SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«
Zur Suchanfrage wurden 5432 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 3
[..] der die Anliegen und Probleme der Schicksalsgenossen kenne. Seine Ausführungen fanden allgemein herzliche Zustimmung, gilt doch Ministerialrat Landsberg bei allen Landsmannschaften, nicht zuletzt bei uns Siebenbürgern, als ein bewährter Freund und Förderer der Sache der Heimatvertriebenen. Nach dem von der Singgruppe Setterich unter der Leitung von Albert C z e gesungenen Volkslied ,,Sangtichsklok, wei klängst te sess" hielt Dr. Heinrich Z ii i c h eine Ansprache, in d [..]
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 4
[..] e. i. r. Waid- und Kinderfest in Weinheim Aufruf des Kreisverbandes Mannheim Liebe Landsleute! Der Kreisyerband Mannheim - Ludwigshafen - Heidelberg veranstaltet auch in diesem Jahr das schon zur Tradition gewordene Siebenbürger Wald- und Kinderfest. Es findet am . Juli ds. Js. in der schönen . Zweiburgenstadt Weinheim an der auf dem Gelände der Jugendherberge am Judenbuckel statt. Auch heuer gibt es wieder Siebenbürger Spezialitäten wie Holzfleisch, Tokana und Mi [..]
-
Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITTJNÖ . Februar Siebenbürgische Zeitung Dringende Bitte Infolge verspäteter Einsendungen (Berichte, Ankündigungen usw.) wird das pünktliche Erscheinen der ,,Siebenbürger Zeitung" am . jeden Monats immer wieder unmöglich gemacht. Auch die vorliegende Folge wurde aus diesem Grunde verzögert. Wir bitten daher unsere Leser, unbedingt zu beachten, daß am . jeden Monats Redaktionsschluß für g r ö ß e r e B e i t r ä g e und am . jeden Monats [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 1
[..] Nummer München, den . Januar . Jahrgang Nordrhein-Westfalen übernahm die Patenschaft Hohe Anerkennung für unseren Volksstamm: ,,Vorbildlich für die ganze Gemeinschaft" Nun haben auch die Siebenbürger Sachsen in Westdeutschland ihr ,,Paten-Land" ' gefunden: Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen beschloß, die Patenschaft über -unsere Landsmannschaft zu übernehmen. Wir geben anschließend die vom Pressereferat des nordrhein-westfäliscnen Arbeits- und Sozialministe [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 4
[..] einrich Zlllich im Rundfunk. Der Sender Rias, Berlin, sandte am . Dezember Heinrich Zillichs Erzählung ,,In sieben Tagen ist Weihnachten", am selben Tag der Saarländische Rundfunk, Saarbrücken, ein Interview mit dem Autor über dessen Werk und die Tätigkeit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Am . Dezember spricht Heinrich Zillich . selbst über ,,Weihnachtsbräuche in Siebenbürgen" über den Südwestfunk, UKW II, von . bis Uhr. Diese Sendung bri [..]
-
Folge 11 vom 29. November 1956, S. 2
[..] -Lebenstedt trotz der finanziellen Belastung sich so zahlreich eingefunden hatte. Ebenfalls konnte er Vorstandsmitglieder der Pommerschen Landsmannschaft und einige Ratsherren der Stadt Wolfsburg begrüßen. Für uns Siebenbürger ist es Ehrensache, die Tradition der Heimat aufrecht zu halten und das Weinlesefest ,,wä derhiem" zu feiern, sagte Schneider weiter und wünschte allen einen recht frohen Abend. Die siebenbürgische Blaskapelle sorgte in Verbindung mit einem Humoristen se [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1956, S. 2
[..] n Meerbusen, und andererseits in den Karpatenraum bis nach Siebenbürgen. Durch die Beschlüsse von Jalta und Potsdam wurden alle deutschen Siedlungsgebiete ostwärts der Oder-Neiße vernichtet, nur die kleine Gruppe der Siebenbürger Sachsen und der Banater Schwaben blieb übrig. Die Austreibung der Deutschen aus den Ostgebieten stellt eine einmalige Verletzung des natürlichen Rechtes auf die Heimat dar, wie sie bisher in der Geschichte in dem Ausmaß nicht bekannt war. Wir Siebenb [..]
-
Folge 8 vom 31. August 1956, S. 3
[..] Nr. / . August SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Siebenbürger musizierten Bevor sich die Ruhr 'bei DuisburgRuhrort in den Rhein ergießt, läßt sie an ihrem Nordufer eine verhältnismäßig junge, aber stetig wachsende Industriestadt zurück: Oberhausen. Im Herzen des Ruhrgebietes gelegen, wird Oberhausens Panorama von den Silhouetten der Schwerindustrie und des Kohlenbergbaues bestimmt. Riesige Schlote, Hochöfen, Fördertürme und Gasometer ragen gen Himmel, die Luft dies [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 4
[..] g (Donaudeutscher), den bisherigen . Vorsitzenden des VdL Rheinland-Pfalz vertreten; zum stellvertretenden Sprecher der Südostdeutschen wurde der Vorsitzende des Landesverbandes Rheinland - Pfalz der der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Stud.-iRat Richard A b e r t, gewählt. Als Vertreter der Bundesleitung des VdL Bonn war Bundesorganisationsleiter v. Randow anwesend. -- Die Kulturveranstaltung des Nachmittags brachte Referate von Dr.-Ing. Burian^ Ludwigshafen, D [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 5
[..] eise in das Bundesgebiet und der Hinderungsgründe für den einzelnen äußerst schwierig sein und eine unterschiedliche Beurteilung durch die einzelnen Ausgleichsämter befürchtet wird, ist die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen bemüht, auf Bundesebene diese Frage noch zu klären und dann den durch diese Entschließung betroffenen Geschädigten weiter Empfehlungen zu geben. Eine endgültige und allgemeine Ausräumung der Härten, die die Stichtagbestimmung des LAG mit sich gebrac [..]