SbZ-Archiv - Stichwort »Schwarze Meer%23«

Zur Suchanfrage wurden 189 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 4

    [..] ag, Wien, Pressburg (Bratislava), Budapest, Arad, Schäßburg, Kronstadt, Bukarest, Konstanza führt (auf dem heißt die Linie vom Hafen Nürnberg über den Rhein-MainDonau-Kanal und die Donau bis zum Schwarzen Meer TEN-), gilt es, nicht nur wirtschaftlich, sondern auch kulturell zusammen zu rücken. Nürnberg setzt dabei auf enge Verbindungen zu Kronstadt. Am . Juli unterschrieben während eines Informationsbesuches in Nürnberg Aurelian Danu, Präfekt (Regierungsprä [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 11

    [..] har-Günther Buchheim (geboren am . Februar in Weimar), war nicht nur Sammler, sondern auch Maler, Filmemacher, Fotograf, Verleger, Kunstbuch- und Romanautor. Das bekannteste Werk Buchheims war ,,Das Boot", das von Wolfgang Petersen verfilmt und ein internationaler Erfolg wurde. fuhr Buchheim allein mit dem Paddelboot die Donau hinunter bis ins Schwarze Meer. Seine Reiseskizzen und Notizen bildeten die Grundlage für sein erstes Buch ,,Tage und Nächte steigen au [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2006, S. 14

    [..] seiner Gefährtin Hildegund Schmidt, einen Diavortrag unter dem Titel ,,Rund um Siebenbürgen", Teil . Herr Wenzel startete in Kronstadt. So erlebte man in wieder neu gewählten Blickwinkeln das Rathaus, den ,,Karpatenhirsch" der Familie Hirscher, die Schwarze Kirche, das Katharinentor, die Grenze der einstigen Festung. Weiter ging es nach Tartlau, wo die mit gewaltigen Mauern eingefasste Wehrkirche, in den sechziger Jahren und nach der Wende hervorragend restauriert, zu sehen [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 2

    [..] ht auf mancher Turmuhr, etwa in der oberbayerischen Wallfahrtskirche von Andechs. Noch aber ist das Jahr jung und die guten Vorsätze ungebrochen. Unser Bild zeigt die restaurierte Bemalung von der Südseite der Schwarzen Kirche in Kronstadt. Die Darstellung mit den vier Evangelisten geht auf das Jahr zurück. Foto: Konrad Klein . Jugendskilager am Hochkönig Das bereits . siebenbürgisch-sächsische Jugendskilager am Hochkönig, Mitterbergalm (Österreich) findet vom [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 2

    [..] -Preis der Karpatenrundschau ausgezeichnet. rw ins Donaudelta Einer der beliebtesten Fernradwege Europas, der , wird von der Deutschen Entwicklungshilfe und der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) bis zum Schwarzen Meer verlängert. Der von Sigmaringen in Baden-Württemberg nach Budapest bereits bestehende soll über Kroatien, Serbien-Montenegro, Bulgarien und Rumänien auf Kilometer Länge ins Donaudelta geführt wer [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2005, S. 10 Beilage KuH:

    [..] ndnisvollem Humor begleitet. So hast Du es uns leicht gemacht auch den Anordnungen des ,,Chefs" nachzukommen. Wenn Du mir Deine Hand entgegenstrecktest, fühlte ich mich nicht nur geehrt, sondern vor allem angenommen. In Deinen Händen fielen mir schwarze Flecken auf. Ohne Groll sagtest Du mir woher sie stammten. Es waren kleine Kohlestücke, die sich während Deiner Arbeit als Deportierter in den Kohlegruben tief ins Fleisch eingegraben hatten. Vielleicht war Deine geistliche Ha [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 16

    [..] anlässlich der -Jahr-Feier der Schule mit einer Ehrenurkunde gewürdigt. Zahlreiche Schäßburger Schülergenerationen verdanken dem engagierten Lehrer unvergessliche Klassenausflüge an das Schwarze Meer und in die Karpaten. Seit in Geretsried lebend, wo die Familie sich ein schmuckes Familienhaus baute, wirkte Konradt erfolgreich bis zu seinem Renteneintritt an der Hammerschmidschule in Wolfratshausen. Als passionierter Schmetterlingssammler hat er den Mitgliedern der [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 9

    [..] elt, sechs Landesmeistertitel und viermal den Europapokal der Landesmeister. wir sie als -Jährige bei einem internationalen Turnier in Moskau zur weltbesten Handballerin gewählt. Den Vertrauensbruch durch die Ausreiseverweigerung verschmerzt Anna Stark-Stanis¸el nicht mehr. bekommt sie durch Beziehungen einen Besucherpass, täuscht einen Kurzausflug ans Schwarze Meer vor, fliegt nach Deutschland und ,,vergisst" nach Hause zu fahren. Im Alter von Jahren setz [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 19

    [..] f auf Arkeden getötet oder in russischen Arbeitslagern bzw. kurz danach an| den Folgen der Deportation verstorben sind. Es I handelt sich dabei um sechzig Männer undj Frauen, deren Namen und Hausnummern auf dem schwarzen Marmor der Gedenktafel ver-i ewigt wurden. Als Standort für die Gedenktafel' wurde das Innere der Arkeder Kirchenburg ge- j wählt. Hier steht am Eingang zum Gotteshaus j bereits ein Gedenkstein für die im Ersten Welt- j krieg gefallenen Soldaten. Der Vollstän [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 11

    [..] neuen Dirigenten Helmuth Kraus (erste Reihe rechts.) Foto: Anne Kremer Viel hatten wir uns vorgenommen: über die Puszta, im Norden Rumäniens beginnend, in weitem Bogen nach Osten in die Bukowina und Moldau, weiter bis an die ukrainische Grenze, nach Süden ins Donaudelta und ans Schwarze Meer, den Bogen weiterführend über Bukarest und dann - endlich - nach Siebenbürgen. An der rumänischen Grenze stieg noch Frau Violeta Anghel vom Reisebüro ONT Carpaji zu und sorgte für unsere [..]