SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«

Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 6

    [..] Kirche". Dann fuhr er in der Auslegung des Gotteswortes fort. Das Binderinum in Herrenberg Erika und Kurt H. Binder im Schein der Mitternachtssonne bei Tromvik in Norwegen. Der aus Hermannstadt stammende Buchautor Kurt H. Binder hat zum Gedenken an seine Frau Erika Binder ein Hausmuseum mit vielfältigen Exponaten in Herrenberg errichtet. Zuletzt veröffentlichte der -Jährige den autobiographischen Roman ,,Unter Roten Wolken" () und Erlebnisberichte einiger Siebenbürger S [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 7

    [..] der Biographie. Der Roman ,Rote Handschuhe` von Eginald Schlattner als Fallstudie zur rumäniendeutschen Literatur" (Studia Transylvanica, Band ). Böhlau Verlag, Wien/Köln/Weimar, , Seiten, Euro, ISBN ---. !Lange Fassung der Rezension unter www.siebenbuerger.de/go/A ,,Wann wird Interpretation zu Manipulation, und wie weit darf Wissenschaft gehen?" Michaela Nowotnicks Studie zu Eginald Schlattners Roman ,,Rote Handschuhe" erschien das Buch de [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 15

    [..] r Heimattreffen finden Sie auch auf www.Mardisch.de. Auf ein Wiedersehen mit zahlreichen Landsleuten freut sich der Vorstand Umzug in Dinkelsbühl und Kleinschelker Treffen Über die Pfingstfeiertage ist in Dinkelsbühl Heimattag der Siebenbürger Sachsen. Am Trachtenumzug, der am . Mai stattfindet, beteiligt sich auch die Heimatortsgemeinschaft (HOG) Kleinschelken. Los geht's um . Uhr unter der Zugummer in der Gruppe ,,Weinland". Wichtig: Die Tracht soll vollständig und [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 1

    [..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . April . Jahrgang Helft uns helfen Als Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen sehen wir uns in derVerpflichtung, vereinsamten, pflegebedürftigen Alten und verarmten Landsleuten in Siebenbürgen zu helfen. Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die ALTENHILFE SIEBENBÜRGEN Allen Spendern danken wir auf diesem Wege ganz herzlich. Danke an alle Jubilare, die anstelle von Geschenken um Spenden für di [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 3

    [..] mischer Zuschauer dazwischenrief ,,Der Baum steht aber schief!", merkte man, dass das zwölfte Apfelbäumchen in der Schweiz seine Heimat gefunden hatte. Gepflanzt wurde in Basel zum Gedenken an den agilen Siebenbürger Johannes Honterus, dem es hier gelang, sich die damalige Medienkompetenz, das Druckerhandwerk, anzueignen. So verbrachte man den ersten Tag der Aktion (Samstag, . April) in der traditionsreichen Druckerei Schwabe A.G., die schon von Johannes Petri gegründet [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 8

    [..] skreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. (AKSL) lädt zu ihrer Jahrestagung ein, die am Freitag, . Mai, und Samstag, . Mai, im Kultur- und Begegnungszentrum der Siebenbürger Sachsen auf Schloss Horneck in Gundelsheim/Neckar stattfindet. Sie beginnt am Freitag um . Uhr (statt . Uhr) mit der Begrüßung der Teilnehmer durch den Leiter der Sektion Genealogie, Dr. Robert Offner. Das Motto der Tagung lautet Metamorphosis Transylvaniae. Der Vortragsblock wird eröffnet m [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 9

    [..] e Schönheit festhalten, bedauerten den Verfall oder kehrten ihm den Rücken. Letztere sahen der Wahrheit ins Auge, ließen sich aufrütteln ­ und machten sich stark für den Erhalt dessen, was schon totgeglaubt war. Als die Siebenbürger Sachsen die Heimat verließen, die ihnen Identität verliehen hatte, ließen sie alles zurück, was schwer ist, sagte die Kunsthistorikerin Birgit Kremer bei der Vernissage. Betroffen macht da schon der Schnappschuss in die verlassene Lehrerwohnung, S [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 19

    [..] er bescherte er uns, als die Sachsen am Ostermontag in die Augustinus-Kirche in Schwäbisch Gmünd strömten. Mit erlesener Orgelmusik versetzte Heidrun Havran die Kirchenbesucher gleich in Feststimmung. Der Siebenbürger Chor unter der Stabführung von Wilhelm Ehrlich erklang im Jubel der Osterfreude. Dann blickten alle gespannt auf Pfarrer Hans Dietrich Schullerus, der zum ersten Mal Gast der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd war. Passend zum Ostermontag gestaltete er seine Predigt n [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 21

    [..] änder Heimatortsgemeinschaften ­ eine Einführung" auf. Es war das Verdienst dieses Vortrages, dass er über das Alltägliche hinausgehend, gerade diese alltägliche Aufgabenerfüllung der HOGs als Folge des vornehmsten ideellen Kulturgutes der Siebenbürger Sachsen darzustellen wusste, nämlich der frühzeitig in Europa entwickelten Demokratie. Sie sei in den Gemeinschaftsformen der Siebenbürger Sachsen vorhanden gewesen, wie man auch im Burzenland ersehen könne. Aus dieser Perspekt [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2018, S. 1

    [..] t würden, dass ich meine Arbeit gleichwohl fortsetzen kann. Ich habe das als Bestätigung und Wertschätzung meiner bisherigen Arbeit verstanden und mich ehrlich darüber gefreut. Erstmalig wurde ein Spätaussiedler, ein Siebenbürger Sachse in ein so hohes Regierungsamt auf Bundesebene berufen. Richtig. Ich sehe darin auch eine Anerkennung und Wertschätzung für uns als Personenkreis insgesamt und ein Bekenntnis der Bundesregierung zu unseren Anliegen. Was bedeutet diese Aufgabe f [..]