SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Museum«
Zur Suchanfrage wurden 3675 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 6
[..] er Lieder von Schumann und drei von Schubert, am Klavier begleitete sie liebenswürdigerweise Herr Paul Klein. Zu Beginn begrüßte Frau Hunscha unsere Gäste sehr herzlich. Frau Schunn sprach über den guten Zusammenhalt zwischen uns Siebenbürger Sächsinnen und den hiesigen Ehefrauen siebenbürgischer Männer. Das ,,Kränzchen" hatte für die Weihnachtsausstellung allerlei Kissen und Deckchen zum Verkauf genäht. Nach diesem gelungenen Nachmittag wurde beschlossen, noch mehr Frauen fü [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 4
[..] ··· -ite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober « In Schweden gestorben: Hans Heldsdörfer -J" und Alfred Tartier -fr Alfred Tartler, Lehrer an der staatstechnischen Fachschule zu Stockholm und in einer Matura-Abendschule, hielt Juli d. J. für einen zweiten Landsmann, den plötzlich verstorbenen Bezirkstierarzt von Uppsala, Dr. Hans H e l d s d ö r f e r , einen Nachruf, der im Gedächtnis der wenigen Siebenbürger Sachsen und der zahlreichen schwedischen Freunde verankert blei [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 3
[..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Willkommen im Altenheim Drabenderhöhe! Landsleute, versäumt Eure Anmeldung nicht! Im Altenheim Drabenderhöhe sind noch Plätze frei. In der Festausgabe der Siebenbürgischen Zeitung zur Einweihung der Siebenbürger Siedlung Drabenderhöhe war eine Abbildung des wunderschönen, modernsten rieugebauten Altenheimes zu sehen. Einer unserer jungen Landsleute sagte bei dem Anblick dieses großen Heimes scherzhaft, es tue einem richtig le [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 5
[..] tatt, und zwar am . Oktober um Ühr. Eintritt frei. Museumsoberrat Günther Ott wird vor den Originalen der Modernen Abteilung das Thema ,,Von Franz Marc bis heute" behandeln. Die ,,Kent ir Letzeburg?" Eine siebenbürgische Volksgruppe in Luxemburg Vom . bis . Juli war die Volkskunst- benbürgisch" aufgefüllt -- dann ging's los. Zugruppe Wien, zusammen mit der Niederöster- sammen Personen, davon Siebenbürger, reichischen Volkstanzgruppe aus Karlstetten Zwischend [..]
-
Beilage LdH: Folge 153 vom Juli 1966, S. 1
[..] rger Sachsen, die HilfsVereine ,,Stephan Ludwig Noth", ,,Johannes Honterus", ,,Samuel von Vrutenthal" als Träger der ersten drei Altersheime, der Arbeitstreis junger Siebenbürger Sachsen und der Arbeitskreis für siebenbürgische Landeskunde), aber in vielfacher personeller und sachlicher Verzahnung -- wie einst in der Heimat -- in gemeinsanier Verantwortung für die Gemeinschaft zusammenstehcn und zusammenarbeiten, alle So» yen teilen und sich an allen Erfolgen gegenseitig mitf [..]
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 3
[..] ssen, mit den gleichgesinnten nachbarlichen ausländischen Gruppen die Fühlung durch gegenseitige Freundschaftsbesuche hüben und drüben aufrechtzuerhalten. Daß zusätzlich überall, wo eine größere siebenbürgische Gruppe lebt, ein herzliches Verhältnis der Freundschaft zur alteingesessenen Bevölkerung, ein stetes Geben und Nehmen Selbstverständlichkeit geworden ist, dürfte nach dem Vorhergesagten nicht wunder nehmen. Unter diesem Zeichen des Miteinander stand auch die von der Kr [..]
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 6
[..] führung, und zwar trug der Mann den weißen langen schafwollenen Kirchenmantel, dessen vordere Ränder mit bunter Wollstickerei in überaus lebhaften Farben, bei denen hochrot überwiegt, geziert ist. Es ist der nordsiebenbürgische ,,Zukeman", der in dieser Bezeichnung rumänische Sprachelemente in sich trägt (suman). Charakteristisch ist noch für den Nösnergau, daß die noch nicht konfirmierten Mädchen ein hauchdünnes Kopftuch tragen, das ihren Trägerinnen bei aller Anmut, auch ei [..]
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Landschaft und Kultur des Oberbergischen Kreises Von O. Osberghaus, Bergneustadt Das Agger - Wiehl - Bergland, vom Oberbergischen Kreis verwaltungspolitisch beherrscht, bildet mit seinen Erhebungen bis zu m den eigentlich montanen Teil des Bergischen Landes. In seiner ausgesprochenen Randlage zum Sauer- und Siegerland hin, leitet das Kreisgebiet von den zentralen Flächen des Bergischen über zur Fußfläche der Rothaar im Osten. [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 5
[..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Jugend vor Bildern ,,Junge Leute früher und heute" von G ü n t h e r o t t Unser Landsmann Oberstudienrat Günther Ott, Köln befaßt sich im nachfolgenden Aufsatz*) mit der ersten Jugendausstellung des Wallraf-Richartz-Museums in Kö'n, a!s Versuch, junge Menschen zum Besuch einer Gemäldegalerie anzuregen. Oberstudienrat Ott war bis Mai , da er mit der Leitung des neugegründeten Außenreferates der Museen der Stadt Köln betraut wur [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 3
[..] , April g SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada Neuwahl des Vorstandes - Vorbereitung des Honterusfestes SOZIALWERK DERSIEBENBÜRGERSACHSEN Wir bitten die Spenden zu überweisen: bei Banküberweisung an: Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen, Städtische Sparkasse München, Konto Nr. /; bei Postschecküberweisung an: Städtische Sparkasse München, Postscheckamt München , zugunsten Konto Nr. / Sozialwerk der Sieb [..]