SbZ-Archiv - Stichwort »Schuster Hans-Werner«
Zur Suchanfrage wurden 629 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 7
[..] ss um den Mund seiner gelehrten Räte ein nachsichtig mildes, besserwisserisches Lächeln gespielt haben mag, z. B. bei Wolfgang Koväcsoczy, dem Harald Zimmermann während seines Vortrags in Gundelsheim. Foto: Hans-Werner Schuster Kanzler des Fürsten, der in Padua ebenfalls die Rechte studiert hatte und Verfasser eines staatsrechtlichen Lehrbuches gewesen war, De Administratione Transilvaniae, über die Verwaltung Siebenbürgens, schon , also sieben Jahre vorher erschienen. Im [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 8
[..] wurde - bei dem Mittagessen mit SzekelyGulasch und Cremeschnitten, zu dem die Kreisgruppe Heilbronn anschließend einlud. Deren Vorsitzende Christa Andree, zugleich Mitglied im Vorstand des Hilfskomitees und im Vorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft, hatte den Hauptpart bei der Organisation des Gottesdienstes getragen. Hans-Werner Schuster vember, der Toten- und Ewigkeitssonntag. Trotzdem fanden sich in der Kilianskirche, der Stadtpfarrkirche von Heil [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 2
[..] zu planen. Die Sitzung fand unter der Leitung des Bundesreferenten für die Organisation des Heimattages, Johann Schuller, in Anwesenheit des Bundesgeschäftsführers der Landsmannschaft, Erhard Graeff, des Bundeskulturreferenten, Hans-Werner Schuster, des Vorsitzenden der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Rainer Lehni, des Vorsitzenden des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V., Michael Konnerth, der Vertreter der Stadt Di [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 4
[..] d die Kunst des Verschwindens", ,,Wenn die Dinge aus dem Namen fallen", ,,So nah, so fremd", ,,Stehendes Ich in laufender Zeit": schon eine Auswahl von Titeln literarischer Prosa des Autors suggeriert die Selbstortbestimmung im Paradoxon, in der fließenden Karin Gündisch. Fotos: Hans-Werner Schuster Heiter bis wolkig - Geschichten von Krieg und Frieden Andreas Birkner: ,,Der Brautschmuck des Sebastian Hann. Erzählungen", Verlag Südostdeutsches Kulturwerk, München Der Kur [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 5
[..] etrachter ansprechen und ohne Einschränkung als Kunstwerke anzusehen sind. Darauf wies bei der Vernissage am . Oktober nach der Begrüßung durch Irmgard Sedler, Vorsitzende des Museumsvereins, Hans-Werner Schuster hin. Der Bundeskulturreferent wertete gleichzeitig die Fotografien als zeigeschichtliche Dokumente von hoher Aussagekraft. Denn anders als die meisten Bilddokumente des Zweiten Weltkrieges sind sie nicht von einem Kriegsberichterstatter, nicht mit einem Auftrag und [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 6
[..] te sich seit dem . Jahrhundert zur größten Textilstadt Siebenbürgens: zählte die Wollweberzunft Meister und produzierte Stück Tuch, waren es schon ,,Zäune", in Heitau entstandener Wandbehang aus Filz. Foto: Hans-Werner Schuster Stück Tuch, und nach einer Phase des Auf und Ab hatten im Jahre Wolltuchfabriken, Spinnereien, Halbkammgarnspinnereien, Teppichfabriken, Seidenweberei, Baumwollspinnerei und Wattelinfabrik zusammen [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 22
[..] lobte diejetzige gute Zusammenarbeit mit den verschiedenen Foren. ,,Im Vorzimmer" war der Platz der Sachbearbeiterin Ilse Hommen leer, weil sie gerade die Belange der Siebenbürger Sachsen bei einer BdV-Tagung in Berlin vertrat. Dafür konnten wir ihr Gegenüber, die Buchhalterin Katharina Schartner, begrüßen. Vom Bundeskulturreferenten, Hans-Werner Schuster, erfuhren wir Interessantes über seine vielfältigen Aufgaben. Umfangreich sind auch die Aufgaben, die Uta Schullerus für d [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2002, S. 5
[..] ende waren die ,,Vöcklabrucker Spielleut", der ,,Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn", das ,,Karpaten Tanz- und Unterhaltungsorchester", die ,,Siebenbürgische Jugendtanzgruppe und Luise Markus.Heilbronn" Hans Werner Schuster, Bundeskulturreferent der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, begrüßte die zahlreichen Gäste von nah und fern und die vielen Mitwirkenden. Er unterstrich in seiner Rede, dass die Kulturtage dazu beitragen, den Mitgliedern der Kreisgruppen [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2002, S. 2
[..] andesvorsitzende Alfred Mrass an. Eine grenzübergreifende Tagung findet auch DFDS-Vize Daniel Thellmann für sinnvoll und sieht gute Chancen, die Zusammenarbeit mit der Landsmannschaft auf diese Art zu intensivieren. Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster legte die Planung kultureller Breitenarbeit für das kommende Jahr vor. Für März kündigte Schuster unter anderem ein Presseseminar an. Mittelfristig ist unter der Mitwirkung des Ehrenvorsitzenden Wilhelm Bruckner ein B [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 5
[..] ayern und Baden-Württemberg, waren am Freitagnachmittag angereist, sei es primär aus Begeisterung für Kirchenburgen, sei es um des kollegialen Erfahrungsaustauschs willen. Bundeskulturreferent HansWerner Schuster, der für die Konzeption und Organisation der Veranstaltung verantwortlich zeichnete, setzte durch die Wahl des Tagungsortes, die Zusammenstellung des Programms und seine souveräne Tagungsleitung günstige Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Veranstaltung. ,,Sind d [..]