SbZ-Archiv - Stichwort »Schwarze Meer%23«
Zur Suchanfrage wurden 189 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 20. März 2014, S. 3
[..] ißstorchschutzes im Kreis Hermannstadt. Am Sonnabendnachmittag referieren: Karl Karácsonyi (Ravensburg): Botanische Streifzüge im Nordwesten Siebenbürgens; Christoph Baiersdorf (Düsseldorf): Ein Beitrag zur Geschichte der Forst- und Holzindustrie in Siebenbürgen und dem Banat. Übersicht über den Stand eigener Forschungen zur Geschichte der einst monarchieweit tätigen Großunternehmen unserer Familie Firma ,,Heinrich Baiersdorf" bzw. ,,Baiersdorf & Biach"; Hermann Schobel (Wü [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 22
[..] hrer Teilnahme über Jahre Stammgäste der Veranstaltungen waren, haben diese Anerkennung vollauf verdient. Nach vielen Jahren wurde nun wieder ein Theaterstück in Mundart auf die Bühne gebracht, ,,Urlew um Schwarzen Meer", dessen Handlung von einer der jungen Schauspielerinnen, Sybille Geisler, wunderbar beschrieben wird: ,,Sie bringen Urlaub mit Entspannung in Verbindung und erleben die Vorbereitung als Vorfreude auf die schönste Zeit des Jahres? Die meisten werden die [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2013, S. 14
[..] lt. In diesem Jahr sollte es mal wieder eine Ausnahme geben. Unsere Kreisgruppe veranstaltete unter der Leitung von Oswald Zerwes vom . bis . August eine -tägige Reise über Serbien, Bulgarien, Rumänien ans Schwarze Meer, Donaudelta, Bukarest und Temeswar in Tagen durch sieben Länder. Beängstigend? Von wegen. Mit Fahrgästen unterschiedlicher Herkunft und Altersgruppen starteten wir am . August um fünf Uhr in unseren Marathonausflug. Intensiver Verkehr und überfül [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 19
[..] ers gedankt sei auch Wasti Mitterbichler, der uns stets unfallfrei mit seinem Bus betreut hat. Im August: Drei Hauptstädte Europas Die Kreisgruppe Traunreut veranstaltet unter der Leitung von Oswald Zerwes und dem Busreiseunternehmen ,,Mitterbichler" vom .-. August eine -Tage-Reise nach Serbien (Belgrad), Bulgarien (Sofia), Rumänien (Schwarzes Meer, Donaudelta, Bukarest, Banat, Temeschburg). Da unsere Fahrten in den Vorjahren besonderen Anklang gefunden haben, möcht [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 4
[..] en Pause nach dem Gottesdienst begann das abwechslungsreiche Kulturprogramm. Den Anfang machte die von Maria Schenker geleitete siebenbürgische Theatergruppe aus Augsburg, die im Kulturhaus das Mundartstück ,,Urlew am Schwarzen Meer" aufführte. Zur selben Zeit begann in der Kirche das Chorprogramm, gestaltet von ,,Sälwerfäddem" aus Hermannstadt und Schäßburg, dem Mediascher Männeroktett unter der Leitung von Edith Toth und dem Instrumentalensemble ,,Canzonetta" aus Kronstadt [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 11
[..] eit der Verdrehung bzw. dem Unterdrücken historischer Vorgänge entgegengewirkt werden. Schlussendlich sollte man sich dort im Karpatenland viel eher auf die wunderbaren Naturschätze besinnen, nicht zuletzt auch auf die wirklichen Wölfe, die ja das Wald-WildÖkosystem auf unverzichtbare Weise bereichern. Walter Schuller, Traun (Österreich) L e s e r e c h o Letztes Jahr in der Türkei erlebten wir auf dem m hohen Karaburun (Schwarze Nase) das erste Mal einen wundervollen Son [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 11
[..] Fahrers Titi den Golf von Baltschik: ,,Es war eine atemberaubende Aussicht, die man von der Felskante aus auf das Meer hatte, das sich kobaltblau gegen den Horizont dehnte und am Ufer aus glitzerndem Silber war. Schwarze Boote verließen den Hafen, von Ruderern mit roten Fezen bewegt, und um ein Dampfschiff, das ruhig seine Bahn vor der Sonne zog, sprangen Delphine. Baltschik war umgeben von Bergen. Gegen die kahlen, im Sonnenschein flackernden Kalkfelsen wirkte das Tal um so [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 6
[..] (Erika Schneider, Rastatt), Richard Kepp, ein bedeutender, weltbekannter Mediziner mit siebenbürgischer Wurzel Jahre seit seiner Geburt (Hansgeorg v. Killyen, Lahr), Zur Geschichte der Hermannstädter Irrenanstalt (Elke Teutsch, Tübingen). Geographische und geologische Aspekte, meist Südosteuropa bzw. den Donauraum betreffend werden in folgenden Referaten behandelt: Wie kommt das Schwarze Meer zu seinem Namen? Die Beziehung zwischen dem Thalassonym Pontus Euxinus und se [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 21
[..] ", weiter zum Fortuna-See, Nebunu-See und wieder zurück nach Tulcea. In diesem Vogelparadies kann man mit Ferngläsern die Vogelwelt beobachten, besonders im Pelikan-Reservat. Am nächsten Tag mit dem Schiff auf der Donau bis ins Schwarze Meer nach Sulina und weiter, mal durch Kanäle, mal über große Seen, wo man auch die Vogelwelt besichtigen kann, auf dem Sulina-Arm zurück nach Tulcea. Am nächsten Tag Konstanza mit Besichtigungen, Weinverkostung in Murfatlar mit Mittagessen un [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 10
[..] Interesse; die Zahl der Passagiere der in den Sommermonaten angebotenen Fluss-Kreuzfahrten steigt stetig an. Dass es auch andere Möglichkeiten gibt, den Strom zu erkunden, zeigt Thomas Bauer, der allein im Kanu von Deutschland aus bis fast ins Schwarze Meer gepaddelt ist (siehe dazu die Besprechung seines Buches ,,Ostwärts. Zweitausend Kilometer Donau" in Folge / dieser Zeitung). Die Brüder Lars und Niels Hofmann haben eine ähnliche Tour im Kanu und mit Hund unterno [..]