SbZ-Archiv - Stichwort »Schuster Hans-Werner«

Zur Suchanfrage wurden 629 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 6

    [..] in Kronstadt ist seit Jahrzehnten bemüht, neben dem gängigen Repertoire, die jeweiligen Jubiläumskomponisten zu Wort kommen zu lassen, z.B. Rheinberger oder Sigfrid Karg-Elert. Viele dieser Stücke erarbeitet er im Alleingang, da diese Komponisten selbst in Deutschland nicht überall bekannt sind. Eine andere Gruppe von Komponisten, die er gerne spielt, sind siebenbürgische Meister wie Rudolf Lassei oder Gerhard Schuster, deren Werke er neu entdeckt und veranlasst hat, dass di [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 3

    [..] werden aus unergründlich scheinenden Taschen hervorgezaubert und verleihen dem noch sehr jungen bayerischen Träger ein wahrhaft siebenbürgisches Aussehen. Auch Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster steht plötzlich in einem übrig gebliebenen Burzenländer ,,Kirchenrok" da und gliedert sich für einen Augenblick ins Gruppenbild ein - wenn auch die Fototasche über der Schulter nicht ganz dazu passen will. Die meisten Mädchen stehen recht entspannt in der Sonne und unterhalten [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 1

    [..] - - HOG-Nachrichten - Schloss Horneck in Gundelsheim: Ursprung und Hauptsitz der wichtigen Einrichtungen des kulturellen Zentrums der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Foto: Hans-Werner Schuster MinisterpräsidentTeufel übernimmt Schirmherrschaft Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage in Gundelsheim Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage werden seit alljährlich von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in wechselnden Orten und Regionen Deutsch [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 13

    [..] en des öffentlichen Lebens, speziell von wohlwollenden Politikern wahrgenommen zu werden." So begrüßte er aus dem Deutschen Bundestag Horst Schmidtbauer (SPD) und Renate Blank (CSU), aus dem Bayerischen Landtag Dr. Markus Söder (CSU), Dr. Manfred Scholz (SPD) und Stefan Schuster (SPD), aus dem Nürnberger Stadtrat Otto Tiefel (SPD), Helmine Buchsbaum (CSU), Christine Limbacher (SPD), Andrea Loos (CSU), Rita Heinemann (CSU), Jutta Bär.(CSU), Franz Gebhardt (CSU) und in Vertretu [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 13

    [..] orgehoben werden, sind zumindest die beteiligten Gruppen mit deren Leiter dankbar und lobend zu erwähnen: die Siebenbürgisch-Sächsische Theatergruppe Herzogenaurach (Leitung: Doris Hutter), der Sächsische Singkreis der Theatergruppe (Margarete Schuster), die jungen Bläser und das Instrumentalquintett, die Nadescher Trachtentanzgruppe e.V. (Hans-Werner Henning), die Siebenbürgisch-Sächsische Volkstanzgruppe und Kindertanzgruppe Herzogenaurach (Hans Werner und Brigitte Krempels [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 8

    [..] hni unter Mithilfe und Mitwirkung der Landesjugendleitungen der SJD, der einzelnen Tanzgruppen, der Partnerverbände der SJD sowie des Bundeskulturreferenten der Landsmannschaft, Hans-Werner Schuster. Im Folgenden wird vor allem auf die landsmannschaftliche Jugendarbeit auf Bundesebene eingegangen. Über Jahre organisierte Jugendarbeit Wenn Siebenbürger Sachsen in Deutschland in der Öffentlichkeit auftreten, fällt immer wieder die große Anzahl der Jugendlichen auf, die in ve [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 5

    [..] t zurücknehmen konnte? Angesichts dieser musikalischen Qualitäten konnte auch die Konzerttournee durch die Republik Tschechien, zu dem das Ensemble noch am Pfingstsonntag aufbrach, nur erfolgreich verlaufen (Bericht folgt in der nächsten Ausgabe). Hans-Werner Schuster Siebenbürgischen Kantorei, Chorgemeinschaft und Lehrerorchester der Städtischen Musikschule Rottenburg brachten unter der Leitung von Ilse Maria Reich beim diesjährigen Heimattag eine Gospelmesse zu Gehör. Foto: [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 6

    [..] , Hans-Detlev Buchner (Programmierung und Administration), Günther Melzer (Webdesign und Administration) und Robert Sonnleitner (Koordination und Administration) sowie, in organisatorischer Funktion, Hans-Werner Schuster, Bundeskulturreferent der Landsmannschaft, inne. Zielgruppe der Wochenendveranstaltung waren die ehrenamtlichen Internet- und Öffentlichkeitsreferenten der Landsmannschaft, in weiterem Kreise auch ,,Internetfreaks" mit Grundkenntnissen der HTMLProgrammierung, [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 7

    [..] Künstler seine Ausstellungstätigkeit ungehemmt voran. In seiner Laudatio auf Armin Mühsam, den ersten bildenden Künstler, der den Ernst-Habermann-Preis erhält, zitierte Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster Kritiken aus der Fachpresse, so Ingrid Zimmermann, Süddeutsche Zeitung: ,,Armin Mühsams großformatige öl- und Acrylbilder, in denen Farbe, Lichtführung und eine konsequent durchgehaltene Plastizität die Hauptrolle spielen, scheinen auf den ersten Blick handfest, materi [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 8

    [..] iebenbürgische Künstler Helga Dengjel, Armin Mühsam und Uwe Zermen stellten im Kunstgewölbe der Stadt Dinkelsbühl aus In die Ausstellung der dreijungen Künstler führte Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster ein. Er beleuchtete Fragen des künstlerischen Stils und der Technik, aber auch Empfindungen, die die ausgestellten Werke hervorrufen, und zeigte Siebenbürgisch-Sächsisches in den Biographien der Nachwuchskünstler auf. Schusters Eröffnungsrede wird im Folgenden leicht ge [..]