SbZ-Archiv - Stichwort »Schuster Hans-Werner«
Zur Suchanfrage wurden 629 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2001, S. 19
[..] Siebenbürger Sachsen. Mit Blasmusik und Tänzen in sächsischer Tracht ließ die Kreisgruppe die Erinnerung an die Heimat in Siebenbürgen aufleben. ,,Es reicht nicht, Geschichte gemacht zu haben, wir müssen auch Zukunft machen", sagte Ortwin Schuster, Vorstandsmitglied der Landesgruppe Bayern der Landsmannschaft, berichtet die Landshuter Zeitung.' ,,Ich weigere mich, den ·weltgeschichtlichen Kompostantrag für die Siebenbürger Sachsen zu stellen", betonte Richter Ortwin Schuster [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 4
[..] Geschichtsbücher in ihren konkreten Darstellungen der Fakten, dann begegnet kaum ein Unterschied. Ich habe das im Bezug auf die Episode des Professor Zimmermann bei seinem Vortrag an der Münchener Universität. Foto: Hans-Werner Schuster Deutschen Ritterordens im Burzenland gemacht, der bekanntlich von KönigAndreas II. berufen, aber wegen verschiedenen Auseinandersetzungen schon wieder vertrieben worden ist. Bei Michael Kroner findet man nur einen kurzen Absatz. Das [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 5
[..] d Erinnern an Kindheitstage ein. Danke." EwaltZweyer Ausstellungseröffnung im Marmorsaal der Bayerischen Staatsbibliothek. Von links: Karin Servatius-Speck, Eröffnungsrednerin und Stv. Bundesvorsitzende; Judith Dürr; Volker Dürr, Bundesvorsitzender; Dr. Montag, Leiter der Handschriftenabteilung; die Künstlerin Sieglinde Bottesch. Foto: Hans-Werner Schuster [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 6
[..] th. Zipser", einer Galerie mit Gemälden der Künstlerin. Beide sind vom Südostdeutschen Kulturwerk herausgegeben und können dort bestellt werden. Die Eröffnungsrede von Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster, der am . Oktober zahlreiche Gäste begrüßen durfte, wird im Folgenden abgedruckt. Andererseits wieder ist sie - zumin-Ich freue mich, dass Sie, meine-Damen und Herren, den Weg ins Üblacker-Häusl gefunden haben, und ich denke, eine ähnliche Freude steht hinter unser [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 8
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Oktober KULTURSPIEGEL Orgelkonzert mit Eckart Schlandt Werke von Paul Richter und Gerhard Schuster erklingen in der Münchener Christuskirche Für Eckart Schlandt, den Kantor und Organisten der evangelischen Stadtpfarrkirche, der ,,Schwarzen Kirche" in Kronstadt, der als Gast der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in München mit seinem Orgelkonzert am . Oktober in der Münchener Christuskirche das inhaltliche Spektrum dieser Ver [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 9
[..] hen Kulturtage am . Oktober im Münchner Haus des Deutschen Ostens abgehaltene ,,Mundartdichterlesung" buchen. Vor vollem Saal trugen nach der Begrüßung durch den-Bundeskulturreferenten Hans-Werner Schuster und der musikalischen Eröffnung mit der ,,Romanze" von Carl Filtsch durch Peter Szaunig fünf Autoren Lyrik- und Prosatexte im Dialekt vor: Bernd-Dieter Schöbet (*, Hermannstadt), Hilde Juchum (*, Maldorf), Stefan Hann (*, Eibesdorf), Maria Gierlich-Gräf ( [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 1
[..] ng sorgten Sarah Christian, Violine, und Liane Christian, Klavier, mit Werken von Franz Schubert, Helmut Sadler und Pablo de Sarasate. Ebenfalls im Max-Joseph-Saal der Residenz war eine von Hans-Werner Schuster und Ewalt Zweyer konzipierte Ausstellung zu den siebenbürgisch-bayerischen Beziehungen zu sehen, die vom . bis . Oktober auch im Bayerischen Sozialministerium gezeigt wird. Die Ausstellung war als Beitrag der Landsmannschaft erstmals bei den Bayerischen Kulturtagen [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 3
[..] r sowie auf Einladung des Kulturreferates der Landsmannschaft und wurde im Oktober bei dem Heimattreffen der HOG Reußmarkt in Heilbronn beschlossen. Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster und die verantwortliche Organisatorin Erika Spielhaupter meldeten die Gruppe beim auch an Werktagen in Tracht gekleidet, sie waren Land- und Weinbauern sowie Dorfhandwer- ker, Schuster, Schneider, Fassbinder und Kaufleute. Auch ein bedeutender siebenbürgischer Künstler ist aus der G [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2001, S. 1
[..] r gesellschaftlichen Bildfläche weggelöscht werden sollen. Auf dieser Erkenntnis basierten auch die grundsätzlichen Ausführungen des Bundeskulturreferenten Hans-Werner Schuster zur kulturellen Breitenarbeit. Deren ,,Iststand" rückte er ins Blickfeld, nannte wichtige Institutionen, Initiativen und Aktionen, über die siebenbürgisch-sächsische Kultur in Deutschland erhalten wird, und zwar nicht in ,,Trauerarbeit", sondern in Aktivitäten, mit denen unsere Menschen Kultur ,,leben, [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2001, S. 5
[..] über die ,,Siebenbürger Sachsen in der österreichisch-ungarischen Monarchie" und über ,,Siebenbürgisch-sächsische Persönlichkeiten in der Geschichte Österreichs" beigesteuert, über die ,,Jugendarbeit der Siebenbürgef Sachsen in Österreich" schreiben Christian Schuster und Fritz Frank und Letzter auch über ,,Treffen und Heimattage der Siebenbürger Sachsen in Wels". Der langjährige Bundessozialreferent der Landsmannschaft, Kurt Schell, berichtet über die Arbeit des Sozialrefera [..]