SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«

Zur Suchanfrage wurden 5432 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 5

    [..] Gemeinde Eberschwang in Oberösterreich leistete Zakel noch zwei Jahre und sieben Monate Dienst als Lehrer. Heute lebt das Ehepaar Zakel zusammen mit ihren Kindern in Ebergassing. Möge der liebe Gott ihren Lebensabend segnen. ... r Siebenbürger Ball Am Freitag, dem . (Februar erwarten wir auf unserem Ball in allen Sälen des Schwechater Hofes, Wien III., iLanidstraßer . , möglichst viele Besucher, unsere Landsleute aus den Niederösterreicherund Burgenländer Ge [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 5

    [..] Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO Seite Von unserer Landsmannschaft in Osterreich Wir entnehmen den ,,Vereinsmitteilungen der Siebenbürger Sachsen in Österreich" die nachfolgenden Mitteilungen und Nachrichten (z.T. gekürzt wiedergegeben). Wien und Niederösterreich Weihnachtsfeier Im Rahmen unserer Weihnachtsfeier am Samstag, . Dezember, um Uhr nachmittag, im Festsaal des Christlichen Vereines Junger Männer, Wien, VII., , führt unsere Jugendgruppe erstm [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 7

    [..] halten bleiben in seiner heutigen Rüstigkeit und unverdrossenen Arbeitsfreude. Dr. B. Die Jugend - unsere Schicksalsfrage Eine Diskussion in Düsseldorf Der Vorstand des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hatte auf die Tagesordnung seiner Sitzung vom . November In Düsseldorf ein sogenanntes ,,heißes Eisen" gesetzt. Es ging darum, wie die Jugendarbeit der Landsmannschaft aktiviert werden kann. Als der Vorsitzende, Dr. Eduard [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 2

    [..] ihres Gründers und jahrzehntelangen Direktors Dr. Carl Wolff weiter, obwohl dieser in jenen Jahren schon dm Ruhestand lebte. Dr. Wolff hatte unter der Vielzahl seiner wirtschaftlichen Maßnahmen für den Bestand unseres Volkes u.a. auch die ,,Siebenbürger Vereinsbank" mit der unmittelbaren Aufgabe gegründet, sächsische Innenkolonisation'zu treiben. Aus dem reichen Quell Wolff'scher Arbeit hat auch Fabritius einen Quell lebendig werden lassen, unter steter Förderung Dr."Wolffs. [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 4

    [..] enstunden, regnete es ununterbrochen -- hatfan sich rund Landsleute mit ihren Ange^ hörigen zu diesem Treffen, etogefunden. Das äußere Bild war schön- Vor dem Tagungslokal wehten die ßun~ desfahne, die Siebenbürger Fahne, die Landesfahne .Niedersachsens und' die Wolfsburgiar Stadtfahne. Alle vier Flaggen waren, der Landsmannschaft von der Stadt Wolfsburg freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Im Saal selbst wurde die Bühne, auf der die ,,Adjuvanten* der Kreisgruppe Wol [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 3

    [..] . Oktober teilte der damals in Deutschland weilende Schriftleiter der deutschsprachigen Bukarester Zeitung ,,Neuer Weg", Breitenstein, in Frankfurt deutschen Journalisten mit, seine Regierung werde in Kürze Ausreisegenehmigungen an jene Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben erteilen, die zu ihren nächsten Verwandten in die Bundesrepublik ziehen wollen. Er sei nach Rücksprache mit den Bukarester Amtsstellen zu dieser Mitteilung ermächtigt. Das rumänische Innenministerium [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1957, S. 5

    [..] hlossenheit entgegenkamen. Es gibt mir den Mut, auf eine enge und für uns alle wertvolle Zusammenarbeit zu hoffen. Lore Connerth Kinderbetreuungsarbeit in Wien Als sich im November der ,,Verein der Siebenbürger Sachsen" in Wien neu konstituierte, erging ein Aufruf an uns Frauen, mitzuhelfen, die große Not unserer Landsleute zu lindern und besonders unseren Flüchtlingskindern zu den bevorstehenden Weihnachten ein schönes Fest zu bereiten. Dr. Hans Georg Herzog stellte sic [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 3

    [..] oße Wort führen. Diese gewiegten Taktiker sehen seine Heldenhaftigkeit als einen überholten Standpunkt an, weil die neue Lage nicht tapfere nondern kluge Menschen verlange. Und Klugkeit; Selbstbehauptungswille rate den Siebenbürger Sachsen, dem bisherigen ungarischenVaterland den Rücken zu kehren und freiwillig sich einem neuen Vaterland, anzugeloben. Für den im, soldatischen Denken geschulten Fähnrich mit seinen festen Ehrbegriffen bedeutet dies nach seinem Ausharren im. Kri [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 3

    [..] r derzeit amtsführende Bürgermeister von Salzburg W e i l h a r t n e r , begrüßte die Gäste. Nach einer Ansprache des königl. niederländischen Konsuls sprach der Obmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Prof. Dr. Otto F o l b e r t h . Er erwähnte in seiner Ansprache, daß Österreich und Siebenbürgen sich niemals' fremd waren, und heute die Siebenbürger hier ihre neue Heimat gefunden haben. Doch auch- Holland und Siebenbürgen verbinden historisch-nachbarliche Bezi [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 4

    [..] rl K. Klein Der Ostdeutsche Kulturrat verlieh unserem Landsmann Universitätsprofessor Dr. Dr. h. c. Karl Kurt Klein, Innsbruck, die Ehrenplakette für . Aus diesem Anlaß richtete die Bundesleitung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland an Prof. Klein folgende Zuschrift: : Sehr geehrter Herr Professor, es erfüllt uns mit großer Freude, daß der Ostdeutsche Kulturrat bei seiner Tagung in Berlin am . Juni, auf Antrag der Herren Dr. Heinrich Zillich und P [..]