SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«
Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 7
[..] und Dolmetscher bei vielen Veranstaltungen fungieren), außerdem der Schriftsteller und Politiker Varujan Vosganian. Die siebenbürgische Schriftstellerin Iris Wolff nimmt an einer Diskussion zum Thema ,,Rumänien in der deutschen Gegenwartsliteratur" teil, der Präsident des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, an der Vorstellung einer dreiteiligen Buchreihe über die Siebenbürger Sachsen. Zentraler Ort der Buchmesse ist der Quadratmeter gr [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 8
[..] is . Mai die Ausstellung ,,Deutsche in Rumänien. Eine Minderheit viele Geschichten" gezeigt. Die Schau des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien und der deutschen Botschaft in Bukarest präsentiert Siebenbürger Sachsen, Banater und Sathmarer Schwaben, Landler, Zipser, Buchenland-, Bergland- und Dobrudschadeutsche. Die lebensweltliche Vielfalt, das Gemeinwesen und das reiche Kulturerbe dieser Gemeinschaften sind ebenso Thema wie ihre Rolle als Vermittler in Politi [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 17
[..] tionen im österlichen Basteln. Etwas Besonderes gibt es diesmal zu besichtigen: die Ausstellung ,,Banater Orgeln und Orgelbauer" sowie die Bibliothek, die an diesem Tag im . Stock zwischen . und . Uhr zugänglich ist. Auch dazu laden wir ein und freuen uns auf regen Besuch. R.A-K. Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. Neujahrsball in Esslingen Mit viel Begeisterung und großer Dankbarkeit haben wir in der vorigen Ausgabe dieser Zeitung (Folge vom . Februar, Seite ) [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 30
[..] und Ich werde heuer und wundere mich immer wieder sehr, dass in den Zeitungen sehr viel Unsinn steht. So zum Beispiel hieß es da: ,,Peter Maffay, der gebürtige Rumäne". Na, sowas Dummes! Seine Mutter war wohl Siebenbürger Sächsin, der Vater entstammt aber dem siebenbürgisch-ungarischen Landadel und hieß Makay. Der Peter selbst hat ein richtig szeklerisches Gesicht, die Szekler sind ein ungarischer Volksstamm. Noch dicker erscheint aber der Aufschnitt im Falle des rumänis [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 1
[..] auarbeiten werden insgesamt Zimmer zur Übernachtung von ca. Gästen zur Verfügung gestellt. Die Zielgruppendefinition wurde in einem umfangreichen Marketingkonzept dargelegt und wurde nicht nur auf Siebenbürger Sachsen ausgelegt. Marketingkonzept und (Fortsetzung auf Seite ) B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Februar . Jahrgang Aufruf der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek Die Siebenbürger Sachsen haben einen würdigen Platz i [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 8
[..] h Intuition und Begabung, improvisatorisch verändert werden dürfen, sei es am Klavier oder Akkordeon, oder eben auf der Gitarre. Auch die zweistimmig präsentierten Lieder lassen sich in dieser Art harmonisch bereichern und unterstützen, solange die Lieder in der, nicht nur bei den Siebenbürger Sachsen, beliebten Art des Singens in Terzen- und/oder Sextenparallelen vorgetragen werden. Die weitere Art der Zweistimmigkeit gewährt der Unterstimme eine gewisse Selbstständigkeit, w [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 12
[..] Aus Agnethler Sicht Zum Artikel ,,Georg Daniel Teutsch Gründervater der Siebenbürger Sachsen" in Folge vom . Dezember , Seite Aus Anlass des . Geburtstags Georg Daniel Teutschs würdigt Ulrich A. Wien den ,,Gründervater" der evangelischen Landeskirche A.B. in Siebenbürgen und erwähnt in einem kurzen Nebensatz das Pfarramt in Agnetheln, das der ehemalige Rektor der Schäßburger Bergschule in den Jahren bis ausübte. Dazu einige Anmerkungen aus Agnethler S [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 1
[..] s dem Wahlkreis Heilbronn, Gundelsheims Bürgermeisterin Heike Schokatz, Silvia Beckmann, Leiterin des Pflegestifts Gundelsheim der ,,Dienste für Menschen", Herta Daniel, Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Hon-Prof. Dr. Konrad Gündisch, Vorsitzender des Siebenbürgischen Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" e.V., Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Trägervereins des Siebenbürgischen Museums, Dr. Hatto Scheiner, Vorstandsvorsitzender der Stiftun [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 6
[..] · . Januar K U LT U R S P I E G E L Von Januar bis Mai läuft in Berlin die Dokumentarfilmreihe ,,Blick zurück Blick nach vorne", die sich Siebenbürgen und den Siebenbürger Sachsen widmet. Fünf Filme von sechs Regisseuren werden gezeigt, drei von ihnen stammen selbst aus der multiethnischen Region im Zentrum Rumäniens: Günter Czernetzky, geboren in Schäßburg, Dieter Auner, der in Mediasch zur Welt kam, und Frieder Schuller, gebürtiger Katzendorfer, Ja [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 1
[..] eehrte Damen und Herren, liebe Landsleute und Freunde unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft, für die kommenden Feiertage wünschen wir Ihnen im Namen des Bundesvorstandes des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ein gesegnetes Weihnachtsfest, frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Die Adventstage bieten, als Zeit der Ruhe und der Besinnung, Gelegenheit und Anlass für einige Gedanken zurück und einen mutigen Blick in die Zukunft: Das Jahr [..]









