SbZ-Archiv - Stichwort »Sebastian«

Zur Suchanfrage wurden 1196 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 9

    [..] etzung fand am In Liebe Gattin Kinder Enkel und Onkel um Uhr ver- V . . in Seewalchen-Rosenau statt. und Dankbarkeit Gerda Kosch Ditllnde und Magister Reinhard und Christa Alexander, Sebastian, Bernt Ruttner Kosch Peter und Florian Wir trauern um unsere liebe Mutter und geb. . Rosenheim, Dezember Rosa Scherg geb. Krauss . gest. . . · · · · . ! : · Großmutter Christian, Nina und Angehörige Mein herzensguter Mann, mein lieber Sohn, unser g [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 4

    [..] worfene, sehr originelle, in der Welt einzigartige Bach-Monument -- eine Übertragung ins Plastische von vier Takten der achten Fuge in es-Moll aus dem . Teil des Wohltemperierten Klaviers von Johann Sebastian Bach -- in einer leider nicht ganz befriedigenden Ausführung und an ungeeignetem Standort fertiggestellt. (Siehe auch Siebenbürgische Zeitung . September , Seite .) Ausstellungen von Nouveaus Bildern gab es in Österreich und Polen, in Köln, in Hamb [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1981, S. 3

    [..] che Tätigkeit begann mit der erwähnten Doktorarbeit über Mozart und setzte sich fort mit einer zusammen mit seinem ehemaligen Lehrer Todutä verfaßten zweibändigen Formanalyse von Klavierwerken Johann Sebastian Bachs. schrieb er die Monographie über Paul Richter zu dessen hundertstem Geburtstag. Es folgten zahlreiche Aufsätze über historische und zeitgenössische Themen. In Vorbereitung befindet sich ein Buch über Victor Bickerich. K. T. Sektion Naturwissenschaften lädt zu [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 2

    [..] : Paris, Brüssel, Luxemburg, Wels Reiseprogramm der Kreisgruppe München Landsmann gesucht! Dipl.-Ing. Johann B i n d e r , letzter Wohnort in Rumänien: Kronstadt, , bitte melden bei: Sebastian S e i d e l , , Wiehl , Ruf ( G) . Reiseziel I: P a r i s , die Weltstadt an der Seine, vom ". bis . August. Die großartige Stadt mit vielen Baudenkmälern, Museen, eleganten Geschäften und Vergnügungsstätten. Von ihr geht eine mag [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 15

    [..] in Agnetheln gest. am . . in München München , In tiefer Trauer: Helga Wagner, geb. Plattner Hans und Marga Wagner mit Axel und Sibylle Götz und Susanne Wagner mit Sebastian und Florian und alle Angehörigen [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1981, S. 2

    [..] ltkrieg in Siebenbürgen seßhaft gewordenen Sudetendeutschen. Karl T e u t s c h geht in einer ausführlichen Studie auf Erich Bergeis vor kurzem im Brockhaus-Verlag erschienene Untersuchung von Johann Sebastian Bachs ,,Kunst der Fuge" ein und hebt die neuen Deutungen des Autors he/vor. Gedichte von Margarete W e i n h a n d l (Untersteiermark), Marianns Vincent (Buchenland), Erwin N e u s t ä d te r (Siebenbürgen) und Klaus G ü n t h e r (Banat) runden den Hauptteil des Hefteä [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1981, S. 6

    [..] der flämischen Künstler in Antwerpen. Die Artistenmesse wird traditionsgemäß unter Mitwirkung ausländischer Chöre gestaltet. Unter der Leitung von Albert Michels wurden Werke von G. Feremans, Johann Sebastian Bach, Distler, Mozart und Händel voergetragen. Höhepunkt war das ,,Amen, Halleluja" aus dem Oratorium ,,Judas Maccabäus" von Händel. Mit. langanhaltendem Applaus dankten dia an der Messe teilnehmenden Künstler für di« ausgereifte Leistung der beiden Chöre. Zur Vorbereit [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 1

    [..] in musikalisches Erlebnis war das Orgelkonzert in der evangelischen Gnadenkirche von Bergisch Gladbach; Marianne B o e t t cher (Violine) und Helmut P l a t t n e r (Orgel) spielten! Musik von Johann Sebastian Bach, Joseph Rheinberger, Waldemar von Baußnern und Wilhelm Berger. Aufmerksame Zuhörer hatte Dr. Christoph M a c h a t vom Rheinischen Amt für Denkmalpflege bei seinem Lichtbildervortrag ..Die Baukunst der Zisterzienser in Siebenbürgen". Das Landesfrauenreferat -- Leit [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 4

    [..] Hochbegabte für immer nach Siebenbürgen zurück, sowohl unfähig wie nicht willens, sich von der Heimat als ihrem künstlerischen Universum zu trennen. Abgesehen von ihrer volkskundlichen Tätigkeit im ,,Sebastian Hann Verein", die dem Bemühen entsprang, dem Verfall der sächsischen Volkstrachten entgegenzuarbeiten, bescherte diese in einem über rund siebzig Jahre erstreckten Schaffen bekundete Bindung an die Landschaft ihrer Herkunft der sieberibürgischen Malerei des . Jhts. ei [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 11

    [..] ch geb. Salmen * . . in Hermannstadt Beisetzung der Urne fand am . März statt. Gütersloh , f . . In stiller Trauer: Ingeborg Niedlich März d. J. ein Sohn Sebastian. Die Nachbarschaft wünscht den Eltern sowie den neuen Erdenbürgern Gesundheit und alles Gute für die Zukunft. Die Nachbarschaft Vöcklabruck veranstaltete am . März d. J. im Rahmen des Kulturvereines der Stadtgemeinde Vöcklabruck ein Konzert und einen Dia-Vortrag. Nach [..]