SbZ-Archiv - Stichwort »Sebastian«

Zur Suchanfrage wurden 1196 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 10

    [..] r sympathisch-bescheidene Künstler sich voller Ambitioji bemühte, möglichst viele Facetten seines ausdrucksreichen Spiels aufleuchten zu lassen. Den Auftakt gab dir Partita Nr. in c-Moll von Johann Sebastian Bach, deren kontrapunktische Variationen Klein "voll lebendig pulsierender Würde meisterte. In der folgenden Sonate op. Nr. in Es-Dur von Ludwig van Beethoven durchdrang der junge Künstler vor allem das Scherzo mit brillierendem Temperament, das sich im abschließen [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 10

    [..] Institutionen soime der Obmann des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien, dessen Ehrenmitglied und zeitweiliger Obmann Dr. Hajek war. Aus Brahms Deutschem Requiem intonierte die verstärkte Johann-Sebastian-Bach-Kantorei ,,Wie lieblich sind Deine Wohnungen ..." als einen letzten Gruß an ihren langjährigen Chorleiter. Eine große Trauergemeinde aus nah und lern, an ihrer Spitze eine Abordnung von Siebenbürger Sachsen in Tracht mit der ehrwürdigen Vereinsfahne, umstanden das [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 9

    [..] stav-AdolfVereines Am Montag, . April, abends, gipfelte das Jahrhundertjubiläum dieses Vereines in einer musikalischen Feier im Großen Musikvereinssaal in Wien. Nach dem Präludium e-Moll von Johann Sebastian Bach, das Stadtkantor Adolf Wurm auf der Orgel spielte, sangen die vereinigten evangelischen Kirchenchöre Wiens unter Mitwirkung von Chor und Orchester der Bachgemeinde unter der Leitung von Professor Julius Peter die Bach-Kantate ,,Wachet, betet, seid bereit allezei [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 3

    [..] ten." In der ersten Auflage ist zu lesen, daß sie mit Unterstützung der ,,Bodenkreditanstalt", des ,,Allgemeinen ev. Frauenvereins", des ,,Siebenbürgisch-sächsischen Landwirtschaftsvereins" und des ,,Sebastian-Hann-Vereins" herausgebracht wurde. Der jetzt erscheinenden Neuauflage, bei der sämtliche Druckplatten mit hohem Kostenaufwand neu angefertigt werden müssen, ist eine solche Unterstützung bisher versagt worden. Um so eindringlicher sei der Ruf an alle Landsleute, Frauen [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 4

    [..] auf akademischer Ebene vom Professorenkatheder aus wirken durfte, der seelsorgerische Erzieher und Kanzelredner, der fesselnde PlauUerer in erlesener Gesellschaft, der Leiter und Dirigent der Johann-SebastianBach-Kantorei in Wien, der Bannerträger des reichen Kantatenschöpfers Johann Sebastian Bach wirkt sich in allen diesen Eigenschaften durch die Ausstrahlung einer Persönlichkeit aus, die -- mit einem goldenen Humor ausgezeichnet -- erst erkannt und gewürdigt werden kann, [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 8

    [..] dankte er der Familie Fritz Wagner, die dem Kreisverband ein in unseren Farben ,,blau-rot" gehaltenes Band mit der Aufschrift ,,Siebenbürgen, Land des Segens" geschenkt hat. Mit einem Trio von Johann Sebastian Bach, gespielt von unserem Landsmann Sturm mit seinen drei Söhnen, fing dann das Abendprogramm ah, Fräulein Zinz berichtete anschließend in ausführlicher Weise vom heutigen Leben in unserer alten Heimat, sie beantwortete auch bereitwillig alle an sie gerichteten Fragen. [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 5

    [..] derne Siebenbürgerkapelle Rührig spielten den vielen frohen Landsleuten zum Tanze auf. Der Frauenkreisabend am Mittwoch, dem . März, war der Musik gewidmet. Traute Z o l t n e r , die in der Johann-Sebastian-Bach-Kantorei Professor Dr. Egon Hajeks als Altistin mitwirkt, sprach über Leben und Wirken des Kirchenmusikers Johann Sebastian Bach und des Opern- und Oratorienschöpfers " Georg Friedrich Händel, die beide zur Zeit Friedrichs des Großen -Bach als Kantor an der Thomask [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 10

    [..] ier im kleinen Saal der evangelischen Ludwig - Hofacker - Gemeinde nahm die Ausstellung einen eindrucksvollen, ja ergreifenden Ausklang. Meisterliches Musizieren aus der ViolinSonate A-Dur von Johann Sebastian Bach (Thomas T h e i l , Violine, und Anneliese ... und erzielen aufsehenerregende Erfolge meist schon nach kurzer Behandlungszeit. Ohne Apparate, Massage, Diät, Einnehmen, Injektionen usw. cmcji ein natürliches, Wissenschaftlieh fundiertes üi geschaffenes Präp umwälzen [..]

  • Folge 11 vom November 1959, S. 5

    [..] im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses beschloß Professor Dr. Egon Hajek sein musikalisches Lebenswerk, das der Pflege und Vermittlung der musikalischen Perlen galt, die die vielen Kantaten Johann Sebastian Bachs darstellen. Die Kantaten Nr. ,,Bleib bei uns, denn es will Abend werden" und Nr. ,,Du, Hirte Israel, höre", die uns mit achtenswerten Kräften geboten wurden, zählen zu den musikalischsten Werken Bachs. Sie rahmten diesmal sieben kleine Choralvorspiele und di [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 8

    [..] , Mailand, Zaragoza, Kairo (Dtsch.Ev. Obersch.), Breukelen-Nijenrode, Santa Cruz de Tenerife, Rom, Barcelona (Bienavent.), Stockholm, Cali, Tokio, Antwerpen, Asuncion, Bilbao, Madrid, Las Palmas, San Sebastian, Valencia, Den Haag und Bandung. Die Lehrstellen im Ausland Um die Aufzählung zu vervollständigen, seien auch die Kulturinstitute mit Lehrauftrag des Goethe-Instituts genannt: Genua, Deutsche Bibliothek; Lima-Miraflores, Deutsch-Peruan. Kulturgesellschaft; Porto Alegre, [..]