SbZ-Archiv - Stichwort »Schriften Zum 90«
Zur Suchanfrage wurden 1013 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 3
[..] (--) wahrzunehmen hatte. In ihrem Steckbrief stehen mittlerweile weitere beachtenswerte Leistungspunkte. Um bloß die wichtigsten zusammenzufassen: Zehn Patente und weitere zwei angemeldejt, wissenschaftliche Arbeiten, die in rumänischen und deutschsprachigen Fachzeitschriften erschienen sind, Mitteilungen bei wissenschaftlichen Tagungen und Fachkongressen (Helsinki, Bukarest). Nicht selten ist es der Ehegatte, der ihr mit Rat und Tat beisteht. Das passiert lauf [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 4
[..] , eine ganze Epoche, erschließt. Nicht geringer ist Diplichs Darstellung der barocken Prägung des Deutschtums seiner Heimat. Vergegenwärtige ich mir seine Persönlichkeit und die Fülle seiner nach vielen Richtungen aüszweigenden Schriften, werde ich, der jedes Wort von ihm gerne liest, fast erschrocken dessen gewahr, daß ich jetzt zusammenfassend und knapp nichts neues mehr über ihn zu sagen vermag; ich sagte es ja LP-Neuerscheinung Angderm Lirber saß ech Ist und weitere be [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 4
[..] en Ausdruck zu geben. Dadurch ist auch das Spektrum des künstlerischen Schaffens in unserer Stadt und in unserem Raum reicher geworden. Die Stadt will mit dieser Ausstellung die Künstler auf ihrem Weg fördern und anerkennen." Hans Mieskes: ,,Tradition und Fortschritt" An Aktualität allen anderen vergleichbar ,,Tradition und Fortschritt" -- ist die Schriftenreihe der ,,Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft für Pädagogik" (RGP), ein schlichtes Jahresblatt, das sich der allgemeinen l [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1983, S. 3
[..] u danken ist, von Dr. Wagner eröffnet; in anschaulicher Darstellung gab er Hinweise für die Erstellung von Ortsmonographien. Im Referat ,,Ortsgeschichte" forderte Dr. Gustav G ü n d i s c h die Erarbeitung einer Bibliographie, in der auf Schriften hingewiesen wird, die Informationen zur Geschichte der,Gemeinden enthalten. Dann wies Dr. Wagner hinsichtlich der Bevölkerungsentwicklung auf statistische Arbeiten der siebenbürgischen Geschichtsforschung hin. Die Aussprache zeigte [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1983, S. 6
[..] a c h e r in München,Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , ein Referat über folgendes Thema halten: ,,Die Einheit in der Vielfalt der siebenbürgischen Volkstracht." Das Referat baut auf dem Studium der Schriften von Luise Treiber-Netoliczka und eigenen Erfahrungen auf. Anschließend wird eine Aussprache darüber stattfinden, wie wir das Tragen unserer Trachten auch unter den neuen Verhältnissen beleben können. Frau Traude Roth aus Klagenfurt wird ebenfalls anwesend sein. [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 3
[..] r späte Nachkomme der ersten Anhänger Luthers vermag nicht unbedingt zu ermessen, welch religiöse Heimstatt die neue Lehre für die Zeitgenossen des Reformators war. Und nur ein Dichter konnte in wenigen Worten ausdrücken, was diejenigen empfanden, die ihrer Kirche entfremdet worden waren, und nun Luthers Schriften lasen. Otto Devrient legt Luthers späterer Gemahlin, der Nonne Katharina von Bora, die Worte in den Mund: ,,Im Himmel hatt' ich keinen Hort, / auf Erden keinen Rate [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1983, S. 4
[..] ähnliche Buchausstellung veranstaltete (der gedruckte Katalog des damaligen Bibliothekars Julius Groß wird in Tübingen aufliegen), lag das Hauptgewicht auf Luther, Melanchthon, Erasmus von Rotterdam u. a., deren Schriften Eingang in Siebenbürgen gefunden hatten. Bei der Ausstellung in Tübingen wird nun der umgekehrte Weg beschritten. Hier wird gezeigt, was an Schriften siebenbürgischen Ursprungs aus der Zeit des Humanismus und der Reformation in westlichen Ländern aufgenomme [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1983, S. 1
[..] rche Tübingen, Uhr Prof. D. Dr. Paul Philippi, Heidelberg, Reformatorische Ausstrahlungen und Wechselbeziehungen in Siebenbürgen, . Uhr Dr. Gedeon Borsa, Budapest, Hermannstädter und Kronstädter Drucke der Reformationszeit, Uhr Dr. Gustav Gündisch, Gundelsheim, Die Verbreitung der Schriften Luthers in Siebenbürgen, . Uhr Prof. Dr. Werner Conze, Heidelberg, Luther und der Nationalismus, Uhr Schlußwort und Ende der Jahrestagung, . Uhr Stadtführung, Otto Schmi [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1983, S. 4
[..] gem über den Kreis der unmittelbar Betroffenen hinaus im Westen und Osten zu den in der Öffentlichkeit am aufmerksamsten verfolgten. Selbst der rumänische Staats- und Parteichef Nicolae Ceausescu ließ sich wiederholtemale politische Schriften Bergeis zur persönlichen Unterrichtung ins Rumänische übersetzen und für seine mit der Nationalitätenfrage beauftragten höchsten Beamten zur Pflichtlektüre machen. Hans Bergeis politische Reden und Schriften weisen sich nicht allein durc [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1983, S. 2
[..] bestehen. Bei allen Manuskripten behält sich die SZRedaktion in Übereinstimmung mit dem Pressegesetz das Recht auf Kürzungen vor; daher empfiehlt sich die Einsendung kurzgefaßter Beiträge. Anonyme Zuschriften wandern auch bei uns -- wie in allen Zeitungsredaktionen -- in den Papierkorb. Folge , . August, Redaktionsschluß . August Folge , . September, Redaktionsschluß . September Folge , . September, Redaktionsschluß . September Folge , . Oktober, Redaktio [..]









