seiner Mundartgedichte durch die Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft Die Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft filr Pädagogik hat in ihrer Schriftenreihe ,,Tradition und Fortschritt" vor kurzem ein Buch über Viktor Kästner, den siebenbürgischen Mundartdichter, der in Kerz geboren wurde und schon im Alter von Jahren verstarb, herausgebracht. Kästners Werk, seit über Jahren vergriffen, wird hier mit seinen Ge [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1989, S. 7
[..] bürgische Landeskunde ( x jährlich), Siebenbürgische Familienforschung ( x jährlich), Siebenbürgische Semesterblätter (für interessierte Jugendliche, x jährlich), Siebenbürgisches Archiv, Studia Transylvanica, Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens. Für weitere Informationen steht Ihnen die Geschäftsstelle des Landeskundevereins gerne zu Diensten: Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Schloß Horneck, Gundelsheim/Neckar. Neuerscheinung Alfred Csallner: Zur wi [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1989, S. 15
[..] dte, Flecken und Dörfer aus Ost- und Westpreußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien. Reprint / in Vier-Farben-Druck. Seiten,geb DM,Preise zuzüglich Versandkosten. Bitte fordern Sie unseren Gesamtprospekt mit Schriften über Geschichte, bildende Kunst, Politik, Staats- und Völkerrecht an. Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen Godesberger Allee -, Bonn , Telefon: () Eine Anzeige in unserer Zeitung, eine Werbung, die sich bezahlt macht! Humori [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1989, S. 14
[..] Wappen und Siegel der Städte, Flecken und Dörfer aus Ost- und Westpreußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien. Reprint / in Vier-Farben-Druck. Seiten, geb DM,Preise zuzüglich Versandkosten. Bitte fordern Sie unseren Gesamtprospekt mit Schriften über Geschichte, bildende Kunst, Politik, Staats- und Völkerrecht an. Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen Godesberger Allee -, Bonn , Telefon: () Liebe Landsleute! Am Samstag, dem . November [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1989, S. 12
[..] . Es wurde schmerzlich still beim Gedanken der Verstorbenen Schulfreunde, aber dankbar waren alle für die gebliebene Fröhlichkeit. Nach gemütlichem Beisammensein am Ankunftstag und nach der Schiffahrtstour am nächsten Vormittag, folgte als Kern der Feierstunde der beachtliche Vortrag des Jubilaren, Univ.Prof. a. D. Dr. Ernst Wallner, über: ,,Ehemalige Lehrer und Professoren des Bistritzer Gymnasiums von - - Persönlichkeiten und Werk." Es war ein Rückblick auf wissensc [..]









