SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Museum«

Zur Suchanfrage wurden 3675 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1976, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Aktionsgruppe ,,Haus der Begegnung" hat das Wort Liebe Freunde, liebe Landsleute, im Namen der Aktionsgruppe bedanken'wir uns für das große Interesse, das Sie für unser Projekt aufbringen! Die Zahl derer, die einsehen, wie wichtig ein ,,Haus der Begegnung" für alle Sachsen und ihre Freunde ist, wächst. Damit wird diese Frage, die anfänglich von Für Bau- und Einrichtungsarbeiten (falls nötig) erbitten wir die Anmeldung freiwillige [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1976, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada Eum Abschiedsempfang des rumänischen Botschafters in Ottawa, Bucur Schiopu.'war auch die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada eingeladen worden. Als Vertrete» nahmen Andreas Diene seh, . Vorsitzender, und Michael B u d a k e r , Sprecher, mit ihren Gemahlinnen teil; sie wurden äußerst freundschaftlich und zuvorkommend behandelt. Gelegentlich dieses Besuchs ergab Bi [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1976, S. 3

    [..] . Mfirz SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Bukarest entdeckt sein mittelalterliches Gesicht Befestigungen aus der Zeit der Eroberung Konstantinopels restauriert Die rumänische Hauptstadt -- museumsfreudigen Besuchern besonders durch das Mitte der dreißiger Jahre provisorisch eingerichtete, seit auf einer Fläche von zehn Hektar aufgebaute ,,Museum des Dorfes" bekannt -- schickt sich in den letzten Jahren an, ihr Bild um die Komponente mittelalterlicher B [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1976, S. 2

    [..] rika und aus Salt Lake City/ USA auf. Selbstverständlich gehen die Kontakte vielfältig nach Siebenbürgen und auch ganz Rumänien. Anschließend wurde das ,,Heimatmuseum der Stadt Gundelsheim" und das ,,Siebenbürgische Museum Gundelsheim" besucht, eine Einrichtung, die ihre ganz besonderen Reize sowohl in der Anlage und im Aufbau als auch hinsichtlich der gezeigten Exponate hat. Es sei in diesem Zusammenhang nur die Verbindung erwähnt, die durch den Deutschen Ritterorden zwische [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 3

    [..] . Februar , SIEBENBÜRGISCHE. ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Selbstverständnis der Sachsen im Westen Kultürreferenten-Tagung auf Schloß Horneck Vom .--. Januar fanden sich die Kulturreferenten der Landsmannschaft im gastlichen ,,Heimathaus Siebenbürgen" auf Schloß Horneck zusammen; Rolf B r o t s c h i, Bundeskulturreferent, hatte zu der Tagung eingeladen. Es sollten Grundsätze für die weitere kulturelle Arbeit in der Landsmannschaft gefunden und beraten werden. [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 7

    [..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in (isterreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer: Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Geballtes Vergnügen Der . Siebenbürgerball in Wien Ballerfolg und Wetter unterliegen unerklärlichen Einflüssen. Trotz modernster Errungenschaften gibt es kein Satellitenbild, auf das sich eine Ballprognose stützen kö [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 2

    [..] sei. Beiden wurde herzlich gedankt. Wie bekannt, hat das Heimathaus Siebenbürgen in seinem Gundelsheimer Schloß neben dem Altenheim die Siebenbürgische Bibliothek aufgenommen, sowie das überregionale Siebenbürgische Museum, und die dazu erforderlichen Umbauten vorgenommen, z. T. mit ,,Bausteinen", die vor drei Jahren von zahlreichen Landsleuten teils gespendet, teils als Darlehen gezeichnet wurden. Heuer konnte ein Teil der Darlehensgeber für Rückzahlung ausgelost werden. Zum [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 3

    [..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Zwei Jahre Siebenbürgische Kunstausstellung Am . Dezember eröffnete Rolf Schuller im Rahmen des ,,Künstlerarchivs" die . Ausstellung mit Werken siebenbürgischer Künstler. Er erfüllte damit in anerkennenswerter Weise die zusätzlich zu den Arbeiten des ,,Künstlerarchivs" erwachsende Aufgabe, unsere Maler, Graphiker und Bildhauer einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Der im Zusammenhang mit seiner i [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 3

    [..] ). Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Lebendiges Gestern Sächsische Volkskunst im Museum für Deutsche Volkskunde/Berlin Unter dem Titel ,,Lebendiges Gestern" gab das Museum für Deutsche Volkskunde, Berlin, vor kurzem- eine Festschrift für Prof. Dr. L. Pretzell heraus, in der die in Innsbruck lebende Dr. Rotraut Sutter mit einem Beitrag ,,Tracht".vertreten ist. Wird schon in den Beiträgen ,,Möbel" und ,,Keramik" auf die in diesem größten Museum seiner [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Dezember Vom Seifensiedersohn zum dänischen Konsul: Karl Dienesch (-) Zusammengestellt von Dipl.-Biol. H. Plattner, Fürstenfeldbruck Die S. Z. vom . . berichtete im Rahmen der Folge ,,Sächsische Naturforschung in Siebenbürgen (VII)" über den Großkaufmann und Biologen Dr. phü. Carl F. Jickeli, der bei seiner Forschungsreise in Ägypten () von Karl Dienesch unterstützt wurde. Jahre später hat Dr. C. F. Jickeli, an ein [..]