SbZ-Archiv - Stichwort »Sebastian«

Zur Suchanfrage wurden 1196 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1986, S. 6

    [..] Diesmal wollen wir uns am . Mai um . Uhr in Bad Wimpfen bei Hellbronn treffen. DerOrt Istauch ohneAuto leicht zu erreichen. Melden Sie sich bitte wegen Zimmerreservierung möglichst bald bei Sebastian Seidel, , Wiehl, Tel.: () . Bitte weitersagen! Leserbriefe an die Redaktion Zu: ,,Das Memento von Assisi", SZ .. Den aussagekräftigen Appell der ,,Politischen Schlagzeile" von HB möchte ich mit einigen neueren Daten ergänzen: DerIslam [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1986, S. 8

    [..] mal wollen \vir uns am . Mai um . Uhr in Bad Wimpfen bei Heilbronn treffen. Der Ort ist auch ohne Auto leicht zu erreichen. Melden Sie sich bitte wegen Zimmerreservierung möglichst bald bei Sebastian Seidel, , Wiehl, Tel.: ( ) . Bitte weitersagen! (Fortsetzung auf Seite ) [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 5

    [..] orian Hoelscher. Meister- Heidelberg, bezieht südosteuropäische Intonationshaft spielte das preisgekrönte Streichquartett der muster und Rhythmen des Tänzerischen in seine Geschwisterpaare Saskia und Sebastian Krunnies, Musik ein; hörbar in der Sonatine für Klarmette und Gregor und Philipp Willerding zusammen mit dem Klavier, gespielt von den Musikstudentinnen Uta Landespreisträger Florian Hoelscher das Klavier- Theilen und Kerstin Weihing. Vor allem aber wäre quintett op. [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 3

    [..] ich auf, was nehm' ich an", dazu Gottesdienste, Bibelarbeiten, Laienspiele, offenes Singen, eine Lesung des Mundartdichters Paul R a m p e , Aufführung des ,,Sanctus" aus der h-MollMesse von Johann Sebastian Bach durch den Motettenchor der Christuskirche. Zum Ausklang spielte, wie in Siebenbürgen, die Blasmusik unter den Linden vor der Kirche, und Tanzgruppen zeigten ihr Können. Der Besuch des Kirchentages war gut, das Programm reichhaltig, vielleicht zu reichhaltig. Bedaue [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1986, S. 5

    [..] pelle St. Jakobus Lahnstein e.V." am Freitag, . Oktober , Uhr, in der Hospitalkapelle St. Jakobus eine Aufführung konzertanter Musik des . und . Jahrhunderts statt, mit Werken von Johann Sebastian Bach, Alessandro Marcello, G. Ph. Telemann und Antonio Vivaldi sowie ,,Scherzende Oden" und Liebeslieder des Barock. Die musikalische Leitung hat Kurt Mild, Koblenz, ehemals Hermannstadt, inne. Eintrittpreise: Vorverkauf: ,--, ,-- und ,-- DM, Abendkasse: ,--, [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1986, S. 12

    [..] Krankheit ist mein lieber Gatte, unser lieber, guter Vater und Großvater von uns gegangen. In tiefer Trauer: die Gattin Sofia Gunesch, geb. Wagner die Kinder Erika Wolff, geb. Gunesch, mit Roland und Sebastian Dr. M. Gunesch mit Dr. Annemarie Gunesch und Patrizia Daniel Gunesch, Bruder. Niendorf auf Fehmarn Maria Klusch, geb. Gunesch, Malmkrog/Siebenbürgen Die Trauerfeier fand am . August in der St.-Markus-Kirche in Düsseldorf statt, die Beerdigung auf dem Gerresheimer [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1986, S. 6

    [..] hrer Heimat, der Oberund der Unterzips, erzählt. Nicht hur die Karpaten verbinden uns, auch manches charakteristische Wort in der Mundart und die gemeinsame frühe Auswanderungszeit. Auch unser großer Sebastian Hann kam aus der Zips zu uns. An Zahl kleiner als wir, aber dank guter Schulen' hatten sie eine beträchtliche Zahl von Gebildeten, die aber oft den Madjarisierungsbemühungen der Ungarn zum Opfer fielen. Wir danken unseren Gästen, die uns auch Bilder und ihre hübsche Tra [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1986, S. 5

    [..] er ohne diesbezügliche Angaben von Bach hinterlassenen Partitur, ebenso das Studium der einschlägigen Sekundärliteratur. Als erste Frucht entstanden zwei bedeutende wissenschaftliche Bücher: ,,Johann Sebastian Bach -- Die Kunst der Fuge" und ,,Bachs letzte Fuge", in denen Bergel die vielen Irrtümer und schiefen Perspektiven bei der bisherigen Beurteilung der ,,Kunst der Fuge" zurechtrückt (wir berichteten). Das Versenken in Geist und Idee von Bachs testamentarischer Hinterlas [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 5

    [..] tet vom Münchner Oratorienorchester, ebenfalls eine Gründung Gärtners; von den Aufführungen gibt es mehrere Plattenaufnahmen. Als ein Höhepunkt seit Bestehen des Chores kann die Aufführung von Johann Sebastian Bachs h-Moll-Messe im Mai d. J. bezeichnet werden: ,,Was Gärtner an dirigentischer Synthese aus Spontaneität und Disziplin bot, war Meisterschaft im reifsten Sinne" (H. Bergel). trat G ä r t n e r ins Lehra"mt ein und unterrichtete am Münchner Theresiengymnasium. Z [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 5

    [..] Kathi, geb. Hientz -- stellt zusammen mit Katharina Worring vom . Mai bis zum . Juni in BerIn München-Laim: Adolf H. Gärtner: h-Moll-Messe von Bach Die Aufführung der Hohen Messe h-Moll von Johann Sebastian Bach am . Mai d. J. in der Paul-Gerhardt-Klrche in MünchenLaim durch den Paul-Gerhardt-Chor und das Münchner Oratorienorchester unter der Leitung von KMD Adolf Hartmut G ä r t n e r war einer der Höhepunkte in Münchens kirchenmusikalischem Leben der letzten Jahre und [..]