SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Museum«
Zur Suchanfrage wurden 3675 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 3
[..] nerung gebliebene Bukarester Altistin Martha K e ß l e r als Solistin auf. Frau Keßler sang aus Händeis wenig bekannter Oper ,,Sosarme"; die deutsche Presse äußerte sich mit Aberkennung über ihre Leistungen. Gelesen -verstanden Die Siebenbürgische Bücherei :»msc*c*om»Km* DIESES BUCHH WURDE ALS * QESCHENK | A N PIEAN PIE SIEBENBÜRQISCHE BÜCHEREI Wer's nicht glaubt, hat's hier schwarz auf weiß: Vom Faksimile einer Einladung des Komitees ,,Freundskreis Luxemburg Siebenbürgen" [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 7
[..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite recht unseres Volkes verfochten und stets für Wahrheit und Recht seine Stimme erhoben hatte. Auch für viele Siebenbürger Sachsen weckt der Heimgang dieses aufrechten Freundes wehmütige Erinnerungen. Jahrelang war doch Hieß in den Zwischenkriegsjähren als Wanderlehrer des Volksbundes für das Deutschtum im Ausland (VdA) in Siebenbürgen tätig gewesen, hatte Menschen und Land lieben und schätzen gelernt und ihnen bis an sein Lebensend [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 3
[..] ingen ist ein Musterbeispiel für die MSgf lichkeit, Geschichte als lebenden Bestand d Gegenwart begreifbar zu machen. H. Hilfsverein ,,Johannes Honterus" Baustein-Aktion für den Ausbau des Museums in Gundelsheim In den beiden letzten Nummern der Siebenbürgischen Zeitung ist jeweils eine Spendenliste erschienen. Wir veröffentlichen heute die dritte Liste. Das Interesse der Landsleute am geplanten Ausbau eines überregionalen siebenbürgischen Museums ist nach wie vor rege. Die H [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 4
[..] Seite . Mai ,,Unvorstellbarer Zulauf" Die Siebenbürgische Volkskundeausstellung in Wels Von Dr. Fritz Franlc Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich hatte, als sie die Einladung des Magistrates Wels zur Gestaltung einer Volkskunst- und Volkskundeschau annahm, drei Ziele vor Augen: erstens sollte unser Brauchtumsgut nach langer Zeit wieder einmal in Oberösterreich gezeigt werden, zweitens sollte sich die Gemeinschaft in größtmöglichem Ausmaß an dieser Au [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 2
[..] . wurde die Liste der Spender von Bausteinen bis Ende März veröffentlicht. Es handelt sich um eine Bausteinaktion zur Beschaffung von Mitteln zum Ausbau von Räumen des Schlosses für das überregionale siebenbürgische Museum, welches dort seine Heimstatt erhalten soll. Eine Reihe von Landsleuten hat die Wichtigkeit des Aufbaues des Museums erkannt und mit Freude einen oder mehrere Bausteine zu Mark als Darlehen gezeichnet oder auch gespendet. Die heutige zweite Liste bringt [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai Aus dem landsmannschaftlichen Leben Siebenbürgische Bücherei DIESES BUCH WURDE ALS QESCHENK AN DIE SIEBENBÜRQISCHE BÜCHEREI Schloß Horneck/ Gundelsheim Wir haben wieder zu danken für wertvolle Geschenke an unsere Bibliothek: Die Witwe des Künstler-Fotografen, Oskar Netoliczka, Frau Inge N etoliczka, Bernried/Oberbayern, schenkte der Siebenbürgischen Bücherei das gesamte, von ihrem verstorbenen Mann hinterlassene Siebenbürgen-Bildar [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1973, S. 5
[..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite § Glaube und Sprache (Fortsetzung von Seite ) neuen Bau mit dem rechten Geist zu füllen, die Tradition der alten Heimat mit den Gegebenheiten der Umwelt zum Fortbestehen siebenbürgisch-sächsischer Art auch in der neuen Heimat zu verbinden. Mit der gemeinsam gesungenen Volkshymne: ,,Siebenbürgen, Land des Segens" schloß die Feier. Bis zu dem folgenden gemeinsamen Festessen wogte die Masse der Gäste durch die übrigen Räumlichkeiten: [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1973, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Nachrichten aus Siebenbürgen (Fortsetzung von Seite ) Kronstadt (K. R.) -- Anselm Honigberger dirigierte in einer der letzten Konzerte der Philharmonie von Kronstadt ,,Codex Caioni" von D. Popovici, das Konzert Nr. für Violine und Orchester von N. Paganini und die . Sinfonie von Brahms. * Schäßburg (N. W.) -- Einen bunten Abend veranstalteten die Kulturformationen des Schäßburger Kulturhauses unter der Leitung von Prof. Hans [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1973, S. 3
[..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite TUIRSIP Der bayerische Staafsminister für Arbeit und Sozidlordnung, Dr. P i r k l , übersandte den Teilnehmern der LandeskulturreferentenTagung, die Ende März in München stattfand, das folgende Grußschreiben: Sehr geehrte Herren! Zu Ihrer Landeskulturreferenten-Tagung am . und . März in München möchte ich Ihnen als der für die Betreuung unserer vertriebenen Landsleute zuständige Staatsminister meine besten Grüße übermitt [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 3
[..] tellungsverbot. Mit beschlagnahmten Werken stand Nolde an der Spitze der ,,Entarteten". Die berüchtigte Ausstellung ,,Entartete Kunst" in München, auf der Noldes neunteiliger ,,AlJohannes-Passion von Bach in München mit siebenbürgischen Künstlern Am Palmsonntag, dem . April, Uhr, führt G.-Prof. Adolf Hartmut G ä r t n e r die Johannes-Passion von J. S. Bach in der Paul-Gerhardt-Kirche in München-Laim auf. Die Gesangsoli sind u. a. durch zwei Künstler aus unserer Hei [..]