SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«

Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER FÖDERATION DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge .Januar .Jahrgang Bundeskanzler Helmut Kohl: Alles tun, um zu helfen! Bonn strebt erhöhte Aussiedierzahlen an Außenminister Genscher zuversichtlich über Fortsetzung der Familienzusammenführung nach Gespräch mit Ceausescu in Bukarest Von Dankwart Reissenberger Bonn. - Bundeskanzler Helmut Kohl hat in seiner ersten Pressekonferenz im neuen Jahr wieder auf das Schicksal der Deut [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 9

    [..] lichen Notenwartes und der geistigen Triebfeder der Singgemeinschaft. Johann Weber, der bereits über Pakete an Bedürftige in der Heimat sandte. Der Adventgottesdienst wurde von Pfarrer Wolfgang Leyk zelebriert. Da er mit einer Siebenbürgerin verheiratet ist und in Hermannstadt praktiziert hat. knüpfte er an die heutigen Verhältnisse in Siebenbürgen an. Die Gedanken der Anwesenden wanderten zu den Lieben in Siebenbürgen. Erich Krestel Neuwahlen in der Kreisgruppe Augsburg [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 17

    [..] .. Januar Siebenbürgische Zeitung Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich verein SalzburggZU l h r O m R l C h t t i i ? i m S a n i S t i t T d e m ^q n'l\G-VupSprfrfaslundt'nimundos-und\piylns^kiTlariallft\VienAchuti':Difnsm(rvoiilbislhrAillw(>rhvonbis[hr.Frejlag^i>nb(s.hr,Tpk-fi)n; . Jänner . um Uhr herzlich ein. Ort: H B | H H | ^ H M H H M B B ^ ^ H , ^ H a ^ B B a i ^ ^ H a ^ I H I ^ ^ ^ B ^ ^ Gastwi [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 23

    [..] rungen von jungen Leuten bis zum . Lebensjahr sind im Versicherungsbeitrag sehr günstig! Die Verwaltung Adressenänderung? Ziehen Sie um? Dann senden Sie bitte dies ausgefüllte Formular auf eine Postkarte geklebt an: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen e. V., /,- München . Familienname und Vorname des Zeitungsbeziehers: Kunden-Nummer (siehe Adresse auf der Zeitung). Alte Anschrift: Neue Anschrift:Ab (Datum des Umzugs):. Siebenbürgische Liede [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Dezember .Jahrgang Dr. Wolfgang Bonferts Weihnachts- und Neujahrsgrüße ,,Unsere menschenverbindende Gemeinschaft" Meine lieben Landsleute! Niemals stand Rumänien so im Blickpunkt der Weltöffentlichkeit wie in den verflossenen Wochen. Die Hungerrevolte der Arbeiter im siebenbürgischen Kronstadt schreckte selbst Politiker in Westeuropa auf, die sonst eher geneigt sind [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 2

    [..] enen weit erträglichere Verhältnisse herrschen als im stalinistisch-ruinösen und menschenverachtenden Rumänien? Doch selbst dies wird dort keine Umkehr bewirken. Und es ist auch nicht so, wie unlängst ein Siebenbürger Sachse bei öffentlichem Anlaß meinte kundtun zu müssen: daß die Deutschen in jenem Land keine Ursache hätten, mehr als die Rumänen über die Verhältnisse zu klagen -- ,,es geht allen gleich schlecht". Nein, sondern es ist vielmehr so, daß zusätzlich zur allgemein [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 8

    [..] sche Fachzeitschrift für Holzwirtschaft, ,,Holz-Zentralblatt", Stuttgart, einen Bericht über den seinerzeit bedeutendsten Holzschnitthersteller der Karpaten, die ,,Foresta Romüna", bei der nicht wenige Siebenbürger Sachsen und Buchenlanddeutsche arbeiteten. Fronius' Ausführungen sind repräsentativ für die gesamte Sägeindustrie im ehemaligen Rumänien; wir veröffentlichen sie gekürzt als wirtschafts-, aber auch kulturgeschichtlichen Rückblick. Die Erschließung der Karpaten durc [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 11

    [..] er Stadt, dem ehemals verkehrsreichsten Platz Europas, hinüber in den kommunistischen Machtbereich und die Fahrt durch die Grenzen, in Erinnerung. M.H. Kreisgruppe Göppingen Advent- und Nikolausfeier - Am . . fanden sich über Siebenbürger Sachsen - fast die Hälfte davon waren Kinder - im Gemeindehaus der Christuskirche in Eislingen ein. Nach und war es das dritte schöne Fest, das dort gefeiert wurde. Dem Kirchengemeinderat sei dafür gedankt! Pfarrer Heinz Pie [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 12

    [..] erholt hatten. Andere verloren für immer ihre deutsche Bevölkerung." Dennoch aber machte damals eine Fülle theologisch-philosophischer Druckwerke von sich reden. Von den Büchern, die im . Jahrhundert von Siebenbürger Sachsen veröffentlicht wurden, gehörten in diesen Bereich; dabei tat sich als die fruchtbarste Theologenpersönlichkeit nicht nur des . Jahrhunderts, sondern der ganzen Geschichte der Siebenbürger der geborene Kronstädter Markus Fronius hervor. Be [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1987, S. 7

    [..] ECHTSFRAGEN Frage: Ich kam im Sommer mit einem rumänischen Besucher-Paß in die Bundesrepublik Deutschland und entschloß mich, hier meinen ständigen Wohnsitz zu nehmen. Meine Mutter war deutsche Siebenbürgerin, mein Vater stammte aus Österreich. Zur Zeit meiner Geburt waren meine Eltern österreichische Staatsangehörige. Ich selbst war bis zum Anschluß Österreichs im Paß der Eltern eingetragen und besaß vom Anschluß bis zum Kriegsende einen deutschen Paß. Unser ständiger W [..]