SbZ-Archiv - Stichwort »Schriften Zum 90«

Zur Suchanfrage wurden 1013 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 7

    [..] In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, /. Binder, Hans-Gerald: Aus der Vergangenheit unserer Kirche: Schwerpunkte kirchlichen Handelns in der .Kirchenordnung aller Deutschen in Siebenbürgen" (). In: Kirchliche Blätter. Jg. (). Nr. . S. . Czekelius. Otto: Schriften aus dem Nachlaß/ Hrsg. von Brigitte Stephan!. Bukarest, Kriterion-Verl., . S., . Drotleff. Dieter: .Ich nenne dieses Volk Daker..." Tirgoviste: Neues Geschichtemuseum öffnete seine [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 19

    [..] ,-- DM zuzüglich Versandkosten, oder Ober den Buchhandel bezogen werden. Jahrhunderts. Als wichtigstes dieser Werke sind die in Preßburg erschienenen ,,Nachrichten von siebenbürgischen Gelehrten und ihren Schriften" des Hermannstädters Johann Seivert (-) zu nennen, auf die im vorigen Jahrhundert der Kronstädter Joseph Trausch (-) aufbaute: erschien in Kronstadt der erste Band seines ,,Schriftsteller-Lexikons oder biographisch-literarische Denk-Blä [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 6

    [..] r geläufig. Der dokumentarischen und historiographischen Erfassung fehlen in vielen Fällen die Lebens- und Schaffensdaten. Das Siebenbürgische Musikarchiv wendet sich deshalb an alle, die mit Kenntnissen, Erinnerungen, Quellen, Dokumenten, Aufzeichnungen, Schriften oder Bildern im Falle des einen oder anderen Künstlers zur Erhellung oder Feststellung biographischer Sachverhalte beitragen können: Lebensdaten, künstlerischer Entwicklungsgang, Lebensstationen, nähere Lebensumstä [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1986, S. 4

    [..] hauptversammlung der Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaß für Pädagogik (RGP). die vom . bis . Oktober in Neckarelz stattfand, erschien das Heft / von .Tradition und Fortschritt'. Es ist dies die Schriftenreihe der RGP, deren Hefte in loser Folge erscheinen und Schriften und Berichte zur Kultur- und Geistesgeschichte der Siebenbürger Sachsen bringen. Das Heft / wurde von Prof. Dr. Hans Mieskes, dem Vorsitzenden der RGP, gestaltet Dr. Mieskes behandelt darin alle E [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1986, S. 5

    [..] und der Künstlergilde Esslingen. sehen Landes (Köln). Ebenso in Privatsammlungen in Rumänien, den USA und der Bundesrepublik Deutschland. Sie publizierte Illustrationen zu Kinderbüchern, in- Kulturzeitschriften und in Katalogen zu Gruppenausstellungen. Renate Müller-Mildner, die poetische Realistin, führt die meisten ihrer Gemälde in der Technik feiner Pinselführung der Guoachemalerei durch. Sie verbringt jährlich einige Zeit auf der Insel För; ,,Nordsee", ,,Nordseefenster", [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1986, S. 5

    [..] Helle Doch immer Sproß und Anfang sein. GEDICHTEBAND MICHAEL GEHANN Michael G e h a n n in Groß-Lasseln geboren, in Hermannstadt gestorben, war als Lehrer, Geistlicher und Redakteur in seiner Heimat Siebenbürgen sowie in der Tschechoslowakei und in Deutschland tätig. Sein literarischer Nachlaß umfaßt geistliche und weltliche Gedichte, theologische Schriften und Erzählungen vor allem aus Siebenbürgen. Er kehrte vor dem Zweiten Weltkrieg nach Siebenbürgen zurück. Um [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1986, S. 6

    [..] hdorf. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Febr. G, S. . Philippi, Paul: Wie durchs Feuer hindurch. Predigt am . Sonntag nach Trinitatis am . Sept. in der Schwarzen Kirche von Kronstadt. In: Die evangelische Diaspora. Jahrbuch des Gustav-Adolf-Werkes, Jg. (), S. --, Abb. Plajer, Dietmar: ,,Arbeit für mehr als ein Menschenleben". Vor fünfzig Jahren starb Victor Roth. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . April , S. . Prox, Alfred: No [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 3

    [..] Volkshumor' zusammengestellt..." in unveröffentlichter Singspiel-Text von Josef HaltrichLesen wir im . Kapitel (,,Naturstimmen") der erwähnten Abhandlung nach (,,Zur Volkskunde der Siebenbürger Sachsen". Kleinere Schriften von Josef Haltrich. In neuer Bearbeitung herausgegeben von J. Wolff, Verl. C. Graeser, Wien, ), so finden wir folgende einleitenden Worte: ,,Dem Volke hat jeder Klang und jedes Geräusch in der Natur Sinn und Bedeutung. Die Bewegungen und Schläge der W [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1986, S. 4

    [..] tung und des Preises des Südostdeutschen Kulturwerks (), wird am . . d. J. neunzig Jahre alt. Der in Mediasch Geborene machte sich als Lyriker, Novellist, Essayist, Übersetzer und Hörspielautor einen Namen. Vor allem aber verknüpft sich sein Name mit der Stephan-Ludwig-Roth-Forschung: in sieben Bänden (--) gab er die Schriften und Briefe des erschossenen siebenbürgischen Nationalitätenpolitikers und Volkshelden der Siebenbürger Sachsen bei Walter de Gruyte [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 3

    [..] er Sachsen sollten uns nicht selber loben (ich interpretiere: wir sollten lieber so handeln und arbeiten, daß andere dazu Veranlassung haben) -- weil er dieser Meinung ist, habe ich die Rezensionen der ,,Quellen" ( von der . Auflage, von der . Auflage) und die Rezensionen des ,,Ortsnamenbuches" aus dem In- und Ausland durchgesehen und aus den Fachzeitschriften nur einige Stimmen von Nichtsiebenbürgern ausgewählt, die ich Ihnen zitieren möchte. Hier zu kürzen fiel [..]