SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«

Zur Suchanfrage wurden 5432 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 1

    [..] u dem alljährlich sich bietenden Einanderwiederfinden der Freundeskreise, Heimatgemeinschaften, Sippen und Familien in der tausendjährigen Stadt. Wieder vereint uns zu Pfingsten das große Familienfest der Siebenbürger Sachsen. Die Teilnahme des Arbeits- und Sozialministers unseres Patenlandes Nordrhein-Westfalen Herrn Konrad G r u n d m a n n verleiht diesem Treffen seinen besonderen Rang. Ein reichhaltiges Tagungsprogramm umfaßt auch diesmal erlesene künstlerische Darbietung [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 6

    [..] Bildkarte will, ist dies: Die Erinnerung an die Heimat wecken und wachhalten. Ob das gelungen ist, ist die Frage, die die Mitglieder des für die beratende Gestaltung der Bildkarte gebildeten Gremiums bewegt. Wir Siebenbürger Sachsen wären nicht wir, wenn diese Karte die uneingeschränkte und vorbehaltlose Zustimmung aller fände. Nach des einen Meinung hätte sein Heimatort, statt der des anderen eingezeichnet sein müssen, dieser wird unter den Trachtenfigurinen die Besonderheit [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 2

    [..] nsten die kirchliche Eingemeindung durch die Leitung der Landeskirchen. Vom . bis . Januar besuchte auch eine Gruppe unserer Pfarrer die drei Siedlungen. Landsmannschaftliche Eingliederung Während die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, deren Geschäftsführung in München ist, in den Jahren / den Umsiedlungsplänen wenig Bedeutung beimaß, einen Erfolg bezweifelte und Von der ,,Kohlenaktion" entschieden abriet, änderte sie später ihre Auffassung. [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 3

    [..] nde an Bauinteressenten verkauft werden, die Kleinsiedlungen oder Familieneigenheime zu errichten beabsichtigen. Bau- und Siedlungsinteressenten werden gebeten, ihre Bewerbungen an die ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., Bundesgeschäftsführung, München , /", zu richten und gleichzeitig anzugeben, ob sie mit der Bayerischen Landessiedlung G. m. b. H. eine Nebenerwerbsstelle oder als Eigenbauherr eine Kleinsiedlung oder ein F [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 4

    [..] SCHE ZEITUNG . März I Unsere Siedlergruppen in Österreich (II) Das Alpenvorland zog sie an Oberösterreich Von Prof. Dr. Otto F o l b e r t h , S a l z b u r g Die Hauptmasse unserer heimatlosen Nordsiebenbürger ist von Oberösterreich aufgenommen worden. Das hat seine guten Gründe. Oberösterreich ist nicht nur eines der größten Bundesländer der Zweiten Republik, hier befanden sich auch eine ganze Anzahl von Barackenlagern, die während des Krieges zu den verschiedensten Zw [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 5

    [..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen inÖsterreich Veranstaltungskalender Ml., . .: Frauenabend In Wien Sa., . .: Hauptversammlung in Salzburg So., . .: Hauptversammlung der Landsmannschaft in OO Do., . .: Zusammenkunft in Villoch/Kärnten ML, . .: Frauenabend in Wien Sa., . .: Richttag in Schwanenstadt/Oö Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Härteregelung nach dem AKG Antragsfrist bis . August Die Frist für die [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 2

    [..] lung des Lastenausgleichs wesentlich schneller erfolgt. Hierfür ist die Bereitstellung ausreichender Vorfinanzierungsmittel erforderlich." Vom Kreisverband Dinkelsbühl Auf die Gesinnung kommt es an Am Sonntag, . Januar, trat der Kreisverband der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl zu seiner Generalversammlung im Gasthof ,,Dinkelbauer" zusammen. Die Begrüßungsansprache hielt der erste Vorsitzende iThomas Schuller. In seinem Rückblick auf verzeichnete er manche Mühe und [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 7

    [..] isky Anfang März d. J. in Bonn einen offiziellen Besuch abstatten und hierbei auch die Frage Veranstaltungskalender Sa., S. .: Hauptversammlung in Ried i. I./OÖ Fr., . .: Gesellige Zusammenkunft inLinz/OÖ Sa., . .: Siebenbürgerball in Wien Mi., . .: Frauenabend in Wien der Entschädigungsansprüche der Heimatvertriebenen in Österreich zur Sprache bringen. Der Standpunkt der Heimatvertriebenenverbände in Österreich und Deutschland (VLÖ und BdV) ist beiden Regierungen b [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 10

    [..] ie Erinnerung zurückzurufen und es dadurch vor dem Vergessen zu bewahren. Von der Gemeinde Der Vortrag, den Studienprofessor Hans Philippi aus Schweinfurt im Haus der Ostdeutschen Heimat am . Januar hielt, galt den Zielen und der Arbeit des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen, dessen erster Vorsitzender er ist. Aus seinem Bericht ging hervor, wie wichtig der geistige und geistliche Dienst des Hilfskomitees ist, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, den verstreut wie auch d [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 12

    [..] --'(ab i^Utjr) - . · München^ · Ecke» ·*· .,?· Gegenüber vom Haus der KuHtefc.^ v Direkt an der Haltest, der Linie jt£ iiftätigem Ehepaar, auch tzten Alters, wird gegen ÜberHäusmeistettätigUeit in einem Landhaus möblierte Neubauwohnung im Voralpengebiet (Raum Dietramszell) abgegeben. Siebenbürger bevorzugt. , Angebote unter KA - an die SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG in Rumänien Lei-Beträge zur Verfügung? Zuschriften erbeten an Ernst Bell sen., ( [..]