SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«
Zur Suchanfrage wurden 5432 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 3
[..] erweile kamen immer mehr Zuschauer, so daß schließlich eine stattliche Menge den Wettkämpfen beiwohnte. In rascher Folge wickelte sich dann das Programm ab: Wettlauf der. Mädchen, Schlagball, Weit- und Hochsprung und Kugelstoßen. Es war ein Vergnügen zu sehen, mit welchem Eifer unsere Siebenbürger Jugend Sport betreibt, und wir können nur" hoffen, daß dies so bleiben wird und daß sich nächstes Jahr noch mehr Jugendliche melden werden, um sich Lorbeeren zu erkämpfen. Es würde [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 10
[..] in Österreich, Dr. Gerhard May, nahm in der Friedhofskirche von ihm Abschied. Am offenen · Grabe sprachen führende Persönlichkeiten kirchlicher und kultureller Institutionen soime der Obmann des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien, dessen Ehrenmitglied und zeitweiliger Obmann Dr. Hajek war. Aus Brahms Deutschem Requiem intonierte die verstärkte Johann-Sebastian-Bach-Kantorei ,,Wie lieblich sind Deine Wohnungen ..." als einen letzten Gruß an ihren langjährigen Chorleiter. [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 4
[..] at inzwischen die österreichische Staatsangehörigkeit erworben. Er bezieht nur eine geringe Rente und wird zum Teil von meinem in Österreich lebenden Bruder unterstützt. Nun möchte ich meinen Vater im Siebenbürger Heim in Rimsting unterbringen. Die von Österreich gewährte Rente reicht aber für die Deckung der Heimkosten nicht aus. Kann mein Vater Leistungen aus dem Lastenausgleich (Unterhaltshilfe und Hauptentschädigung) erhalten, um die Heimkosten zu bestreiten? Antwort: Nac [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 6
[..] m treffendsten ,,Kunst und Kultur des deutschen Ostens" nennen konnte. Umrahmt war die ganze Veranstaltung durch musikalische Darbietungen sowie dem Gesang und das Spiel der DJO. Unser Beitrag zur Ausstellung fand ein vielbeachtetes Echo in der lokalen Presse. Hier nur einige Zitate: ,,Große handwerkliche Leistung der Siebenbürger Sachsen" -- ,,geschmackvolle Muster" -- ,,Zeugnis hochentwickelter bäuerlicher Kultur" usw. usw. Das einzige Bild, welches veröffentlicht wurde, ze [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 10
[..] eichenbegängnis am . April sehr deutlich und sinnfällig zum Ausdruck. Stundenlang säumten trotz Kälte und strömendem Regen hunderte von Menschen die Straßen der Stadt oder erwiesen in einem kaum übersehbaren langen Leichenzug ihm die letzte Ehre. Auch viele Siebenbürger Sachsen -- von nah und fern herbeigeströmt -·waren darunter und ein Kranz mit blau-roter Schleife hat wohl die Dankbarkeit auch jener Landsleute bezeugt, die nicht kommen konnten und über Grenzen und Kontinen [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 3
[..] te Aus unserem Patenland: Schöpferische Planung 'in Drabenderhöhe Statt der Kirchenburg stehen die Gemeinschaftsbauten im Mittelpunkt des neuen ,,siebenbürgischen Dorfes" Die Tagung der Vertreter der Siebenbürger germeister K fn>^sowie der Geschäftsführer Sachsen bezeichnete nachdrücklich die Frage der Aufbau-GmbHy\J',QrjC hems, nahmen ebender Familienzusammenführung als ihre ent- *"" J " ! "'! ~ *' " ' ' " Gelegentlich einer routinemäßigen Arbeitstagung der Vorsitzenden [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 5
[..] en können. Gleichviel! Die Mythen als Metaphern der künstlerischen Form bleiben lebendig, gültig und auferstehen in jedem Bilde von Teutsch, auch wenn von ihnen nicht die Rede ist. Hans Wühr Aus Niedersachsen Siebenbürger-Heim Osterode Infolge des ungewöhnlich strengen und langen Frostes mußte die Bautätigkeit an unserem Siebenbürger-Heim in Osterode vom . Dezember bis . März vollständig ruhen. Hierdurch wird die für den Sommer geplante Inbetriebnahme unseres He [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 6
[..] aber schwierig Das Schicksal des Einzelnen und der ganzen Gemeinschaft ist mit der Siedlungsaufgabe verbunden. Ein Vortrag des Referenten für Siedlungsfragen Landesgruppe, Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Diplom-Landwirt Georg M ü l l e r , anläßlich der DelegiertenVersammlung der Landesgruppe Bayern, kennzeichnete die Bedeutung des Siedlungswesens und unterrichtete über die bisherigen Versuche die auf diesem Gebiet der Landsmannschaft zufallenden Aufgabe [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 7
[..] An Staatssekretär Hans Schütz wurde ein Gruß aus Anlaß seiner Berufung gerichtet. -- Prälat Dr. Büttner wurde zu seinem jährigen Dienstjubiläum gegrüßt. -- Gedacht wurde der Ehrenpromotion des Siebenbürgers Prof. Dr. h. c. Hermann Oberth. Die Versammlung war sehr gut besucht. Vorsitzender Franz Hamm grüßte die Vertreterin des Bundesvertriebenenministeriums, Frau Reuter. Prof. Dr. K. K. Klein, Innsbruck, konnte wegen Erkrankung nicht erscheinen. Die Versammlung richtete Grü [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 2
[..] n und zeitweilige Bundesvorsitzender dieser Landsmannschaft, Oberregierungsrat Dr. Peter Blass erfüllte am . März sein . Lebensjahr. Er zählt zu den besten und vor allem den aufrichtigen Freunden der Siebenbürger Sachsen. -Er wird von uns aber nicht nur als treuer Freund, sondern auch als hervorragende, verantwortungsbewußte .Persönlichkeit und als aufrechter Sohn seines Volkes allgemein geehrt. , Schon aus Anlaß seines . Geburtstages konnten wir auf seine beispielhaften [..]