SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Museum«

Zur Suchanfrage wurden 3675 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1974, S. 3

    [..] Gegenstände den zentralen Sammlungen in Gundelsheim zur Verfügung zu stellen. Nur dort sind diese für die Geschichte dieser sächsischen Gemeinden wertvollen Unterlagen vor dem Verlust geschützt. Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim bereitet eine Ausstellung über Schule und Kirche der Siebenbürger Sachsen vor. Ausstellungsstücke zu diesem Themenkreis werden leihweise oder geschenkweise gerne angenommen. Den vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde in Arbeit genommen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1974, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRG ISCHE ZEITUNG . November Landsmannschaft derSiebenbürger Sachsen in Österreich Srci Zage unter Qelefttten Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde tagte in Linz Die zwölfte Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, unter Einbeziehung des Freitag-Feiertages vom . bis . November in Linz/Donau abgehalten, war durch eine Reihe von Vorträgen in Österreich und sogar in Linz selbst verankert. Der Direktor des Stadtarchivs L [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 4

    [..] Berlin , , mitzuteilen. Das endgültige Programm des Treffens wird im Dezember mitgeteilt. Siebenbürgiscbes Museum Gundelsheim In letzter Zeit wurden mehrere Schenkungen an das Siebenbürgische Museum Gundelsheim gestiftet: Sachspenden, wie Trachtenstücke, Hausrat, Dokumente erhielten wir von: Eduard Daniel, Wohnzach-Markt; Richard Gust, Reifnitz/ Kärnten; Rosa Groß-Hiel, Fürstenfeldbruck; Rosina Miess, Gundelsheim; Olga Lukas, Lambsheim; Rosa Schaalo-Ho [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1974, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Studenten, Abiturienten! Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde beabsichtigt, für Studenten und andere junge Landsleute, die an Fragen der siebenbürgischen Wissenschaft und Forschung interessiert sind, ein Seminar durchzuführen. Auch junge Spätaussiedler, die vor dem Abitur, unmittelbar vor Studiumsbeginn stehen oder sich bereits an einer Hochschule einschreiben ließen, sind angesprochen. Es ist geplant, mit Gymnasi [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1974, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Man spricht noch sächsisch... (Fortsetzung von Seite ) mühungen in Österreich? -- Der ,,Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark" ist in Graz gegründet worden. Heute gibt es über ein Dutzend siebenbürgisch-sächsische Folkloregruppen in Österreich. -- Zumindest bei den Tänzern dürfte es sich aber schon um die zweite Generation handeln? -- Beim Großteil ja. Aber noch sprechen auch diese jungen Leute sächsisch. Be [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 1

    [..] en in die deutsche Sprache beglaubigen. Bitte zu beachten, daQ beim Beglaubiger ein Exemplar der Übersetzung zurückbehalten werden muß! Schwarze Kirche, Kronstadt (Teilansicht). Wissenschaftliche Bücherei und Siebenbärgisches Museum in Gundelsheün Wie bereits des öfteren berichtet, ist in Gundelsheim/Schloß Horneck ein siebenbürgisches wissenschaftliches Zentrum im Entstehen. Parallel zum v/eiteren Ausbau der inzwischen beachtlich angewachsenen Bibliotheksbestände geht die Ei [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Die politische Schlagzeile ,, . . . so klug als wie zuvor." Das Bedrückende liegt eigentlich weniger darin, daß ,,so etwas" möglich ist: Bestechung, Korruption, Spionage in höchsten Regierungsstellen -- in diesem Fall in der Bundesrepublik Deutschland. Man lebt in der Politik mehr als sonstwo mit menschlicher Niedertracht ebenso wie mit menschlicher Integrität, mit überheblicher Hohlheit und Skrupellosigkeit ebenso wie mit ch [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Der Arm über dem Wasser Der Komponist Norbert von Hannenheim Von Wolf Aichelburg In bestimmten Fällen fällt es schwer, nicht abergläubisch zu werden. Camoens, der große portugiesische Nationaldichter, erlitt vor der indischen Küste Schiffbruch. Der Überlieferung nach schwamm der Dichter einarmig, im freien, hochgestreckten Arm das Manuskript seines Epos ,,Die Lusiaden" über das Wasser haltend an die Küste, wo er bewußtlos zus [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1974, S. 3

    [..] . August SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULT.URSPIEGEL ,,Der Geist, der durch das Buch fließt..." Rückblick auf die ,,Buchhandlung Heinrich Zeidner'VKronstadt Im Jahre hätte die Kronstädter Buchhandlung Zeidner ihr hundertjähriges Jubiläum feiern können, wäre sie nicht im Frühjahr von den rumänischen Sicherheitsbehörden kurzerhand geschlossen worden; in diesem Jahr nun, , wäre der Buchhändler Heinrich Zeidner jun. hundert Jahre alt geworden. Die letzten [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1974, S. 5

    [..] . August SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Bukarest im Spiegel des August ' ,,Saboiage"?/Sozialversicherungsafokommen Deutschland-Rumänien/ Weltbevöikerungskonferenz Kommentatoren des Westens beobachteten in diesem Jahr der d r e i ß i g s t e n W i e d e r k e h r des . A u g u s t mit besonderer Aufmerksamkeit die politischen Seiten der festlichen Begehung des rumänischen Nationalfeiertags. Daß der erste Mann des Kremls, Breschnew, sich dann in Bukarest nicht [..]