SbZ-Archiv - Stichwort »Schriften Zum 90«
Zur Suchanfrage wurden 1013 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 4
[..] icus des Coetus Mercuri in Kronstadt. Nach Kriegsteilnahme und Gefangenschaft studierte er Musik in Stuttgart und war in Bayern, in Kiel und Remscheid tätig, ehe er wieder nach Mittenwald zurückkehrte. CB Heft ,,Tradition und Fortschritt" Das sechste Heft der ,,Schriften und Berichte" der Stephan-LudwigrRoth-Gesellschaft für Pädagogik e. V. steht unter dem Motto ,,Anstand und Erziehung". Das Heft enthält vier größere Arbeiten (Vorträge): Neue Tendenzen der Sexualerziehung i [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 5
[..] er im ,,Siebenbürgisch-deutschen Tageblatt" veröffentlichen ließ -- einen Artikel, der heute von frappanter Atkualität ist: ,,Der Inhalt des Gesetzentwurfes läßt sich dahin zusammenfassen, daß hinfort jede Gemeinde nur einen, amtlich vom Innenminister festgestellten Namen führen darf und daß dieser Name ausschließlich in Anwendung kommen darf in allen staatlichen, munizipalen, gemeindeämtlichen .sowie anderen ämtlichen' Schriften, auf den Siegeln und Signaltafeln, in de [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 7
[..] ds katholischer deutscher, österreichischer und schweizer Universitätsprofessoren; Ritter des Ordens der Tempelherren mit dem Prädikat ,,Sir Ludwig"; Ehrenmitglied der Freien Deutschen Bauernschaft; der DeutschAmerikanische National-Kongreß ernannte ihn zum Ehrenmitglied. Doch auch weitere Ehrungen wurden diesem ungewöhnlichen Mann erwiesen. In seinen Reden und Schriften war Dr. Fritsch manchmal etwas schroff, in den Organisationen freilich, in denen er arbeitete, w [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1982, S. 4
[..] n Kirchendienst auszubilden. Nach kurzer Zeit wechselte er nach Leyden und Amsterdam über, wo er sich dem Studium der Medizin und der orientalischen Sprachen widmete.. ; . · Suche zwecks Zeugenaussage für die Bente Frau Hella Dumitrescu oder Dumitru, geb. Bartel aus Kronstadt; Frau Emmy Kapsa (Mädchenname) aus Kronstadt; Frau Grete Orenidi, geb. Weber aus Bukarest Zuschriften bitte an die Siebenbürgische Zeitung, , München unter KA -. Lebens [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 3
[..] he Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt. Hinweise hierzu erbittet die Siebenb. Bibliothek Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar) Arz, Helmut von: Wie lerne ich ein Bild kennen. Kunstpädagogische Schriften Band I. Essen: Museum Folkwang , S. ill. Bergel, Hans: Wesensmerkmale südostdeutscher Literatur in der zweiten Hälfte unseres Jahrhunderts. In: Jahre Deutsche Schutzarbeit. Festschrift zum . Jahrestag [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1982, S. 4
[..] nissen hat die Geschichtsschreibung, selbst wenn sie nicht ausdrücklich kirchliche Historiographie ist, immer auch mit der Kirche zu tun. Diese Feststellung Ludwig Binders in der Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde (/, S. ) spiegelt sich auch in den Publikationen des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde. Mehr als ein Drittel der Reihenbände unseres Landeskundevereins (Siebenbürgisches Archiv, Studia Transylvanica, Schriften zur Landeskunde) haben aus [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1982, S. 5
[..] Die Leute, die im Frühjahr herausgekommen waren, haben sich zwar zurückbegeben. Ob ihre häusliche Ruhe aber lange dauern wird, ist uns unbekannt. (Aus: Zeitschrift für Siebenbürgische Chronik über die Ansiedlung der Juden in Kronstadt in Siebenbürgen. Unsere Nachkommen werden darauf aufmerksam gemacht, Mühe und Fleiß anzuwenden, um diese Schrift fortzusetzen, damit sie vielleicht durch späteren Ruhm, großen Wert erhalten kann. Wir können dem Erfinder des Papieres, der Tinte u [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1982, S. 9
[..] lege nicht fortwerfen, ebensowenig Belege vom Geldwechsel. Wer zuviel ,,Mitbringsel" bei sich hat, muß damit rechnen, daß der Zollbeamte einen Pauschalzollbetrag verlangt. Da kommt man am besten davon, wenn man akzeptiert. # Zu beachten sind noch folgende Vor. Schriften in Rumänien: Wer keine Verwandten ersten Grades in Rumänien hat, darf nicht bei Bekannten und Freunden übernachten und wohnen. Die Strafen für den Gastgeber sind sehr hoch: minimum Lei. Bei der an die ^Re [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 5
[..] tadtwappen (--) von Sächsisch-Regen. In: Zeitschrift f. Siebenb. Landeskunde, Jg. (), Heft , S. --, ill. Barth, Hans (Hrsg.): Von Honterus zu Oberth. Bedeutende siebenbürgisch-deutsche Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner. Bukarest: Kriterion Verlag , S., Bildanhang. Binder, Ludwig u. Josef Scheerer: Die Bischöfe der evangelischen Kirche A. B. in Siebenbürgen. II. Teil: Die Bischöfe der Jahre --. (= Schriften zur Landeskunde Siebe [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 4
[..] undartformen, Sprichwörter, Sagen, an Familiendaten, Personen- und Familiengeschichten, Beschreibung von seltenen landwirtschaftlichen und handwerklichen Tätigkeiten, an Firmenchroniken, die umsichtige Sicherung von einmaligen Abbildungen und Fotografien, alte Ansichtspostkarten, das Sammeln von Niederschriften, Dokumenten, gedruckten Broschüren, Kalendern, Heftchen und Büchern. Die Liste könnte fortgesetzt werden. In den zurückliegenden Jahren konnten viele wertvolle Stücke [..]









