SbZ-Archiv - Stichwort »Schriften Zum 90«
Zur Suchanfrage wurden 1013 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 6
[..] chen Geschichte unseres Jahrhunderts ist verschiedentlich darauf hingewiesen worden. In deutscher Übersetzung erschien sie erstmals in der zweiten Auflage der ,,Quellen zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen", bearbeitet von Ernst W a g n e r (Köln-Wien , Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens, Bd.» ). Bei dieser Urkunde handelt es sich um ein Brautwerbungsschreiben König Belas III. um die Hand von Margarete (gelegentlich auch Maria genannt) aus dem Haus des Kapetinger [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1986, S. 5
[..] ng einschränkten. Seine Forschungen und Veröffentlichungen umspannen das gesamte Gebiet der Volkskunde. Lassen wir einen seiner Nachfolger in diesem Bereich, Johann Wolff, den späteren Herausgeber der volkskundlichen Schriften von J. Haltrich (C. Graeser Verl., Wien, ) zu Wort kommen (nach Dr. Fr. Schuller, Lexikon der Siebenbürger Deutschen, IV. Band, Ergänzungsband zu J.Trausch -- Schriftsteller-Lexikon oder biographischliterarische Denkblätter der Siebenbürger Deutsche [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1986, S. 5
[..] in der ,,Siebenbürger Quartalschrift" und der ,,Hermannstädter Zeitung" in einem siebenbürgisch verballhornten Latein erschienen, erwähnt zu werden; sie wenden sich gegen die ,,Plackerei und Schinderei der omnipotenten Beamtenwirtschaft" (Adolf Schullerus). Eine Fronius eigene Mischung von Ernst und Humor verleiht seinen Schriften -- ob mehr volkskundJich oder mehr historisch orientiert -- die charakteristische Prägung. Schließlich machte sich Fronius auch als Naturkundler, v [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1986, S. 5
[..] hen Herausgegeben von Hans D i p l i c h und Heinrich Z i l l i c h In ihnen allein werden die für die Siebenbürger Sachsen, Donauschwaben, Karpatendeutschen, Buchenland- und Bessarabiendeutschen wichtigen Lebensfragen fortlaufend auf dem hohen Niveau der führenden binnendeutschen Kulturzeitschriften behandelt. Darum sollte jeder geistig rege Südostdeutsche, der nach Einsicht und Erkenntnissen strebt, Kunst- und Dichtung- schätzt, die SODOSTDEUTSCHEN VIERTELJAHRESBLÄTTER bezi [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1985, S. 6
[..] eine selbstironische Betrachtung zum zurückgezogenen Leben in bundesdeutscher Geborgenheit von Bettina Schuller: ,,Es muß an der Freiheit liegen". Der Kunst ist darüber hinaus viel Raum gewidmet, mit einer Studie von Wilhelm Kronfuss über den Maler und Architekten Heinz Brig (geb. im serbischen Banat) und von O. Richter: ,,Gedanken zum . Geburtstag" der Kronstädter Bildhauerin Margarete Depner, die auch als Museologin und Mäzenatin auftrat. Ein Gespräch mit dem verst [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 6
[..] iber« () und »Heinrich Schunn« () legte er für die Geschichte siebenbürgischer Malerei als Teil europäischer Kunst richtungweisende Buchkonzeptionen . vor. Mit dem Buch »Hermann Oberth oder Der mythische Traum vom Fliegen« () schuf er »ein gesamteuropäisches, ja überzeitliches Forscherbildnis, das auch ins Chinesische übersetzt werden« müßte, wie ein. Kritiker notierte. Die Schriften »Die Sachsen in Siebenbürgen ...« und »Drei politische Reden zur Lage in Siebenbü [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 10
[..] rzeit zu einer Familie nach Litvajlo/Lemberg, das damals noch zur Donaumonarchie gehörte, gefahren. Diese Familie, Friedrich Leise, hatten ein Gut, da ist mein Bruder geboren. Nach der Geburt kamen sie wieder nach Kronstadt zurück. Zuschriften an die Siebenbürgische Zeitung, , München , unter KA -. Hermannstädter Treffen Jahrgang (Mädchen) Wir treffen uns -- wie vor zwei Jahren -am . September um . Uhr im Hotel ,,Goldene Kanne", Seg [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 3
[..] le des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar, bestellt werden. H. Roth Die Siebenbürgische Bibliothek ...sucht dringend: H i n t z Johann: Bericht der Handels- und Gewerbekammer in Kroi*Stadt über die Gewerbe-, Handels- und Verkehrsverhältnisse im Kammergebiet (südöstliches Siebenbürgen). Kronstadt --. Wer besitzt darüberhinaus Schriften über wirtschaftliche Themen Siebenbürgens? Zu diesem Themenbereich'fehlen uns no [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 9
[..] s ergeben, daß sie nicht in dem Raum leben, den sie untersuchen müssen, und ihre Arbeit vor Ort in den meisten Fällen nur einmal im Jahr erfolgen kann. Diese Nachteile können mit Hilfe der Fotografie in erheblichem Maße aufgewogen werden. Menschen, Trachten, Bausubstanz, Schriften, Kunstgegenstände u. a. m. können erfaßt werden, wobei die Auswertung später vorgenommen wird. Am folgenden Tag (. Mai) sprachen die Teilnehmer in Kurzberichten Vorhaben, Ergebnisse und Probleme an [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1985, S. 4
[..] e Rudolf Steiner (--) als Dreiundzwanzigjähriger -- er studierte Naturwissenschaften an der Technischen Hochschule in Wien und war seit zwei Jahren mit der Herausgabe der ,,Naturwissenschaftlichen Schriften Goethes" in ,,Kürschners Nationalliteratur" beauftragt -- in der in Hermannstadt/Karlsburg erscheinendenZeitschrift ,,Deutsche Lesehalle für alle Staende" in zwei größeren Aufsätzen auf die Siebenbürger Sachsen Bezug nahm. Die Zeitschrift war von einem Bekannten St [..]









