SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«
Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 19 vom 30. November 1987, S. 11
[..] hsen in ÖsterreichSprechstunden im Bundes- undVereinssekretariat Wien, : Dienstagvon bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitagvon bis . Uhr. Telefon Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: . Wien, Telefon Sprechstunden: Dienstag - Uhr, Mittwoch - Uhr, Freitag -. Uhr . Siebenbürger-Ball inWien Mit Riesenschritten naht das neue Jahr heran [..]
 - 
    
Folge 18 vom 15. November 1987, S. 1
[..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . November . Jahrgang Wir bitten Sie auch in diesem Jahr um Hilfe für die Landsleute in Siebenbürgen! ,,Sie alle haben Angst vor dem kommenden Winter" Vor einigen Jahren erreichten uns die ersten Nachrichten über die erschreckenden generellen Versorgungsschwierigkeiten in Siebenbürgen. Seither treffen immer alarmierendere Meldungen ein. Wir baten Sie in all diesen Jah [..]
 - 
    
Folge 18 vom 15. November 1987, S. 7
[..] Buchform erschien. In die Entstehungszeit des ,,Tractatus", in die zweite Hälfte also des , Jahrhunderts, fällt auch das Buch einer ungewöhnlichen Frau, von der einige Literaturforscher, deren einer die Information vom anderen übernahm, der Ansicht sind, sie sei eine Siebenbürgerin gewesen: Helene Kottaner. Da bei ihrem Bruder, dem Karmelitermönch und Bischof in Fünfkirchen in Südungarn, Veit Huendler, Das Buch ,,Literaturgeschichte der Deutschen in Siebenbürgen"(. bis zu [..]
 - 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 1
[..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Oktober . Jahrgang Kohl: Ausreise-Nachholbedarf aus Rumänien ist groß ,,Menschenrechte unserer Landsleute in Südosteuropa" Am .. gab Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl eine Regierungserklärung vor dem Plenum des Deutschen Bundestages unter dem Titel ,,Bericht zur Lage der Nation im geteilten Deutschland" ab. Kanzler Kohl kam dabei auch mit großer Deutlichkeit auf [..]
 - 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 5
[..] armonisch, mit vielen Anregungen aus dem Verbandsleben einzelner Frauengruppen. Am nächsten Tag hielt Prof. Dr. Dr. Hans Mieskes einen Vortrag über ,,Geragogik - das Problem des Alters und des Alterns bei den Siebenbürger Sachsen in Familie und Heim", an dem die Frauenreferentinnen und die St.-L.-Roth-Gesellschaft für Pädagogik teilnahmen. ,,Unsere Alten sind eine krisengeschüttelte Generation", sagte Prof. Mieskes. Anschließend an den Vortrag brachten Frauenreferentinnen Erf [..]
 - 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 8
[..] Wandel im pädagogischen Denken heißt es nachzuvollziehen, nicht minder, klare Sicht im Nebe! der vielen, allzu vielen modischen Strömungen zu gewinnen und zu behalten; vor allem aber, die existenzielle Bedeutung der Erziehung für den Fortbestand - die Wesenssicherung -- der Siebenbürger Sachsen zu begreifen. Das sind drei Beweggründe, an denen dem Autor viel liegt. Gewiß handelt es sich nicht nur um ein sächsisches Problem allein; immerhin um eines, das für Aus dem Landeskun [..]
 - 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 9
[..] ISCHF. ZEITUNG -, Seite KULTURSPIEGEL Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in Nürnberg Qualität undAttraktivität der Darbietungen Kein zweites Ereignis hat in Nürnberg bisher so viele Siebenbürger Sachsen auf die Beine gebracht wie die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage vom . September bis . Oktober. Am Tag der Eröffnung, . ., konnte die St.-Sebald-Kirche die Teilnehmer am Festgottesdienst kaum fassen, den PfarrerKurt Fr anchy, Wiehl, Vorsitzend [..]
 - 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 11
[..] serem letzten Besuch vor fünf Jahren gab es z. B. die kommentierte Diareihe noch nicht. Die Krönung sollte aber erst durch die überragende Führung der Kustodin, Frau Katrin Mönch, folgen, die man wohl bald als Siebenbürgerin bezeichnen dürfte. Geduldig und sachkundig beantwortete sie die zahlreichen Fragen der Ausflugteilnehmer. Es war ein Erlebnis, nicht nur für die neu hinzugekommenen Mitglieder unserer Kreisgruppe. Mittag und Nachmittag boten Zeit für geselliges Beisammens [..]
 - 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 12
[..] uppe und an Martin Szegedi, dem Betreuer der Spätaussiedler! Marianne Frühn Durchgangslager Geretsried-Stein Kreistreffen in Rothenburg ob derTauber ,,Warum die Sachsen aus Siebenbürgen auswandern" ,,Warum die Siebenbürger Sachsen auswandern und was die Landsmannschaft will". Das waren die beiden Hauptthemen, mit denen sich der neue Kreisvorsitzende von Rothenburg, Daniel Rheiner, in seinem Festvortrag anläßlich des Kreistreffens befaßte. Er bedauerte, daß die Bevölkerung im [..]
 - 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 13
[..] endarbeit. Angeregt durch die Teilnahme am Jugendlager am Hesseiberg, gründete sie mit Hilfe ihrer Eltern und Geschwister die Berliner Jugendgruppe. Durch den Kontakt zu anderen Jugendlichen bzw. dem Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen, wurde sie auch angeregt, Siebenbürger Jugendlager zu leiten. In Berlin wurde sie Lehrerin und heiratete den Ingenieur Martin Guist. Schließlich wurde sie in Altenhain im Taunus seßhaft. Hier - als Mutter von vier Kindern -- galt ihr Int [..]
 









