SbZ-Archiv - Stichwort »Sebastian«

Zur Suchanfrage wurden 1196 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 5

    [..] ünchen, Frankfurt, Stuttgart, Düsseldorf, Eßlingen, Mannheim usw. statt. Mein Eindruck war, daß in Westdeutschland großes Interesse für Musik besteht, besonders für die Werke alter Meister wie Johann Sebastian Bach. Obwohl die Konzerte gut besucht waren, könnte der Zustrom noch stärker sein. Jedenfalls ist das Interesse für ernste Musik bei uns größer. In einem Interview, das der Bayerische Rundfunk gesendet hat, habe ich das auch betont. R e d a k t i o n : Das ist, zumindes [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 5

    [..] e noch recht regen und allge.mein geachteten Jubelpaare entbietet auch die Landsmannschaft zu seiner Jubelfeier die besten Wünsche. Frl. Agnes Agneta K o p e s schloß am . Juli mit Christian C. Sebastian in der luth. Bethel Kirche zu Kitchener, Ontario, den Bund der Ehe. Die vollzog Pastor Helmut Prüfer. Anschließend gab es in der Halle des Transsylvania-Klubs die übliche Feier, zu der eine recht stattliche Zahl von Gästen erschienen war. Herr und Frau Wilhelm Kopes hat [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 5

    [..] besucht war. Auch das einige Tage später in der alten Barockkirche von Eckenhagen stattgefundene Konzert -- im Rahmen eines Abendgottesdienstes -- lockte eine ganze Reihe von Siebenbürgern an. Johann Sebastian Bach und Dietrich Buxtehude standen auf dem Programm. Mir schien es, als ob das erste Konzert auf der Drabenderhöhe das geschlossenere, ergreifendere gewesen wäre. (Bach: Phantasie und Fuge in g-Moll, aber vor allem: Buxtehude: Passacaglia d-Moll.) Im Eckenhagener Konze [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 4

    [..] Neuen Weg", Helene Fogarasi, weitere ähnliche Aufführungen in Schäßburg und Mediasch an. Bach-Musik Der von Prof. Frz. Xaver Dressler geleitete Bachchor und ein Hermannstädter Orchester führte Johann Sebastian Bachs H-Moll-Messe in Bukarest, Hermannstadt und Kronstadt auf. In der ersten Märzwoche dirigierte Mircea Cristescu die Bukarester Philharmoniker und den Philharmonie-Chor, Solisten waren Martha Kessler, Emilia Petrescu, Victor Popovici (in Kronstadt und Hermannstadt An [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 7

    [..] at. In seinem Münchener Konzert bot Eckart Schlandt nur einige wenige schwierige Stücke aus seinem weitumf äsenden Repertoir dar, das von den alten Meistern Dietrich Buxtehude (--) und Johann Sebastian Bach ( bis ) über Max Reger (--) bis zu dem noch lebenden Organisten der St. TriniteKirche in Paris, Olivier Messiaen (geb. ), reichte. Erfreulich, daß Schlandt sich auch mit Messiaen, einem der Exponenten der zeitgenössischen französischen Musik, ja [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 6

    [..] May, Oberkirchenrat Sakrausky, Senior Meder und den Leiter des GustavAdolf-Werkes Pfarrer Dr. Franz Fischer von Herzen begrüßen. Er hieß weiter den Abgeordneten zum Nationalrat Erwin Machunze und Dr. Sebastian Werni und Gattin vom Flüchtlingsbeirat, unseren Bundesobmann Dr. Oswald Teutsch mit Gattin, den Vertreter unserer Bruderlandsmannschaft in Oberösterreich Landeskassier Mattes und in alter Treue Dechantenswitwe Hermine Nikolaus und all die anderen Ehrengäste und Festteil [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 3

    [..] umänischen Komponistenverbandes Alfred Mendelsohn vor, dessen Toccata mit ihren starken Gegensätzen und ihrer Wucht den Kirchenraum fast übermächtig füllte. Der zweite Teil des Abends war dann Johann Sebastian Bach gewidmet, dem große» Altmeister der Orgelmusik. Die Toccata concertata in E, die Trio-Sonate Nr. in c, dai Präludium und die Fuge in Es, die mit der gleichen Präzision und der großen künstlerischen Einfühlungsgabe, die wir im ersten Teil des Abends erlebt hatten, [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 6

    [..] i betreffend wären die Fresken in Malmkrog erwähnenswert. - Ganz besonders wurde auch auf die Siebenbürgische Goldschmiedekunst hingewiesen, die ihre schönste Blüte im . Jahrhundert erreichte. Auch Sebastian Hann und seine schönen Arbeiten wurden erwähnt. Über sächsische Keramik und Stickerei soll gelegentlich in unserer nächsten Zusammenkunft gesprochen werden. Anschließend sammelte Frau Melitta Lukas die Beiträge für die Errichtung der Gedenkstätte in Dinkelsbühl. Das Erg [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 7

    [..] risch gebrachte Bemerkung zu ergänzen: Myß zitiert eine Äußerung Egon Hajeks aus dem Jahre , daß er ,,an einem Bach-Roman arbeite". Daß dieser Bach-Roman -- ,,Lebenspfade des Thomaskantors Johann Sebastian Bach" unter d«m Titel ,,Alles nur nach Seinem Willen" im Jahre im Steinkopf-Verlag in Stuttgart tatsächlich erschien, daß damit Hajek sein Lebenswerk noch abrunden konnte, wäre noch nachzutragen, zumal dieses Werk, aller Schwere entkleidet, von der Jugend angefange [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 6

    [..] den Zweck der Besuchsreise Ihrer DelcgaCaragiale, Davila, Delavrancea -- im Verein/'tion i n d i e Bundesrepublik Deutschland?" mit den zwischen den beiden Weltkriegen geschriebenen Stücke -- Mihail Sebastian, Tudor Musatescu, Camil Petrescu, Sorbal -- bildeten die Grundlage, auf der sich die rumänische Dramaturgie der letzten zwei Jahrzehnte aufgebaut hat. Eine umfassende vielgestaltige und kontradiktatorische, aber gerade deshalb interessante. Alexandru Mirodan,yAurel Bara [..]