SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«

Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Oktober . Jahrgang Waffenschmidt: Erste große Bewährungsprobe der Bundesrepublik Deutschland Prof. Hermann Oberth geehrt: Vertriebene, Aussiedler waren und sind nicht nur Nehmende Das vor Jahren, am . September , in Kraft getretene Lastenausgleichsgesetz war die erste große Bewährungsprobe, die der in Deutschland neu geschaffene, freiheitliche und soziale Re [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 6

    [..] ntritt: DM für Erwachsene, DM für Schüler mit Ausweis. Alle Landsleute sind dazu herzlich eingeladen. Der Vorstand Walldorf bei Frankfurt Trachtenball der Donau-Schwaben ... am . Oktober in der Stadthalle Walldorf bei Frankfurt. Hierzu laden wir alle Siebenbürger Sachsen aus Frankfurt und Umgebung herzlich ein. Zum Tanz spielen die lustigen Donau-Schwaben aus der Pfalz, Blaskapelle Franz Keller. Es wirken mit: Volkstanz- und Trachtengruppe der Siebenbürger Sachsen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in OsterreichSprechstunden im Bundes- und Vereinssekretariat Wien, : Dienstagvon bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitagvon bis . Uhr. Telefon Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien. Telefon Sprechstunden: Dienstag - Uhr, Mittwoch - Uhr, Freitag -. [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1987, S. 2

    [..] sgemeinschaften, die in der Bundesrepublik Deutschland und in Österreich entstanden sind, pflegen die Tradition der in Siebenbürgen gewachsenen örtlichen, nachbarschaftlichen Gemeinschaft, die eingebettet war in die Gesamtheit der Siebenbürger Sachsen. Als ihnen zugehörig betrachteten sie alle Personen, die aus ihrem Heimatort stammenden oder die sich mit diesem verbunden fühlen. .) Die Heimatortsgemeinschaften stellen sich vor allem folgende Aufgaben: · Erneuerung und Pfleg [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1987, S. 3

    [..] utschen Gemeinden und Städten Eine nicht alltägliche SiebenbürgenreiseHermann Heinemann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen und als solcher Patenminister der Siebenbürger Sachsen, nimmt trotz vielfältiger anderer Verantwortungen auch die aus der Patenschaft erwachsenden Aufgaben sehr ernst. So hielt er in diesem Jahr nicht nur beim Heimattag in Dinkelsbühl die Festrede, sondern er besuchte auch den Heimattag der Siebenbürger Sachsen in [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1987, S. 9

    [..] ze Bericht sei mit einer Äußerung des großen anglischen Biologen beschlossen, die uns dessen Sohn Francis übermittelte: ,,Was mich selber betriift, so glaube ich, daß ich recht gehandelt habe, stets der Wissenschaft zu folgen und ihr mein Leben zu widmen. Ich fühle keine Gewissensbisse, irgendeine große Sünde begangen zu haben, ich habe sehr oft bedauert, daß ich meinen Mitgeschöpfen nicht mehr unmittelbar Gutes getan habe." Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Ar [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1987, S. 12

    [..] der am . . in Detta im Banat geborene, am . . in Freiburg im Breisgau aus dem Leben geschiedene Kaufmann und Prokurist a. D. Carl Johann Bonfert. Mehreren Generationen junger, sport- und berg,,hungriger" Siebenbürger, vor allem Hermannstädter, war er in den Jahren nach dem Krieg ein Begriff. Nicht das Vorbild herausragender sportlicher Leistung war es, was die Jungen um ihn scharte, sondern die unauffällige pädagogische und organisatorische Führungseigenschaft die [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1987, S. 15

    [..] e zerstreut. Es hat den Eindruck, einzelne oder kleinere Gruppen lebten auf einer Insel, isoliert und abgegrenzt von allen herkömmlichen Bindungen. Doch der Schein trügt. Dank der Landsmannschaft der Siebenbürger September mit einem von Pfarrer Peter Buchholzer Sachsen und der von ihr ausgehenden Initiativen sind wir Siebenbürger nunmehr in der glücklichen Lage -- außer dem alljährlichen Heimattreffen zu Pfingsten in Dinkelsbühl -, die ins Leben gerufenen Heimattreffen auf Ge [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1987, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . September . Jahrgang Patenschaftsminister Heinemann zu Besuch in Siebenbürgen Eine Woche lang in deutschen OrtschaftenSZ - Am . September d. J. flog der Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales von NordrheinWestfalen, Hermann Heinemann, in seiner Eigenschaft als Patenschaftsminister der Siebenbürger Sachsen in Deutschland in Begleitung zweier seiner Referenten [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1987, S. 6

    [..] en webt? Dreht sich wieder das Tor in rostiger Angel? Klirrt wieder die Kette am Brunnenrand? Nein -- es sind nur die Fledermäuse, die aufgescheuchten, an der Wand . . . Neuauflage September : Ernst Wagner. Geschichte der Siebenbürger Sachsen - Ein Überblick. ., überarbeitete, erweiterte und auf den heutigen Stand gebrachte Auflage. DM ,--. WORT UND WELT VERLAG, D- Puchheim, Postfach, und A- Innsbruck, Postfach . Siebenbürgische Bibliographie () (Hier wer [..]