SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Museum«
Zur Suchanfrage wurden 3675 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 1
[..] B D ZEITUNG DAS BLATT DER L A N D S M A N N S C H A F T E N DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Juli . Jahrgang Die ,,Siebenbürgische Woche" in Hessen Große Beteiligung in Neu-Isenburg / Vielfältiges Programm / ,,Wir sind geistig niemals ausgewandert!" Im Rahmen der -Jahr-Feiern der Hugenottenstadt Neu-Isenburg begann am Abend des . Juni die von der Landesgruppe Hessen vorbereitete ,,Woche der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen". Sie da [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Die politische Schlagzeile Explosion auf Zypern Der Kreml hat's leichter als das Weiße Haus: seine militärischen Bündnispartner liegen von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer ineinander verzahnt; vor ihnen der Eiserne Vorhang, hinter ihnen die Sowjetmacht. Das Wörtchen (Ost-),,Block" bezeichnet über den politischen Sinn hinaus auch eine geographische Situation, die für die Mächtigen in Moskau von enormem Vorteil ist: keiner der Part [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 3
[..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Porträtstudien einer Siebenbürgerin Zur Ausstellung von Eva-Maria Scheiner in Ulm Mit Zeichnungen und Aquarellen stellte sich in einer Ausstellung Ende Juni Anfang Juli in der Schulgalerie des Gymnasiums ,,. Ulmer Modell" Eva-Maria S c h e i n e r vor, Fachlehrerin für Kunsterziehung an der Grund- und Hauptschule in Holzheim. Sie zeigte ältere und neuere Arbeiten: Porträtstudien, mit Feder oder Bleistift gezeichnet, [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Jahre Landsmannschaft... (Fortsetzung von Seite ) würdigen Reichsstadt Dinkelsbühl die Siebenbürger Sachsen zu ihrem . Heimattag zu Pfingsten zusammen; zum ersten Male auch Landsleute aus allen Teilen der Bundesrepublik, die bis dahin keine Gelegenheit zu einer überregionalen Zusammenkunft gehabt hatten. Zum ersten Male nach dem Krieg haben wir damals hier die Schicksalsfragen unseres Stammes auf breiter Basis diskutiert, zum [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 3
[..] he Zeitung" den großen alten Mann der Raumfahrt zu seinem achtzigsten Geburtstag! (Berichte über Hermann Oberth-Veranstaltungen anläßlich des . Juni lesen Sie in der nächsten Ausgabe der S. Z.) Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim teilt mit: Schenkung Nachlaß Ludwig Hesshaimer Nach der erfolgreichen Ausstellung zum Gedenken seines jährigen Geburtstages ist der Nachlaß Ludwig H e s s h a i m e r feierlich dem Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien mit der Bestimmung üb [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 2
[..] f Orts-, Kreis- und Landesebene ist, wie ich aus der Beobachtung weiß, in der Tat eindrucksvoll. Mit Schloß Horneck in Gundelsheim haben Sie sich einen geistigen Mittelpunkt geschaffen, in dem eine Bibliothek mit Ihren wertvollen siebenbürgischen wissenschaftlichen und kulturellen Veröffentlichungen zur Verfügung steht, die noch durch ein Archiv und ein Museum ergänzt wird. In Beharrlichkeit mit dem Schicksal ringen Sie alle, meine lieben Siebenbürger Sachsen, haben damit auc [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai siebenbürgische Kunstforschung Zum . Geburtstag Victor Roths Von Maria König ,,Nicht bloß unter italienischem Himmel, unter majestätischen Kuppeln und korinthischen Säulen -- auch unter Spitzengewölben, krausverzierten Gebäuden und gotischen Türmen wächst wahre Kunst hervor." Dieser Ausspruch Wackenroders, der richtunggebend für das Kunstempfinden einer ganzen Epoche -- der Romantik -- war, kann in weiterem Sinne auch für die Ku [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1974, S. 3
[..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite: KULTURSPIEGEL In memoriam Otto Czekelitts ,,Das bin ich wirklich" Ausstellung Grete Csaki-Copony Eine Stadt und ihr Architekt Am . März wurde Dipl.-Ing. Arch. Otto Czekelius (. . -- . . ) auf dem Zentralfriedhof von Hermannstadt beerdigt. Dem hervorragenden Architekten und Städtebauer, dem Hermannstadt zum großen Teil die Wiederherstellung seines historischen Bildes verdankt, hielt der Stadtpfarrer Hermannstadts [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1974, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Das Mühlbacher Heimatmuseum Rundgang durch die Räume des Zapolya-Hauses (N. W.) Der Besucher Mühlbachs wird sich bei der Besichtigung der Ringmauer, der Befestigungstürme der schönen gotischen Kirche und der übrigen historischen Baudenkmäler in der ,,Altstadt" dessen bewußt, daß er hier vor den Zeugen mittelalterlichen Bürgerfleißes steht. Bei weiteren Spaziergängen durch die Straßen der Stadt gelangt. er dann zu der Überzeugung, [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1974, S. 1
[..] htung der ,,Ostdeutschen Galerie" in Regensburg im Sommer setzte Staatsminister Dr. Pirkl'einen weiteren Markstein zur Erhaltung unseres Kulturguts. In den ehrwürdigen Räumen dieser Galerie sind auch viele Bilder bedeutender siebenbürgischer Maler ausgestellt. -Aus diesen wenigen Daten geht hervor, daß der diesjährige Festredner unseres Pfingsttreffens in Dinkelsbühl nicht nur als Kenner, sondern auch als Streiter für unsere Probleme angesehen werden clarf. Staatsministe [..]