SbZ-Archiv - Stichwort »Sebastian«

Zur Suchanfrage wurden 1196 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 6

    [..] chnitt aus der Geschichte der evangelischen Kirchenmusik, der eine Vorstellung vermittelt vom allmählichen Werden der reichen und vielgestaltigen Kirchenkantate des Spätbarock, wie sie uns von Johann Sebastian Bach her vertraut ist, in der Bibelwort, Gemeindechoral und freie Kantatendichtung zu einer theologisch-musikalischen Einheit verschmelzen. Das Adventskonzert ,,Hosianna dem Sohne David" des Lübecker Marienorganisten Franz Tunder(--) steht in seiner Beschränkung a [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 7

    [..] . März In Heldsdorf bei Kronstadt Ist von seiner kurzen schweren Krankheit heute erlöst worden. Marianne Tittes, geb. Clompe Eva Maria Tittes Richard Hopp und Astrid, geb. Tittes mit Johanna und Sebastian Christa Tittes Barbara Tittes Starnberg am See, den . Juni c Die Beerdigung fand statt am Mittwoch, dem . Juni , um . Uhr auf dem Waldfriedhof in Starnberg. Mein lieber Mann, unser guter Vater Martin Fuhrmann hat uns am . Mai [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 10

    [..] eite Auftreten des Klavierkünstlers Paul Klein in Wien. Das Erlebnis des Konzertes erwies, welche Sorgfalt der Künstler auf die Auswahl des Gebotenen gelegt hatte. Die Partita Nr. c-Moll von Johann Sebastian Bach reichte nicht nur aus, um den Kontakt zwischen Spieler und Zuhörer herzustellen, sie gab auch Gelegenheit, die Höhepunkte dieses Musikstückes herauszuhören und sich mit ihm zu befreunden. Die Sonate D-Dur K. V. von Mozart wurde klar und zur Freude der Zuhörer g [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 2

    [..] Uhr, singen sie im Skt.-Georgs-Münster, der spätgotischen Hallenkirche in Dinkelsbühl, die zu den schönsten mittelalterlichen Sakralbauten Süddeutschlands zählt. Die Studentenkantorei will Johann Sebastian Bach in seiner ganzen Größe und Vielfalt erklingen lassen. Von zwei großen Orgelwerken und der Solokantate für Tenor, Geige, Blockflöte, Oboe und Basso continuo eingeschlossen, hören wir die zwei größten und schwierigsten Bachmotetten ,,Jesu meine Freude" (fünf-stimmig) [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 9

    [..] sinnigen, sensiblen Dichters Egon Hajek. Wie wenige haben doch bis heute Gelegenheit genommen, sein entzückendes Alterswerk: ,,Alles nur nach Seinem Willen -- Die Lebenspfade des Thomaskantors Johann Sebastian Bach" kennenzulernen. Als Probe für Hajeks Humor, der am besten in seinem Bändchen ,,Diebstahl im Paradies" zum Ausdruck kommt, bringen wir sein Gedicht; Die alte Spieluhr Wie Falter über goldnen Blumen schaukeln. Tanzt der gelenke Perpendikel her und hin,' Die Zeit wil [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 3

    [..] : Egon Motz. Vier Paare vom Hochzeitsfest-Transsylvania-Tanzgruppe unter Leitung von Hans Penteker: Georgine Hösch, Rosina Nikolaus, Agnes Kopes, Angela Höft, Hans Penteker, Michael Emrich, Christian Sebastian, Andreas Gellner. Der Starost (Vorsteher): Egon Motz; ein PatenschnftehiUe für unser SozidwerkDie Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen ist weiterhin darum bemüht, die ihr bekannt werdenden Sorgen und Nöte ihrer Schicksalsgefährten durch ihr Sozialwerk zu lindern. Si [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 9

    [..] rungen ,,Wanderung unter Sternen" in letzter Zeit drei erzählende Werke auf dem Büchermarkt erschienen waren: Die heiteren Kurzgeschichten ,,Diebstahl im Paradies", die drei Kurzgeschichten um Johann Sebastian Bach ,,Die Jakobsleiter" und die Lebenspfade dieses Thomaskantors unter dem Titel ;,AUes nur nach Seinem Willen", wobei sich jeder die Frage vorlegen kann, wieweit er sich selbst und seine Kinder mit der beschwingten Erzählungskunst Hajeks bekannt gemacht hat. Wie schli [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 3

    [..] rchester und die Chöre standen unter der bewährten Leitung von Prof. Fritz Scharlach (Sudetendeutscher) und Rektor Richard Engler (Sachsenheim). Am besten gefiel wohl die herrliche Kantate von Johann Sebastian Badi ,,Wachet leitete dann zu der neuen Epoche unseres Le*^. auf! ruft uns die Stimme!" .. Der Festzua trifft vor dem vom Salzburger Architekten Hanns Enhuber errichteten evangelischen ·· in BürmOOS ein. . Fotos: Joba, Salzburg Das Dankwort der Flüchtlinge und Heimatve [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 9

    [..] ihm deklamierten Gedichte recht eigentlich nahezubringen. ,,Die Pestmaid" und ,,Was ist denn Heimat?" nahmen vor unseren Augen Gestalt und bildhafte Vorstellung an. Das Kapitel: Egon Hajek und Johann Sebastian Bach aus Hajeks- Lebehserinnerungen ,,Wanderung unter Sternen", das Ernst Gampe dann vortrug, rief uns das Hauptverdienst Egon Hajeks, die Verlebendigung der Kirchenkantaten Bachs als Chorleiter der Johann-SebastianBach-Kantorei, in lebhafte Erinnerung. Diesem Ziele die [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 6

    [..] tabführung findet am . November um . Uhr statt und bringt u. a. Werke von J. S. Bach, G. Ph. Telemann und Locatelli zu Gehör. Das zweite Kammerkonzert (. Februar ) ist ausschließlich Joh. Sebastian Bach (Die Kunst der Fuge) gewidmet; an diesem Abend wird Gorvin nicht nur die Leitung inne haben, sondern auch die Cembalo-Begleitung. Das dritte Konzert unter Gorvin findet am . April statt. Kartenvorverkauf (auch Abonnement für sämtliche Konzerte, darunter Chorkonze [..]