SbZ-Archiv - Stichwort »Schwarze Meer%23«
Zur Suchanfrage wurden 189 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 8
[..] ls DVD unter dem Titel ,,Erinnerung an die Heimat" zum Kauf an. In allen Filmen kommen fast ausschließlich Siebenbürger Sachsen zu Wort. Zum Inhalt der drei Filme, die bereits im Bayerischen Fernsehen (BR) und anderen dritten Programmen gezeigt wurden: . ,,Die schwarze Stadt Copa Mic (Kleinkopisch)" wurde gedreht. Ceauescus Sozialismus hat in dieser kleinen Stadt eine Umweltkatastrophe angerichtet, die in Europa einmalig war. Eine Rußfabrik und eine Schwermetallhütte [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2016, S. 17
[..] tin Anneliese Miess legte in ihrem Kassenbericht dar, dass man ein kleines Minus in der Kasse habe, das mit dem Sängerfest im Zusammenhang stehe, obwohl man dafür Zuwendungen erhalten hätte. Bis nächstes Jahr hoffen man wieder zumindest die schwarze Null zu schreiben. Eine einwandfreie Kassenführung bestätigten außerdem die Kassenprüfer. Frauenreferentin Ute Reip berichtete über Referate, Lesungen oder Vorträge, die beim Frauenkreis, der sich immer am ersten Montag des Monats [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2016, S. 8
[..] uch der Radtourismus zu. Dadurch entsteht ein dichteres Radwegenetz. Die längsten internationalen Radfernwege reichen mittlerweile von einer Seite eines Kontinents bis zur entgegengesetzten. So kann man z.B. auf der Route EuroVelo vom Atlantik bis zum Schwarzen Meer radeln. Sie besteht größtenteils aus dem bekannten , der durch acht Länder und vier europäische Hauptstädte führt. Genau diesen Weg ist Bizykelfahrer Herbert Liess aus Waldkraiburg letztes Jahr gerade [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 9
[..] schen, kulturellen, geografischen und biologischen-ökologischen Details über die Donau und deren Delta. Die Donau, im Schwarzwald, östlich von Donaueschingen entsprungen als Zusammenfluss der zwei Quellflüsse Brigach und Breg, mündet nach km bei Caraorman ins Schwarze Meer. Auf ihrem Weg durch zehn Länder und vier Hauptstädte ist sie der internationalste Strom mit einem Einzugsgebiet von ca. km² durch seine zahlreichen Nebenflüsse. Sie stellt eine Verbindungsachse v [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 15
[..] det von der Frauengruppe, waren wir bald am ersten Ziel in Blumberg. Nach einer Besichtigung des Bahnmuseums, des Stellwerks und des Bahn-Shops fuhr unter Zischen und Brausen die erste Dampflok der Sauschwänzle-Bahn in den Bahnhof ein. Die schwarze Lok, der Kohlegeruch, der zischende Dampf und die alten Wagons ließen viele Kindheitserinnerungen aufleben. Jedem kam ein besonderes Ereignis aus der Zeit in Siebenbürgen in den Sinn. So manche Pointe wurde zum Besten gegeben, fast [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 27
[..] nd am anderen einen Gummistiefel, sein ganzes Hab und Gut in einen großen Plastiksack verpackt auf dem Rücken tragend. Am Eisernen Tor trafen wir zwei Engländer, Richard und Ross, die in England gestartet waren, um den Eurovelo , den Atlantik-Schwarzes , zu fahren. Eine ganz interessante Begegnung hatten wir mit dem Ungarn Sandor in Zlatna in der Slowakei und dessen Mieterin, die sympathische slowakische Studentin Anna. Der einstige Sportlehrer betreibt einen h [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2014, S. 11 Beilage KuH:
[..] en verschiedenen Jugendgruppen festzustellen. In den Jugendcamps und Ferienlagern gibt es eine neue Sprache, neue Wege der Kommunikation und einen erfrischend neuen Umgang mit der Bibel, dem Glauben generell und dem Gebet. Kinder waren es in diesem Jahr im Jungscharlager unter dem Bucegi bei Rosenau, in Techirghiol am Schwarzen Meer und Jugendliche aus der Landeskirche beim dreitägigen Jugendtag in Holzmengen. Oft sind es buntgemischte Gruppen von evangelischen, ort [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 4
[..] , . Juni, . Uhr: Orchesterkonzert im Rahmen der Carl Filtsch Kulturtage in der Evangelischen Kirche Mühlbach. Info: , www.ekmb.ro Dienstag ., ., ., . Juni, jeweils . Uhr: Der Kronstädter Orgelsommer lädt wöchentlich zu Besucherkonzerten in die Schwarze Kirche Kronstadt ein. Info: , www.honterusgemeinde.ro Freitag, . Juni, . Uhr: Vernissage im Teutsch-Haus Hermannstadt: Dem . Todestag des siebenbürgischen [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 8
[..] useum" und der Bericht von Dorin Rus (Graz) ,,Nutzungsbereiche des Waldes im Siebenbürgen des . Jahrhunderts". Weitere Referate betrafen die Geschichte der Naturwissenschaften. Haino-Uwe Kasper (Brühl) sprach zum Thema: ,,Wie kommt das Schwarze Meer zu seinem Namen? Die Beziehung zwischen dem Thalassonym Schwarzes Meer und seinem euxinischen Milieu". Dabei wurden komplexe historische und kulturanthropologische Daten über das Schwarze Meer und seine Namensgebung präsentiert. [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2014, S. 2
[..] sitzende an alle Spender des Sozialwerks weiter: ,,Ohne ihre großzügige Hilfe wäre es uns nicht möglich, diese grenzüberschreitenden, sehr bedeutenden Hilfeleistungen zu erbringen." (Fortsetzung von Seite ) Kleinschenk, Großschenk, Probstdorf. Im Burzenland stehen die Schwarze Kirche Kronstadt, Tartlau, Honigberg und Petersberg offen, Seligstadt, Bekokten, Deutsch-Weißkirch, Mühlbach, die Bergkirche Schäßburg und die Klosterkirche, die Kirche Sächsisch-Regen sowie das Landes [..]