SbZ-Archiv - Stichwort »Sebastian«
Zur Suchanfrage wurden 1196 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1979, S. 6
[..] er-PavHlon im Messegelände Eröffnung der Ausstellung ,,Hermannstadt - eine jöhrige deutsche Stadt in Siebenbürgen"; Bilderausstellung der Donauschwaben - Prof. Oskar Sommerfeld, akademischer Maler Sebastian Leicht und Schulrat Jakob Graß sowie Bücherschau des Wort- und Welt Verlages aus Innsbruck (Samstag und Sonntag von Uhr vormittags bis Uhr abends durchgehend geöffnet. Eintritt frei). Samstag, . August: . Uhr, Cordatussaal in der Festveranstaltu [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 7
[..] . Mai ist er in Starnberg in Frieden entschlafen. .: Starnberg Es trauern um ihn: b Else Schlandt, geb. Clompe Elisabeth und Hans Boutcrwek Hermann und Gertrud Schlandt Sebastian und Dagmar Schlandt und seine Enkelkinder: Dorothea, Cornelia, Ulrike, Franziska und Henning Unsere liebe Schwester, Schwägerin, Tante, Groß- und Urgroßtante Frau Therese Hedrich geb. Gräser verwitwete Primarai-ztensgattin ist am . Juni im . Lebensjahr sanft ent [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1979, S. 3
[..] anderem eine Einladung des GoetheInstituts nach Mailand, wo er im Konzertsaal der ,,Verdi-Musikhochschule" ein Orgelkonzert mit dem dritten Teil der Klavierübungen -- der ,,Orgel-Messe" -- von Johann Sebastian Bach gab. mit einer bei seinen Kollegen höchst seltenen Gabe: der rhythmischen Mehrdimensionalität, zusätzlich aber auch mit einem Bewußtsein und einer Vermittlungsfähigkeit für die Ausdrucksinnigkeit so vieler Choräle der SammDas dort viel beachtete und außerordentlich [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1978, S. 2
[..] rgingen, die stellvertretend für NS-Verbrechen wurde, empfiehlt sich für alle der Blick in ein jüngst erschienenes Buch. Die besten Veröffentlichungen von Bulock bis Fest eingeschlossen, sind nämlich Sebastian Haffners ,,Anmerkungen zu Hitler" als eine Arbeit zu bezeichnen, ohne die eine Diskussion über Hitler nicht mehr möglich ist. Haffners Deduktionen aufgrund sichergestellter Daten -- diskutabel überall dort, wo diese nur spärlich vorhanden sind -- erschließen die Möglich [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 6
[..] Diplom wird der österreichische Kaiser Fürst von Siebenbürgen. Hermannstadt wird Sitz des österreichischen Guberniums. etwa etwa Blüte der sächsischen Goldschmiedekunst! Sebastian Hann. Sachs von Harteneck, Sachsengraf, verlangt Besteuerung des Adels. -- D«r Kurutzenkrieg (Aufstand habsburgfeindlicher Ungarn) verwüstet die sächsischen Gaue. -- Samuel von Brukenthal Gubernator von Siebenbürgen zur Zeit der Kaiserin Maria There [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 3
[..] d in Namenslisten angeführt. , Eine durch die Sauberkeit der Gliederung und sachliche Darlegung schöne siebenbürgische Ortsmonographie. Josef Gerstenengst in Ulm, Stuttgart und Freiburg ke von Johann Sebastian Bach, Ernst Pepping, Andreas Porfeyte, Tudor Ciorta und Max Reger vor. Josef Gerstenengst, Schüler von Frau Prof. Dr. Elisabeth Andrö Temeschburg, und Franz Xaver Dressler, Hermannstadt, gilt als Künstler von europäischem Rang. Er konzertierte wiederholt in der Bundesre [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 6
[..] feld der Politik", OKR Hermann Kalinna, Bonn. Samstag, . März: ,,Die gesellschaftspolitische Verantwortung der Evang. Kirche", OKR Dr. Horst Echternach, Hannover. Sonntag, . März, Uhr: 'Johann Sebastian Bach, Johannespassion, aufgeführt Albert Schweitzer-Chorensemble unter LeiFfir die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbfirger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien /, /. Telefon: tung von Ernst Wedam in der L [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 5
[..] Orgel) und Ansbach bis Leonberg, Tübingen und Baiingen. Auf ihrem Programm, besser: ihren Programmen vereinte sie mehrere Werke der beiden alten norddeutschen Meister Buxtehude und Bruhns, von Johann Sebastian Bach die Passacaglia, zwei Triosonaten, Phantasie und Fuge g-Moll, Präludium und Fuge e-Moll, Präludium und Fuge Es-Dur, die Choräle a-Moll und h-Moll von ·Cesar Franck sowie neuere Arbeiten des siebenbürger Rumänen Tüdor Ciortea und des siebenbürger Ungarn Ede Terenyi. [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1976, S. 5
[..] Grüßen möchten wir noch alle die am Lager teilgenommen haben oder sonst dazu beigetragen haben, in der Hoffnung, sie in Dinkelsbühl oder in einem der nächsten Lager wiederzusehen. Werner Nussbächer . Sebastian, Jacobix Herbert Berger Adam Müller-Guttenbrunn Das Deutsche Staatstheater in Temeschburg (Rumänien) wird im Rahmen seiner . Jubiläums-Spielzeit / auch den . Geburtstag des Banater Schriftstellers Adam MüllerGuttenbrunn begehen und u. a. die dramatische Bearb [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1976, S. 7
[..] lle Geschehen und um die Errichtung des Museums der Heimatvertriebenen verdienstvoll bemüht haben, wurden Dank- und Anerkennungsurkunden verliehen: Hans Henning, Erika Obermayr, Siebenbürger Sachsen; Sebastian Baumann, Nikolaus Seitz, Donauschwaben; Adalbert Schmid, Josef Grünbacher, Sudetendeutsche und Andreas Moik, Susanne Denk und Oskar Hermann, Karpatendeutsche. Im Anschluß an die Festsitzung wurde von . Bürgermeister Spitzer eine Gedenktafel am Welser Rathaus mit folgend [..]









