SbZ-Archiv - Stichwort »Schwarze Meer%23«

Zur Suchanfrage wurden 189 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 6

    [..] ?" Der Misch mient: ,,Frällich äs dåt gresser wä des Herr Fårr senj Kutschereßer; dåt hot en Håls, diër strakt sich stuulz grod åffe wä e Brånnenhuulz, si dått et än as Stuw erän zem schwårze Käppelooch kå sähn." Der Herr Inspektor dreht sich äm end sot mät fränjdlich mäljder Stämm: ,,Uschalich hu Sä dett bedriwen, si äs et uch de Känjde bliwen. ­ Doch", frocht e nea än ernstem Ton, ,,wieß emest nooch en Där ze son, wåt uch än Afrika mess liëwen, diër sål de Fånjer mer erhiëw [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 10

    [..] ger. Heger war bis zu ihrer Emeritierung Professorin am Institut für Germanistik der Universität Wien. Der hier vorzustellende Führer begleitet die Donau von der Quelle im Schwarzwald bis zur Mündung ins Schwarze Meer. Die Texte aus acht Jahrhunderten entwerfen ein facettenreiches Panorama des mächtigen Stroms, der heute zehn Anrainerstaaten zählt. In den Literaturen dieser Länder hat die Donau tiefe Spuren hinterlassen. Bereits die Frage, wo die Quellen der Donau sind, hat d [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 17

    [..] ner präsentierten ein anspruchsvolles Repertoire, das zu Recht den Zuhörer berührte. Die Theatergruppe sorgte für einen besonders heiteren Ausklang des zur Tradition gewordenen ,,Kulturellen Nachmittags der Kulturgruppen". Mit dem Einakter ,,Urlew um Schwarze Mier" ­ verfasst und effektvoll inszeniert von Maria Schenker ­ setzten die begabten Darstellerinnen der Veranstaltung das Sahnehäubchen auf und die Zuschauer konnten großzügig über manch einen Schnitzer in der Gesamtlei [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 21

    [..] Juni: ,,Die Schäßburgerin Maria Stritt", Referentin: Edeltraud Ackner. . Juni: ,,Überblick über die Arbeit des Senioren- und Frauenkreises", Referentin: Edeltraud Ackner. Theodora Eck Politischer Schauprozess Einen eindrucksvollen Vortrag zum Thema ,,Schwarze-Kirche-Prozess im Jahr " hielt Prof. Dr. Andreas Möckel am . April. Anschaulich stellte er die Vorgänge dar und belegte sie anhand eines Filmes mit Zeitzeugenberichten. Durch politische Schauprozesse versuchten d [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 8

    [..] esbarer Sprache geschrieben, lässt Adolf Hartmut Gärtner in den siebzehn Texten sein Leben wie in Momentaufnahmen Revue passieren. So wie die vielen Fotobeigaben ­ sie reichen vom Standbild des Johannes Honterus vor der Schwarzen Kirche im siebenbürgischen Kronstadt bis zum Hafen des norwegischen Trondheim ­ einen weiten Lebensraum veranschaulichen, so umspannen sie als Markierungspunkte die Vita des zweiundneunzigjährigen Autors. Hans Bergel Adolf Hartmut Gärtner: ,,Nichtall [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 23

    [..] e. Die Jury hatte es nicht leicht, die besten Masken auszuwählen. Den ersten Preis erhielt Christine Göltsch als ,,Minnie Mouse on tour ". Der zweite Preis ging an das Eberstädter Gartenteam, welches als Piratengruppe ,,Schwarze Perle" auftrat. Den dritten Preis bekam Helmut Göltsch als Mexikaner, der auch eine Palmeninsel mit Affen und Bananen mitgebracht hatte. Über Trostpreise freuten sich Karla Kucera und Rudolf Look als Amazone und Krieger sowie Harald Adam als alte [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 18

    [..] ihre Gäste mit einer schönen Begrüßung und einem kleinen Bocksbeutel als Geschenk. In den zehn Jahren seit Gründung der Gruppe wurde sehr viel unternommen. Rundreisen ( nach Siebenbürgen, nach Bukarest, ans Schwarze Meer und ins Donaudelta, nach Nordsiebenbürgen), Mehrtages- und Tagesfahrten (u. a. nach Gundelsheim, München, Eisenach, Bamberg, Eger, Osterbrunnenfahrten, Paris, Rom, Wien, Kopenhagen, Stockholm, Oslo, Budapest, Luxemburg, Prag, Monaco, Monte Carlo, in [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 11

    [..] Deutschen Ostens, Am Lilienberg , statt. Annette Königes hält einen Vortrag über den bekannten Maler und Sammler Lothar-Günter Buchheim, der allein mit dem Paddelboot die Donau hinunter bis ins Schwarze Meer fuhr. Seine Reiseskizzen und Notizen bildeten die Grundlage für sein Buch ,,Tage und Nächte steigen aus dem Strom ­ Eine Donaufahrt". Buchheim tanzte dabei mit einer jungen Siebenbürger Sächsin auf einer Hochzeit. Zu diesem Vortrag und gemütlichen Nachmittag in ver [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2007, S. 14

    [..] en. Anzeige Auf dem Weg vom Niltal zum Katharinenkloster auf der Halbinsel Sinai erreichten wir das südliche Ende des Suezkanals am Roten Meer, dort, wo die Schiffe in den Kanal hineinfahren. Majestätisch glitten die Riesentanker von bis zu Meter Länge einer nach dem anderen an uns vorbei, an Bord ,,das schwarze Gold" des Nahen Ostens geladen. Nördlich der Stadt Suez fuhren wir durch den eröffneten, knapp drei Kilometer langen Straßentunnel unter dem Suezkanal auf di [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 7

    [..] lmer Kulturnacht am . September öffnet das DZM sein Donaucafé. Die Sonderausstellung ,,Rumänien ­ eine europäische Kulturlandschaft" bietet einen Einblick in die rumänische Kultur und Geschichte. Für Kinder von sechs bis zwölf Jahren lässt das Programm ,,Geheimnisvolles Rumänien ­ Bären, Dracula und das Schwarze Meer" das Land erlebbar werden. Neben kulinarischen Spezialitäten zeigen verschiedene Filme Einblicke in das Land. Das Donauschwäbische Zentralmuseum befindet [..]