SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«
Zur Suchanfrage wurden 5432 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 3
[..] der Völker in einem neugeordneten Europa leisten. Kölner Karnevalsfest: Das traditionelle ,,Mariechen" erfreute mit seiner Anmut Minister Grundmann: ,,Siebenbürgen Alaaf! Zum Kölner Karnevalsfest der nordrhein-westfälischen Siebenbürger Nach einer zweijährigen Pause (im vorigen Jahr wurde das närrische Fest wegen.der.Na-, turkatastrophe abgesagt) fand der Kölner-Kar-* nevalsabend heuer wieder statt. Schon längst ist diese Veranstaltung keine,lokale Angelegenheit mehr, denn d [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 4
[..] chfahrt zu verwirklichen, alte Freundschaften aufzufrischen und neue Verbindungen anknüpfen zu können. Nach einem gemütlichen Beisammensein fand die Jahreshauptversammlung ein gutes Ende. (Neue Anschrift der Musikkapelle: Siebenbürger Trachtenkapelle, Oberhausen-Osterfeld, .) Kurt Brenndörfer Herten-Langenbochum Bei zahlreicher Beteiligung unserer Landsleute fand am Sonntag, dem . Februar , in der Villa Brinkmann unsere diesjährige Jahreshauptversammlung s [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 3
[..] ller Stille und im engsten Familienkreis ihren Geburtstag. " Dr. Carl Molitoris, Generaldechant der evangelischen Kirche A. B. in Nordsiebenbürgen, Vorsitzender des Landeskuratpriums, Ehrenvorsitzender der Landsmannschaft und des evangelischen Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Mitglied des Landesvorstandes der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft erreichte am . . in voller Rüstigkeit das . Lebensjahr. Sein Wirken in der Heimat, [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 4
[..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Januar Heinrich Zillich Die Siebenbürger Sachsen in Nordamerika Ertragnisse einer Reise Die Eindrücke einer so weit erstreckten, durch Wochen andauernden, fast täglich andere Städte berührenden Reise, wie.sie mich im September und Oktober durch Kanada bis zum Stillen Ozean und durch einen Teil der östlichen Vereinigten Staaten führte, lassen sich halbwegs vollständig nur beschreiben, indem man Stunde um Stunde schildert; auf einen [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 7
[..] rtt., früher Teplitz-Schönau. wurde hier abgeliefert, hat die Bezeichnung' ,,Royal" und stammt von der Firma Wehrmeier, Braunschweig. Es wird gebeten, den vertauschten Hut an die Anschrift: Landesgruppe Niedersachsen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Hannover-Kleefeld, ., zu senden. Der zurückgelassene Hut wird dann an die uns bekanntzugebende Anschrift abgeliefert. Den EineneueHeimat EineneueExistenz EineneueZukunft durch LEISTUNG FORTSCHRITT SICHERHEI [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 2
[..] Verpflichtung für uns alle. Der Erfolg hängt von der Bewährung unserer Gemeinschaft, von unser aller Bereitschaft ab, unsere wichtigste landsmannschaftliche Aufgabe zu erfüllen, die zugleich eine solche oberster Menschenpflicht ist. Jeder einzelne Siebenbürger Sachse sei daher mitverantwortlich dafür, daß die Erfüllung des Herzenswunsches unserer Volksfamilie endlich zustandekomme. Als Bundeseorsitzender fühle sich der Vortragende verpflichtet, über den Stand der Dinge so of [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 2
[..] man sich also bei einigem guten Willen von Generation zu Generation darüber verständigen können, welche überzeitlichen Werte weitergepflegt zu werden verdienen, und was als anachronistisches Beiwerk zu betrachten und abzustreifen ist. Kein vernünftiger Siebenbürger Sachse wird eine eigenbrötlerische Isolierung in der neuen Heimat befürworten. Allerdings: Die Andeutung des Verfassers, wonach auch aus der Geschichte der Siebenbürger Sachsen skeptische Erkenntnisse abgeleitet we [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 7
[..] obwohl die verschiedensten Meinungen über diese Faustaufführung zu hören waren, muß man es dankbar rühmen, daß -- nehmt alles nur in allem -- diese Aufführung zustande-. zur DelegiertenversaTnnl*jng der Laodesgruppe Bayern, die am . und . September * in der Gaststätte ,,Wilder Mann". Dinkel»« buhl, WörnitzstraBe il, stattfindet. Beginn der Tagung am . . um Uhr. An der Delegiertenversamlung können alle Mitglieder der Landesgruppe Bayern der Landsmannschaft de [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 2
[..] en unserer Dörfer, wo sie natürlich in die Ordnungen hineingewachsen und aus diesen wieder befruchtend für die neue Gemeinschaftsform schöpfen konnten. Eine dörfliche Kochzeit Aus dem Geschehen des Lebensablaufs in einem Siebenbürger Dorfe erinnere ich mich mit Freude an manche Hochzeit. Für uns Jugendliche war es jedesmal der Anlaß, mit mancherlei wirklicher Hilfe, aber auch mit manchem Schabernack, schon die Tage der Vorbereitung abzukürzen. Auch hierbei mußte alles in fest [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 6
[..] mit Bildern bzw. Plastiken von Hildegard Schieb, Annemarie Suckow- v. Heydendorff und Marianne Weingärtner-Porsche wird am . September in der Galerie Boisseree am Wallraf-Richartz-Museum durch Studienrat Günther Ott eröffnet. Es ist ein guter Gedanke, die Septemberzusammenkunft der Kölner Siebenbürger Sachsen mit dieser künstlerischen Veranstaltung zu verbinden, ein Beispiel, das auch von anderen Gruppen unserer Landsmannschaft nachgeahmt werden sollte. Die geistigen, w [..]