SbZ-Archiv - Stichwort »Sebastian«
Zur Suchanfrage wurden 1196 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1976, S. 4
[..] reisen zwischen ,-- und ,-- DM. Landkarten sind auch vorhanden, kolorierte Karten von Siebenbürgen aus den Jahren -- der berühmtesten Kartographen wie Blaeu, Hondius aus Ortelius, Homann, Sebastian Münster usw. Die neuere Grafik ist mit Originalradierungen von Hans Hermann, Trude Schullerus, Johann Untch sowie mit Holzschnitten von Gerd Fabritius, Horst Zay u.a. m. vertreten. Auch hier liegen die Schätzungen größtenteils unter DM je Blatt. Ferner gibt es Aquar [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1976, S. 3
[..] Preisen Zutritt haben sollen. Den ersten Abend dieser Art stellt ein Orgelkonzert dar, in dem der international anerkannte Organist Helmut P l a t t n e r einige der hervorragendsten Werke von Johann Sebastian Bach zu Gehör bringen wird. Neben der berühmten Fantasie und Fuge in g-Moll und der großartigen Passacaglia in c-Moll wird Helmut Plattner einige seltener gehörte Werke wie mehrere Choralvorspiele, die TrioSonate Nr. C-Dur und die Tokkata und Fuge F-Dur spielen. Die z [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 5
[..] ll besetzten ,,Jakob-KaiserSaal" im Deutschlandhaus niederläßt, beginnt für die Zuhörer eine Stunde ungetrübter Genüsse. Unsere Landsleute zelebrieren ein umfangreiches Programm mit Werken von Johann Sebastian Bach, Paganini und Rossini. Nach wenigen Takten der Kompositionen von Bach und Paganini, vorgetragen von Teutsch am Cello und Güttier am Kontrabaß, ist man bereits den großen Zauberern verfallen und bewundert ihre unvergleichliche Modulations.kunst. Besonders sei hervor [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 5
[..] kelsbühl, wo Hans-Joachim R i l l , Organist und Lehrer in Fulda, der Sohn unseres neugewählten Ersten Vorsitzenden, ein Orgelkonzert gab. Seine beeindruckenden Interpretationen aus Werken von Johann Sebastian Bach, Max Reger und Marcel Dupres bescherten uns ein erlesenes musikalisches Erlebnis. Erhard Wellmann . Geburtstag Frau Julie W i t t s t o c k , geb. Jahn, die Gattin des bekannten Publizisten Professor Oskar Wittstock vollendet am . Dezember . J. in voller geist [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1975, S. 3
[..] Gold* schmiedemeister auch heute noch von Sammlern und Museen im Westen gesucht und geschätzt sind, beweisen die hohen Preise, die dafür bezahlt werden. Vor wenigen Jahren wurde eine Deckelkanne von Sebastian Hann (--), der sich unter den siebenbürgischen Goldschmieden den höchsten Ruhm erwarb, in München für DM ,-- versteigert. Die Siebenbürgische Zeitung konnte im Frühjahr auf einen bekannten Londoner Antiquitätenhändler hinweisen, der einen vergoldeten [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1975, S. 3
[..] so zu rund fünfzig Orgelkonzerten; in den kalten Monaten ist des kaum heizbaren großen Kirchenraumes wegen an Konzerte nicht' zu denken. Seit vier Jahren wird regelmäßig das gesamte Orgelwerk Johann Sebastian Bachs aufgeführt, das sind über Werke (BWV). Unter ihnen gibt es ,,dankbare" und weniger ,,dankbare", große und kleine, ja sogar authen^ tische und nicht authentische Kompositionen) die aber alle erarbeitet werden müssen. Im Reger-Jahr () gab es besonders viel R [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1974, S. 5
[..] licke: Goethes Weimar, das damals ,,das deutsche Athen" hieß, die Fürstenpracht des Dresdner Zwingers, die Rokoko-Heiterkeit des strengen Preußenkönigs in Sanssouci, die Leipziger Thomaskirche Johann Sebastian Bachs, Wittenberg und Eisenach, die Wartburg, wo Luther die Bibel übersetzte, der Harz mit seinen verträumten Fachwerkhäusern, die niederdeutsche Backsteingotik* der Hansestädte an der Küste, die Kreidefelsen Rügens, die Landschaften und Städte Brandenburgs, Mecklenburg [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 4
[..] Musikalisch reizvoll umrahmt wurde die von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen getragene Veranstaltung mit Klavierwerken (am Flügel: Günther S c h u l t z ) von Domenico Scarlatti und Johann Sebastian Bach. Die Zuhörer dankten mit herzlichem Beifall für die abgerundete, gelungene Veranstaltung. Beate Günneberg Kreisgruppe Augsburg Kulturabend Zum Kulturabend am . . im Gewerkschaftshaus konnten wir zu unserer Freude begrüßen: Herrn Bürgermeister F i s c h e r , [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 5
[..] emühungen der Zeitschrift ,,Klingsor" um einen rumänisch-deutschen Dialog, In: Neue Literatur, Bukarest. () , --. M a r i c a , Viorica Guy: Höhepunkt siebenbürgischer Gdldschmiedekunst. Sebastian Hann und sein Werk. In: Karpatenrundschau, Kronstadt. Jg. VI, Nr. , vom . . , S. . Abb. Auszug aus dem Buch des Verf. ,,Sebastian Hann". Cluj: Dada . M i c h a e l i s , Luitpold: Aus meiner frohen Schularbeit. Heitere Erzählungen. Zeichnungen von Fritz [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 6
[..] erformation ,,Collegium aureum" (Bundesrepublik Deutschland) trat am . September in der Zinnenstadt auf. Im Programm standen Werke von Johann Christian Bach (Sinfonie in C-Dur op. Nr. ), Johann Sebastian Bach (Ouvertüre Nr. in D-Dur), K. Stamitz (Konzertante Sinfonie in A-Dur für Geige, Bratsche, Cello und Orchester). Hermannstadt. (N. W.) Einen Chansonabend mit Liedern von Reinhardt May bot der Student der Geschichtsfakultät Hans Günther Seiler im Astra-Saal. Die Ver [..]









