SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«
Zur Suchanfrage wurden 5432 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 7
[..] . August SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Kostbare Volkskunst Siebenbürger Sachsen in der Karlsruher Ausstellung Ein Freund unserer Landsmannschaft, ein aus dem Buchenland stammender Deutscher, schreibt uns: Im Rahmen einer am . Mai d. J. in der Schwarzwaldhalle eröffneten Ausstellung ,,Kleingarten - Siedlung - Landwirtschaft" zeigten die im Bund der Vertriebenen zusammengeschlossenen Landsmannschaften von Karlsruhe in einer mit viel Liebe gestalteten Sonderschau ihre Heimat. [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 3
[..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Die Siebenbürger Sachsen waren eifrig bemüht, der plattdeutschen Sprache zu folgen, wie z.B. auch folgendem Vers: Tauversicht Pack fast ins Rad -- de Dag vergeiht, loat Di nich ünnerkriegen -fest steiht, we up sik sölver streiht, magt biegen oder briäken. Robert Gassner eilte spontan ans Rednerpult und versicherte unter lachendem Beifall dem westfälischen Dichter in siebenbürgischsächsischer-Mundart, daß seine Zuhörer alles versta [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 4
[..] benen Vereinigte Landsmannschaften und Landesverbände ist er der Präsident dieser Spitzenund Dachorganisation aller deutschen Heimatvertriebenen und Flüchtlinge, der auch die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen angehört. Zu seinem . Geburtstag am . Juli d. J. erhielt Präsident Hans Krüger' MdB unter den ihm von allen Seiten zugehenden Ehrungen und Glückwünschen auch die Versicherungen besonderer Wertschätzung und des Dankes durch die Landsmannschaft der Siebenbürger S [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 5
[..] erische Gerücht aber war dem Deutschenhasser Picasso natürlich Wasser auf seine antideutsche Propagandamühle. Zillich hat die ganze Guernicasache als eine aus Deutschenhaß geborene Verleumdung niedrigster Sorte klargestellt. Auch noch eine Behauptung von Herrn Ott wäre richtigzustellen: ,,Daß uns ... Siebenbürgern ... der Zugang zur Zweckmäßigkeit und Materialgerechtigkeit... nicht leicht" falle. Nun, Herr Ott weiß nicht, daß schon vor bis Jahren auch in Siebenbürgen Fe [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 10
[..] n der , das zum Sitz der deutschen Organisationen und zum gesellschaftlichen Mittelpunkt von ganz Czernowitz wurde. Der so erstarkte Verein konnte den Rückschlag durch den ersten WeltLandsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich (Fortsetzung von Seite ) Nachbarschaft ,,Am Augarten" r>o«-v,p--ciis. .,,«Benlanatahrt <·'&,«·· gutgelungene Autobus-Ausflug am Sonntag, dem . Mai, der Nachbarschaft ,,Am Augarten" wird bestimmt allen fünfzig Teilnehmern in gute [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 2
[..] iederzusehen, Gedanken auszutauschen und nach diesen Fest- und Feiertagen, gestärkt und innerlich gefestigt in den Alltag zurückzukehren. In immer größerer Zahl kommen zu unserem Heimattreffen Freunde der Siebenbürger Sachsen, die Vertreter der Bundesregierung, der Bundesministerien, der Kirche, unseres Patenlandes Nordrhein-Westfalen, des Landes Bayern, der übrigen Landsmannschaften, des Bundes der Vertriebenen. Sie bekunden damit ihre Verbundenheit zu unserem Stamm und zu d [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 3
[..] en der Vertriebenen und Flüchtlinge als ihre eigenen zu vertreten, und die gewillt ist, auf dem gemeinsamen kulturellen Erbe aus > den Wurzeln des westlichen und östlichen Deutschlands aufzubauen. , Gerade die Siebenbürger Sachsen, ihr Schicksal und ihr Werdegang, sind ein Beispiel dafür, daß jede Vertriebenen- und Flüchtlingsarbeit nicht für eine Gruppe allein, nicht einmal für die Betroffenen selbst, sondern für das ganze Volk von Bedeutung ist. Aus vielen Gesprächen und Z [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 6
[..] ,,Picasso und wir" Ein Diskussionsbeitrag von Heinrich Zillicti Der Aufsatz von Studienrat Günther Ott, Köln, in der letzten Folge unseres Blattes hat mehrere Vertreter der Kunst und Literatur unter den Siebenbürger Sachsen zu Stellungnahmen veranlaßt. Die weitere Diskussion hierüber verspricht unseren Lesern eine lebhafte und interessante Auseinandersetzung mit zum Teil neuen Gesichtspunkten. Die Redaktion Im Aufsatz, den Günther Ott in der letzten Folge unserer Zeitung verö [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Axel de Vries Jahre Zum . Geburtstag von Hermann Konnerth Aus Nordrhein-Westfalen Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Erhard Plesch, richtete an den verdienten Volkstumsverteidiger und erfolgreichen Publizisten Axel de Vries folgendes Glückwunschtelegramm zu seinem . Geburtstag: ,,Namens der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wie auch persönlich bitte ich Sie, unser aller [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 2
[..] eim Wörnitztor, . Eintreffen spätestens um Uhr. Geschäftsanzeigen für den Wegweiser in Dinkelsbühl bitte bis spätestens . Mai mit Text- und Größenangabe an die Geschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, München , /, einzusenden. Der Wegweiser erscheint in der GrößeDin A Hochformat. Es werden Anzeigen in der Größe Vi, V, V und /t Seite entgegengenommen. Als Treffpunkte am Heimattag werden empfohlen: Agnetheln: [..]