SbZ-Archiv - Stichwort »Schriften Zum 90«
Zur Suchanfrage wurden 1013 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1988, S. 6
[..] () Volk und Kultur. Jg. (), Heft ; Jg. (), Heft ,-, . Hintz, Ludwig: Unsere Zuckerfabrik und der Rübenbau im Burzenland. Teutsch, Traugott: Die zwei sächsischen Dichter Traugott Teutsch und Michael Albert und ihnen gegenüber der Herausgeber der ,,Karpathen". Ein Protest angesichts einer mir und meinem verklärten Dichterfreunde zugedachten unberufenen literarischen Würdigung. Kronstadt: Schneider und Feminger , S. Repser Burgvogt (Wochenblat [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1988, S. 2
[..] Lastenausgleich der letzterwähnte Wert gilt. Der Abzug des erhaltenen ,,Zwangskaufpreises", nach Umrechnung von Lei in Reichsmark (Anmerkung: die Schadensfeststellung erfolgt stets in Reichsmark [RM], die spätere Gewährung von Leistungen, nach Umrechnung, Berechnung von Zinsen u.a., stets in Deutschen Mark [DM], wobei nach den einschlägigen Vorschriften von ein Umrechnungskurs von , RM je Lei zugrundegelegt wird), ist nach lastenausgleichsrechtlichen Grundsätzen desh [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1988, S. 5
[..] t, Germanisten und Volkskundler. Mieskes stellte ihr Leben und ihre Arbeit unter das Wort des Titels seiner Ansprache: Sie taten ihr Möglichstes - mehr als das Ihrige. Obert, nach St. L. Roth, über dessen Leben und Schriften er schon zwei. Bände herausbrachte, wahrscheinlich die profilierteste Persönlichkeit eines Volkserziehers des . Jahrhunderts in unserem Volksstamm, hat ein Leben lang an der Verbesserung von Schule und Lehrerbildung gearbeitet. Kaum weniger mit päd [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 4
[..] tius-Dancu, Juliana: Beiträge evangelisch-sächsischer Pfarrer zur Trachtenforschung. In: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde; (), . S. -. Fleischer, Renate: Siebenbürgisch-sächsische Trachtenstickereien. ,,Geschriebene" Muster u. ihre Anwendung in der Volkstracht der Siebenbürger Sachsen / Vorw. von Hans Bergel, Bd. : Großscheuern. Innsbruck: Wort u. Welt Verl., . Bl., S. Bogen. Göllner, Carl: Im Kreislauf des Jahres. Historisches Brauchtum d. S [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1988, S. 6
[..] ), Rudolf Innig (KLavier). Heft ,,Tradition und Fortschritt'VEnde der RGP? Die Probleme des Alterns und desAlters Die Veröffentlichungsreihe der Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft für Pädagogik ,,Tradition und Fortschritt / Schriften und Berichte" ist mit Heft / (wir berichteten) wiederum eine Ausgabe reicher, die es verdient, weit über den Kreis von Lehrern, Erziehern, Erziehungswissenschaftlern und Pädagogen hinaus gelesen zu werden. Der hier wiederholte Hinweis ist [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1988, S. 6
[..] Musik Tendenzen ausbreiten, die er als mit dem Wesen der Kunst unvereinbare Irrwege zu entlarven sich verpflichtet fühlt. Er hielt Vorträge im Rahmen des Marburger Kreises zur Zurückweisung der Theologie Rudolf Bultmanns, verfaßte Schriften zum Thema der musikschöpferischen Erneuerung im Sinne der Wertmaßstäbe, die sich aus Geschichte und Erkenntnissen der harmonikalen Forschung ergeben: ,,Ist musikalische Harmonie heute unzeitgemäß?", ,,Was ist wahre Kunst?", ,,Wesen und Her [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1988, S. 11
[..] d Essen, begleitet von fachwissenschaftlichen Veröffentlichungen, kam er in den folgenden Jahren wieder in Verbindung mit der Buchillustration, diesmal als Jurymitglied und Mitarbeiter von Gremien und Redaktionen. erschien sein fachdidaktisches Handbuch »Wie lerne ich ein Bild kennen« als Band I der kunstpädagogischen Schriften des Museums Folkwang, Essen; wählte ihn der Fachbereich Kunsterziehung und Gestaltung (Folkwang) an der Essener Universität zu seinem Dekan. [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 5
[..] Eines Tages, genau am . August , sprach er mich an: ,,Hör, Folberth! Nach dem Erfolg deines Buches vom .Stürmen und Stranden' solltest Du aus dem Ungeheuern, unbekannten Nachlaß Roth's wenigstens noch einige Bände mit seinen Schriften und Briefen veröffentlichen. Ich bin bereit, sie in meinem KlingsorVerlag gewissenhaft zu betreuen." Ich erschrak. Fürs erste erbat ich mir Bedenkzeit - ich war mir bewußt, welche Schwierigkeiten sich da vor mir auftürmten. Andererseits ga [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 6
[..] irken und verfocht auch entschieden diesen Standpunkt. In dieser noch heute lesenswerten Abhandlung hat Haltrich mehrere hundert Formen des Aberglaubens zusammengestellt und in Kapitel gegliedert beschrieben. Die ursprünglich als Vortrag konzipierte Studie wurde später in ergänzter und verbesserter Fassung in den Band ,,Zur Volkskunde der Siebenbürger Sachsen, Kleinere Schriften von J. Haltrich" den J. Wolff bei C. Graeser in Wien herausgab, aufgenommen, wobei eine genau [..]
-
Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 13
[..] timmung wurde zu einem großen Treffen eingeholt, das unter der Mitwirkung der Heltauer Liedertafel (Chorleiter Klaus Metz) und anderer kultureller Programmpunkte in Heilbronn stattfinden soll. Das besonders wichtige Anliegen der HOG Heitau, nämlich Schriften, Programmhefte, Berichte nachbarlicher u. a. Tätigkeiten, alte Fotos, Dokumente von Vereinsaktivitäten usw. zu sammeln, um das ehemalige wirtschaftliche und kulturelle Leben der Gemeinde zu belegen, mit dem Endziel, [..]









