SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Museum«
Zur Suchanfrage wurden 3675 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 5
[..] . Ich freue mich schon auf die Probe mit dem Bachchor und dem Orchester, auf die Menschen, denen Musik etwas bedeutet. R e d a k t i o n : Wir danken Ihnen für das Gespräch und wünschen Ihnen weiterhin Erfolg In Ihrem Schaffen. Erwin Steiner" Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen und von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt.) Bücher in Großdruck Ein neues Sozialwerk der Deutschen Friedrich Schiller-Stiftung In anderthalbjähriger Arbelt hat d [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 3
[..] Heimatmuseum der Siebenbürger Sachsen in Gundelsheim Zur Bewahrung unserer Volkskultur Das Heimatmuseum der Siebenbürger Sachsen auf Schloß Horneck in Gundelsheim Zusammen mit der Jahrestagung des Vereins für siebenbürgische Landeskunde und der Eröffnung des Gundelsheimer kleinen Stadtmuseums, wurde -- wie schon kurz berichtet -auch das Siebenbürgische Heimatmuseum der Öffentlichkeit übergeben. Neben zahlreichen Persönlichkeiten des Landes Baden-Württemberg und unserer Stadt [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 2
[..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Mai Die deutsch-rumänischen Beziehungen als zeitgeschichtliches Problem Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde Wer bei historischen Untersuchungen das Subjekt der Geschichte sucht, könnte bei einer Erörterung der deutsch-rumänischen Beziehungen und insbesondere des Verhältnisses der NSDAP zu den Deutschen in Rumänien leicht sich an der Streitfrage festbeißen, von welchem Blickpunkt aus eine Klärung erfolgen müß [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April ? Partei irgendwie den Forderungen der Menschenköpfe und -Herzen anzupassen. Es ist bloß der Beginn eines innerkommunistischen Entwicklungsprozesses, der aus Augenblicken fast revolutionär erscheinenden Umstellungen bereits wieder in das Evolutionäre gleitet. Einst hatte Stalin -- bildlich ausgedrückt -für die Kleidungsstücke seines Dogmas die Menschen zugeschnitten. Unzählige Tausende hat das den Kopf gekostet. Politische Morde un [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Im Dienste des deutschen Kulturaustausches mit dem Ausland Ein halbes Jahrhundert dankenswerten Wirkens: Das Institut für Auslandsbeziehungen in Stuttgart Das Institut für Auslandsbeziehungen in Stuttgart, das älteste deutsche Institut zur Pflege internationaler Kulturbeziehungen, entfaltet ein Wirken, dem gerade wir Siebenbürger Sachsen von jeher nahestanden. Der Vornischer Ausstellungsaustausch besprochen. Die Bildhauerin, Frau [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 5
[..] zahlreichen Jugendkreis Erlebnisse, Erfahrungen, Gedanken zu Gehör zu bringen und so die -- wie man bei diesem Ereignis erstmalig sehen konnte -- in Wien in stattlicher Zahl vorhandenen Studenten siebenbürgischer Herkunft öfter zusammenzuholen? Traute Zoltner Todesfall Am . Dezember starb Frau Katharina Bachner im . Lebensjahr, die Mutter des Kurators von Wien-Leopoldsau, Johann Bachner, und von Frau Katharina, verehelichte Klein. Richtlag der Nachbarschaft Augarten [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 7
[..] e auch den hiesigen Museumbesuchern ein kurzes lebendiges Bild unserer Geschichte zeigen. Interessant wäre eine kleine Sammlung von Münz- und Geldwesen unserer sächsischen Städte im Laufe der Jahrhunderte. Zum Schluß sei noch auf die günstige Tatsache hingewiesen, daß unsere wertvolle siebenbürgische Bücherei sich ebenfalls auf Schloß Horneck befindet, so daß Besucher des Museums, die ein tieferes Interesse für Schicksal und Entwicklung unserer kleinen Volksgruppe haben, sich [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Dezember Der Tätigkeitsbericht unserer Landsmannschaft Neue Erfolge von Ragimund Reimesch (Fortsetzung von Seite ) Innere Belebung Als erste Voraussetzung für die Ausweitung unserer Aufgabenbereiche mußte der innere Zusammenhalt der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland gefestigt werden. Zahlreiche Fälle des Zusammenfindens zur Landsmannschaft als der natürlichen, gewachsenen Gemeinschaft sind zu verzeichnen, eine Re [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 2
[..] ender Robert Gassner sprach ferner zur kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung. So wies er hin auf die vielfachen Veröffentlichungen von und über die Siebenbürger Sachsen, auf den Aufbau einer siebenbürgischen Bibliothek, auf die Arbeit am Sprachatlas, am siebenbürgischsächsischen Wörterbuch und auch auf die Anschaffung sehr kostbarer Bücher aus der alten Heimat durch das Patenland, auf die Förderung der Schriftsteller und Künstler, die Einrichtung von Heimatst [..]
-
Folge 17 vom 15. September 1967, S. 5
[..] II. September SIEBENBÜROISCHE ZEITUNO Seite f Jahresversammlung der Arbeitsgemeinschaft siebenbürgischer Erzieher Einladung zur Tagung in Grofisachsenheim am . . und I. II. Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Zelt rückt Immer näher, und ich erachte sl« als sehr günstig, an unsere geplante Jahresversammlung zu erinnern. Ich wähne alle wieder gestärkt und gut erholt, bereit zu neuem Dienst an unserer Schuljugend, aus den Ferien zurück. Nach einigen Wochen emsiger [..]