SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Museum«

Zur Suchanfrage wurden 3675 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Dezember Aus dem landsmannschaftlichen Leben Hallo, Ski-Freunde! Am . . treffen sich alle Ski-Fans am Brauneck! Alle, ob jung oder alt, vom Mond oder von der Erde, sollten da mitmachen. Für diejenigen, die keine Fahrgelegenheit haben, stehen Busse zur Verfügung. Für die Münchner: Abfahrt vor dem Starnberger Bahnhof um . Uhr; für die Fürstenfeldbrucker und Umgebung: Abfahrt vom S-Bahnhof FFB um . Uhr. Anmeldung für die Mün [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1975, S. 3

    [..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite ULTU HEGEL Ausstellung Gertrud Hornung Evangelische Tagungsstätte Löwenstein (. . - . . ) Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim Am . November fand in der Aula der Tagungsstätte die feierliche Eröffnung der Ausstellung Gertrud H o r n u n g (Schäßburg, heute Quackenbrück) statt. Gemeinsame Veranstalter dieser Aussteller sind das ,,Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen" und die ,,Evangelische Tagungsstätte Löwens [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober Hermann-Oberth-Medaille für einen Siebenbürger Hans Barth wird ausgezeichnet Im Rahmen der . Raumfahrttagung der Hermann-Oberth-Gesellschaft in GarmischPartenkirchen (siehe S. Z. vom . Okt. d. J.) wurde dem Oberth-Biographen Ing. Hans Barth/Kronstadt die Hermann-Oberth-Medaille verliehen (Hans Barth: ,,Hermann Oberth/Wege zur Raumschiffahrt"; Kriterien Verlag, Bukarest, ). In seiner Dankansprache sagte Barth u. a.: ,,Es [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 7

    [..] . Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Naturforschung... (Fortsetzung von Seite ) Faszikeln und umfaßte mehr als höhere Pflanzenarten. Alles was davon noch brauchbar war, erioarb kurz danach der siebenbürgische Verein für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. In seinem Museum, heute Abteilung des Brukenthalmuseums, wird das Herbarium aufbewahrt. Das Manuskript seiner ,,Flora Transsilvanica" enthält die lateinische Beschreibung von etwa höheren Pflanzenar [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Okiober Zu dünne Verbindung zwischen gestern und heute III. Internationaler Südos-teuropa-Kongreß in Bukarest (K. K.) -- Ihren dritten Südosteuropa-Kongreß veranstaltete die Gesellschaft für Südosteuropastudien (Association Internationale d'Etudes du Sud-Est-Europeen) in der Zeit vom . bis . September dieses Jahres in der rumänischen Hauptstadt Bukarest. Das Interesse an diesem Kongreß war groß. Nach Auskunft der Kongreß-Leitung nah [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 4

    [..] en, damit sie im Programm berücksichtigt werden kann. (Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e. V. Heidelberg, Geschäftsstelle-. Gundelsheim/Neckar, Schloß Horneck.) Für Spenden dankt das Siebenbürgische Museum Gundelsheim Für Sachspenden an das Gundelsheimer Museum danken wir: Prof. Kurt Csallner, Bad Kissingen; Erhard Wellmann, Oberursel; Lore Connerth, Gundelsheim; Heidrun Gross, Hattersheim (aus dem Nachlaß von Karl Wagner); Dr. Dr. Heinrich Zillich, Starnberg [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 5

    [..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Kreisgruppe Bielefeld Der Kreisgruppenvorsitzende S c h i n k e r begrüßte am . . d. J. über Landsleute bei der Hauptversammlung und gab seinen Bericht über die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit. Die wichtigsten Veranstaltungen waren: . Jahreshauptversammlung am . . in Detmold im Falkenkrug mit Teilnehmern, anschließend ein Lichtbildervortrag von Herrn Schinker mit dem Thema ,,Die Südostdeutschen unter be [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1975, S. 3

    [..] e und mir Dr. X erzählte, daß eine große alte sächsische Tischdecke um ganze DM verkauft worden sei, war ich entsetzt. Dann hörte ich auch noch, daß in den Trödlerläden am Viktualienmarkt siebenbürgische Trachten als Maskenkostüme verliehen wurden. Der Gedanke ließ mich nicht los, daß etwas geschehen mußte, um solcher Verschleuderung und Herabwürdigung wertvollen Kulturgutes entgegenzuwirken. Ich begann im Rahmen meiner damaligen Tätigkeit als Bundesfrauenreferentin in all [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Die politische Schlagzeile ,,RRR" Unter dem Titel ,,Politische Schlagzeile" über das Autofahren zu schreiben, mag auf den ersten Blick an den Haaren herbeigezogen scheinen. Dennoch bietet sich hier ein Thema an, bei dem der einzelne nicht nur theoretisch und von außen mitreden kann, sondern bei dem er politisch praktisch tätig ist -- verkehrspolitisch in diesem Fall. Und da Politik das ist, was uns alle gleicherweise und gemeinsam [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 3

    [..] obens ... bezaubernd und weltfremd aus". Die ausgestellten Arbeiten stammen aus den Beständen der ,,Kleinen Galerie", Remshalden-Grunbach und dem ,,Siebenbürgischen Künstlerarchiv", Heilbronn. Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim Museumskustos Alfred P r o x berichtete auf der letzten Sitzung im Mai in Gundelsheim, daß dem Museum vor allem Ausstellungsstücke zur Geschichte Siebenbürgens fehlen. Hingegen ist die Abteilung Volkskunde vor allem mit Tr.achtenstücken quantita [..]