SbZ-Archiv - Stichwort »Sebastian«
Zur Suchanfrage wurden 1196 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1984, S. 11
[..] tadt, ist der Sohn des siebenbürgischen Ehepaares Andreas und Marianne Petri. Das reichhaltige Programm umfaßte Orgelkompositionen von Franz Tundler (--), Nikolaus Bruhns (--), Johann Sebastian Bach (--), Paul Hindemith (--), Joseph Haydn (--) und Cesar Franck (--). Der Organist bedankte sich für den reichen Beifall durch die Zugabe der ,,Suite Gothique" von Leon Boellmann, ein französischer Komponist des . Jahrhunderts. -el L [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 6
[..] KMD Prof. Adolf Hartmut Gärtner Kein würdigeres Werk konnte sich der Kronstädter Bach-Chor für die -Jahrfeier der Sichwarzen Kirche in Kronstadt vornehmen, als die Hohe Messe in h-Moll von Johann Sebastian Bach. Nachdem der nun wieder instandgesetzte Kirchenraum am Sonntag vorher durch den Bischof der Evangelischen Landeskirche, Albert Klein, eingeweiht worden war, brachte der Bach-Chor unter der Leitung von Hans Eckart S c h l a n d t dieses Werk hier erstmals zum Klinge [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1984, S. 4
[..] oder in das Baltikum lockte. MM -- W. Fuhrmann ,,Siebenbürgen ist mit hohen Schneebergen umgeben" Hermenstett, Cronenstett, Scheßpurg, Medwisch... ,,Das du aber sehest, wo Siebenbürg liegt", schreibt Sebastian Münster (--) in seiner Weltbeschreibung ,,Cosmographia oder Beschreibung der gantzen Welt", ,,und was Länder daran stoßen, hob ich dir hie ein gemein Täfelin für Augen gestellt, das die Landschaft Daciam begreift." ,,Siebenbürgen ist mit hohen, rauhen und Schnee [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1984, S. 4
[..] ufmerksam, daß es auch noch Höheres gebe. Dresslers Betroffenheit ging tief nach innen. Sie leitete die Wende ein zu einer Laufbahn, durch die er sich ganz in den Dienst der Musica sacra des Johannes Sebastian Bach stellte. So eröffnete die entschlossene Handbewegung einer Frau sozusagen ein großes Kapitel siebenbürgisch-sächsischer Musikgeschichte. Herzlichen Dank dafür, liebe, hochverehrte Frau Dressler! StD i. R. N. Hubert, Freiburg Dr. Hellmut Phleps Wer kennt ihn nich [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 5
[..] e Künstler aufzählen, weil diese große und bedeutende Ausstellung möglichst ausführlicher Dokumentation wert ist. Moler; Franz Ferch (Träger des Prinz-Eugen-Preises), Adalbert Neumann, Hans Pfeiffer, Sebastian Rotschingk (Banat); Walter Widmann (Mühlbach); Karl Brandsch (Schäßburg); Gustav Müller-Reener (Ploesti); Rudolf Schweitzer (Bukarest); Henriette Bielz, Anna Dörschlag, Ernestine Konnerth-Kroner, Hildegard Schieb, Trude Schullerus, Marianne Fritz Kimm (--): Die [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1983, S. 5
[..] ur in Rumänien sehr bemühte. Absehließend erwähnte Stephani auch den Beitrag der Karpatendeutschen und Zipser zur siebenbürgisch-sächsischen Kunst und Literatur: so war z. B. der berühmte Goldschmied Sebastian Hann Zipser Herkunft, ebenso stammte aus einem Gebiet, das in der heutigen Slowakei liegt, Zabanius Sachs von Harteneck; ferner ließen sich zahlreiche Kunsthandwerker aus der Zips besonders im . und . Jahrhundert in Hermannstadt nieder. R. H. Siebenbürgische Mundart [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 4
[..] d, seinerzeit Hermannstadt und Klausenburg, in der St.-Martinus-Pfarrkirche in Koblenz-Lay ein Konzert von Solo- und Chorkantaten. Auf dem Programm stehen vier Werke von Dietrich Buxtehude und Johann Sebastian Bach. Ausstellung Meschendörfer in Düsseldorf Zahlreiche Landsleute und auch Nicht-Siebenbürger hatten sich z.T. von weit her in Düsseldorf eingefunden, um Harald Mes c h e n d ö r f e r zu begrüßen und an der Eröffnung der Ausstellung seiner Kollagen, Schriftgraphiken [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1983, S. 4
[..] , ,,Comun" und ,,Die singenden Mädchen". Kunstgeschichtliche Streiflichter aus dem südlichen Siebenbürgen. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Juli , S. , Abb. Bergel,- Erich: Johann Sebastian Bach. Die Kunst der Fuge. Ihre geistige Grundlage im Zeichen der thematischen Bipolarität. Minden: Max Brockhaus . S. Bergel, Hans: Gestalten und Gewalten. Südöstliche Bilder und Begegnungen. Essays, Aufsätze, Vorträge. Innsbruck: Wort und Welt Verlag fl), [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1983, S. 9
[..] Reger und des Kronstädter Komponisten W. G. Berger. Am Freitag, dem . September , Uhr, spielt Schlandt in der Kirche St. Leopold im . Wiener Bezirk Werke von Johann Nepomuk David und Johann Sebastian Bach. Geburt: Am . August wurden Dagmar und Pfarrer Sepp Lagger eine Tochter Ilse geboren. Geburtstage: Am . . begeht das ehemalige Ausschußmitglied des " sins der Siebenbürger Sachsen in Wien und langjährige Schriftführer der Nachbarschaft Augarten Mathias Gottsch [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1983, S. 8
[..] ler aus Rumänien. Ein Konzert mit Martha Kessler, Mezzosopran, Ilse Maria Reich, Klavier, und Virgil Frinow, Flöte. Auf dem Programm stehen Schubertlieder und Sonaten für Flöte und Klavier von Johann Sebastian Bach. Gemeinsame Veranstaltung mit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Eintritt frei. Eichendorff-Saal. Donnerstag, . ., . und . Uhr: Als Ergänzung zur Ausstellung ,,Siebenbürgischsächsische Volkstrachten", ein Vortrag von Juliana Fabritius-Dancu, Bu [..]









