SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«
Zur Suchanfrage wurden 5432 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom August 1958, S. 5
[..] . . Bilder vom Heimattag in Wels Alle Photographen (Amateure und Berufsphotopraphen) werden gebeten, Abzüge der von ihnen gemachten Bilder an die nachfolgende Adresse zu senden: Lud. Zoltner, Wien III, Itasumofskyg. /. Unkosten für Bildmaterial und Porto werden ersetzt. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Anschrift: Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien /, [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 1
[..] tung nicht möglich), (Fortsetzung auf Seite ) Foto: Otto Knoll, Wels-Pernau Durcb die beflaggten Straßen der gastfreundlichen oberösterreichischen Stadt Wels, stürmisch begrüßt von Tausenden, bewegte sich der Festzug der Siebenbürger Sachsen mit sechs eigenen Musikkapellen. Heimattag in Osterreich Erstes Bundestreffen der Siebenbürgen Sachsen in Wels - Für die Zusammenführung! Vom frühen Vormittag des . Juli an kamen die Siebenbürger Sachsen aus allen Bundesländern zu ihre [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 5
[..] nur ein langer und abenteuerlicher zu einem Ziel, das wie der Tod ungeheuer nahe und doch unermeßlich ist. Mögen viele Hartls geschickt und gescheit geschriebenes Buch lesen. Sie werden erstaunliche Dinge erfahren und, sofern sie Siebenbürger Sachsen sind, bestätigt finden, daß in Schäßburg nicht nur Flunkereien sondern auch Weltraumschiffe erfunden wurden. H.Wühr Unsere Jugend in Dinkelsbühl Ostern im Saarland Zu Ostern erlebten die Siebenbürgerinnen im Saarland heuer [..]
-
Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 2
[..] Seite SIEBENBTJRQISCHE ZETTTNG . Juni , diung unserer gemeinsamen Ziele, darunter vor allem der Familienzusammenführung, kundzutun, ist sicherlich jedem Siebenbürger Sachsen klar. Eine solche Kundgebung kann aber nur wirken, wenn sie wirklich von der Masse unserer Landsleute getragen wird und wenn jeder einzelne von uns, selbst wenn dies ein Opfer für ihn bedeutet, teilnimmt. Wer nicht teilnehmen kann, sollte zumindest für sich und seine Freunde das Festabzeichen erw [..]
-
Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 8
[..] . M. und Baden-Württemberg, der Kreisverband Rothenbtiirg o. T. und natürlich dks ",,Siebenbürgischrdeutsche Heimatwer!?", ·> ·,.···,- -'··· Viel bewundert und gern gekauft winden die schönen sächsischen Krüge, Vasen und Teller an dem Stand des ,,Siebenbürger Heimes, Rimsting". Gegenüber hatte Kunstmaler . Copony seine Bilder -- Zeichnungen mit heimatlichen Motiven ·--··ausgestellt. Die Akadem. Bildhauerin Rita Groß, Kaufbeuren, stellte reizende. Holzschnitzereien, sowohl fig [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1958, S. 2
[..] esrepublik wohnende Verwandte, die befragt wurden, konnten keine Auskunft geben. Wer den Aufenthaltsort der Vermißten kennt, wird gebeten, ihn --.möglichst mit Angabe der Anschrift -- der Geschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, München , Sendlinger Str. /IIL mitzuteilen. Familienzusammenführung in Osterreich Verlautbarung der Landsmannschaf; der Siebenbürger Sachsen in Österreich Über den mehrfachen Wunisch wiederholen wir kurz, was der [..]
-
Folge 4 vom April 1958, S. 5
[..] I! Mitteilung der Bundesleitung In der letzten Folge der Vereinsmitteilungen der Siebenbürger Sachsen in Österreich haben wir bekanntgegeben, daß diese Mitteilungen ab Mai im Rahmen der Siebenbürgischen Zeitung erscheinen und weiterhin allen unseren Mitgliedern zugehen werden. Die Zusammenstellung der Ankündigungen, Stellungnahmen und Mitteilungen unserer Landsmannschaft und Vereine in Österreich erfolgt unverändert und fällt weiterhin unter die Verantwortung der von uns [..]
-
Folge 2 vom Februar 1958, S. 6
[..] Ludwig Zoltner, Wien III., /, Telefon . Aus der Jugendarbeit Auf dem letzten Jugendabend am . . berichtete unser Jugendleiter Dr. Roland B ö b e im Namen unserer Wiener Teilnehmer vom Treffen des Arbeitskreises junger Siebenbürger Sachsen aus Deutschland und Österreich vom . . bis . . in München-Pasing. Von unserem bekannten Journalisten Dr. Fritz T h e i wurde dort ein interessantes Lebensbild unseres vor nicht langer Zeit ge [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 1
[..] schiede der Volksstämme, zur Hauptsache schon durch die föderalistische Gliederung, durch das Bestehen unterschiedlicher Bundesländer ausgedrückt, sind die vielen Wurzeln eines Lebensbaumes, und wir Siebenbürger Sachsen brauchen uns unserer Herkunft und Eigenart gewiß nicht zu schämen. Mit deren Bejahung und Pflege erst bieten wir der neuen Heimat und ihrem Gemeinschaf tsgefüge den Beitrag zum Ganzen, der von uns mit Recht verlangt wird. Aber auch als Europäer dürfen wir uns [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 2
[..] Tageblattes". Er schrieb: ,,Unter dem frischen Blätterschmuck, den die heimische Publizist zu Neujahr angesetzt, prangt im hellen Grün der nordischen TannenwälderMas ,Siebenbürgisch-deutsche Tageblatt', ein neues Organ der Siebenbürger Sachsen. Wir bringen dem Blatt unseren Gruß entgegen. Seine Richtung wollen wir bekämpfen mit aller Kraft!" Der Vortragende zitierte im Verlauf seiner Ausführungen wiederholt die Doktordissertion von Dr. Wilhelm Bruckner, München, über das ,,Si [..]