SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«
Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1987, S. 2
[..] oskau Wagte. Chruschtschow die Grausamkeiten der Sowjetarmee nicht nur vorzuhalten, sondern -wie Terence Prittie berichtet -- dem wütend aufspringenden KP-Generalsekretär ebenso vehement entgegenzutreten, verdanken auch die Siebenbürger Sachsen einiges: während seiner Regierungszeit setzte unter seinen Auspizien und auf seine Anweisung die Familienzusammenführung ein. Nüchternheit. Sachbezogenheit, ideologiefreies Denken, Blick und Verantwortungsgefühl immer für das Ganze - d [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1987, S. 2
[..] ubiläum unserer Gedenkstätte in Dinkelsbühl. Wir bitten alle Gruppen, die am Pfingstsonntag am Trachtenumzug und an den Nachmittagsveranslaltungen teilnehmen möchten, sich umgehend mit dem abgedruckten Anmeldeschefn in der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, /, München , anzumelden. P.M. Anmeldung Die Gruppe . meldet sich hiermit verbindlich zur Mitgestaltung des Heimattages in Dinkelsbühl an. Name, Vorname des [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1987, S. 3
[..] r Myss, sich die Wahrnehmung der siebenbürgisch-sächsischen Buchproduktion im Westen zu eigen zu machen und damit die Sorge um eine der wichtigsten Komponenten im Kultur- und Geistesleben der Siebenbürger Sachsen aufzubürden. Anlaß genug, im Jubiläumsjahr einen Blick auf den Weg des Unternehmens zu werfen. Ausschlaggebend für die Verlagsgründung wurde neben dem langgehegten Wunsch des damals ein Reiseunternehmen betreibenden Schriftstellers Walter Myss ein Umstand, der für di [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1987, S. 4
[..] e ,,Siebenbürgische Jugendseminare" durchgeführt werden sollen, über einzelne Fragen Absprache treffen. Er soll dafür sorgen, daß die Seminare, die von Schülern bis zu Jungakademikern alle jungen Siebenbürger Sachsen und andere Interessierte ansprechen, thematisch aufeinander abgestimmt werden, daß keine terminlichen Überschneidungen vorkommen, er soll über Finanzierungsmöglichkeiten beraten und Achtung, Jugendliche aus Bayern! Bitte merkt folgenden Termin vor: Am ./. Mai [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1987, S. 7
[..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite i dem Vielfältige Darbietungen in der Hansestadt: Glocken in Hamburg läuteten für die Siebenbürger Zu einem Siebenbürgischen Wochenende am . und . März hatte die Landesgruppe Hamburg/ Schleswig-Holstein eingeladen - zu einer Veranstaltung für Landsleute gemeinsam mit Nichtsiebenbürgern. Es kamen ca. Gäste ins Amerika-Haus. In zwei Sälen dokumentierte sich siebenbürgisches Leben und Kultur; in dem kleineren hatte Frau Depn [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1987, S. 1
[..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . März . Jahrgang Zur Wiener KSZE-Folgekonferenz Memorandum in Bonn überreicht Die aktuelle Notiz Die Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen und der Banater Schwaben in Deutschland haben in Bonn anläßlich der Wiener KSZE-Folgekonferenz gemeinsam ein ,,Memorandum betreffend die Not der Deutschen in Rumänien und die Möglichkeiten einer Abhilfe", dem ein kurzer dokumen [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1987, S. 2
[..] NACHDENKEN Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Lenin (-) Beilage des Hilfskomitees ,,Licht der Heimat" Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München Inhaber und Verleger Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V (Bundesvorsitzender Dr Wolfgang Bonfert). Verantwortlicher Schriftleiter Hans Berge I. verantwortlich für die Anzeigenabteilung Brigitte Wolff Anschrift für alle- /III. München Ruf-() [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1987, S. 3
[..] Die wirkungsvollste Belebung zu einem neuen Gemeinschaftsleben geht offensichtlich von der Großfamilie und m. E. von den Heimatortsgemeinschaften aus. Daß die Großfamilie zusammenhält, ist für viele Siebenbürger noch eine Selbstverständlichkeit. Bei den Heimatortsgemeinschaften hängt aber sehr viel von den Initiatoren und früheren Amtswaltern ihrer Gemeinden ab. Und hier ist ein Mindestmaß an Organisation notwendig. Gut bewährt haben sich bisher die neuerstandenen Nachbarsch [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 1
[..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Februar .Jahrgang Jubiläumsempfang der rumänischen Botschaft in Bonn Jahre diplomatische Beziehungen SZ - Anläßlich des . Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Bukarest und Bonn gab der neue rumänische Botschafter Marcel Dinu am . Januar einen Mittagsempfang in den Repräsentationsräumen der auf einem Rheinufergrundstück in aufw [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 5
[..] beit mit Liviana Dan ausgeführt, wird voraussichtlich bis Ende März zu besichtigen sein. Hans Markus Am . . wird Hans Markus, Schäßburg/ Düsseldorf, Jahre alt. Die Karriere dieses Schauspielers und Sängers gehört zu den außerordentlichen von Siebenbürgern in diesem Jahrhundert beschrittenen Erfolgswegen. Nach dem Handelsstudium in Graz begann Markus beim Deutschen Landestheater in Hermannstadt nicht etwa im Management, sondern im Künstlerensemble zu arbeiten. Se [..]









