SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Blasmusik«
Zur Suchanfrage wurden 2598 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 18
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Mai Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in ÖsterreichSprechstunden im Bundes- und Vereinssekretariat Wien, : Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitag von bis . Uhr. Telefon Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Pressereferent: Anna Dorfi, A- Vöcklabruck, Großer Erfolg mit Petrus-Oratorium in Traun Die Trachtenkapelle Traun bra [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 20
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Mai dem Verbandsleben Maifreude im Siebenbürgerheim Lechbruck Eine Seniorengruppe aus Augsburg und Königsbrunn, die in Lechbruck eine Freizeit verbracht hat, besuchte uns unter der Leitung von Frau Heitz am . Mai im Siebenbürgerheim und erfreute uns mit Tänzen, bei denen auch einige Heimbewohnerinnen mitmachten. Gemeinsam sangen wir beliebte Mailieder. Anschließend lud Arnold Szabo die Gruppe in den ersten Stock des Heimes ein, wo als [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 21
[..] eisebeginn auf folgendes Konto: H. Wester, Kontonummer bei der Sparkasse Mannheim, BLZ . Die Fahrten finden bei einer Teilnehmerzahl von mindestens Personen statt. Informationen unter Telefon: () . DerVorstand Hallo Blasmusiker/innen aus dem Raum StuttgartLudwigsburg-BöblingenNürtingen! Die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart ist eine nicht kleine Formation. Trotzdem sind einige Posten nicht oder unterbesetzt, z.B. Flöte, Klarinette /, Saxophon Es/ [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 23
[..] en in Ingolstadt. Freitag, . Juni . Uhr: Saaleinlaß. . Uhr: Festliche Eröffnung des . Nachbarschaftstages. Grußworte und Ansprachen: Rüdiger Zeil, Ulm (Organisator vor Ort); Ivo Gönner, Oberbürgermeister von Ulm; Richard Hohendorf, Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Kreisgruppe Ulm; Arnold Aescht, Kirchenkurator in Zeiden; Volkmar Kraus, Nachbarvater. Musikalische Darbietung: Zeidner Gitarrenkränzchen, Leitung Effi Kaufmes. / . Uhr: Einführung in d [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 24
[..] sere ,,deutschen Jungs" aus Uelzen und Hamburg. Ein besonderer Gruß galt dem Hausherren, Bürgermeister Georg Schock aus Uffenheim, der selbst Mitglied der siebenbürgischen Landsmannschaft ist. Der Bürgermeister dankte in seinem Grußwort den Siebenbürger Sachsen in Uffenheim und Umland für ihre Leistungen bei dem Aufbau eines sozial gerechten und demokratischen Vaterlandes nach dem Krieg. Mit Beifall begrüßt wurden auch die Gäste aus Deutsch-Zepling, an der Spitze mit Bürgerme [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1998, S. 10
[..] em Applaus honoriert wurde. Geburtstag. - Am . März vollendete Johann Krestel sein . Lebensjahr. Die Nachbarschaft wünscht alles Gute und Gottes Segen. Heimatbücher. - Es werden zwei Heimatbücher von Nieder-Eidisch zum Verkauf angeboten. Preis je Stück: Schilling. Interessenten mögen sich bitte unter Telefon: () melden. · Hans-JörgKliba Jahre Siebenbürger Blasmusik Munderfing Die Siebenbürger Blasmusik Munderfing feiert zwischen dem . und . Juli ihr f [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1998, S. 14
[..] undesgeschäftsstelle Anschrift und Telefonnummer der Siebenbürgischen Zeitung lauten: Albert-Roß /, München, Telefon: () -. Anschrift und Telefonnummern der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen lauten: /, München, Telefon: () ; Mitgliederverwaltung: () . nach dem Frühstück bei den Gastgebern, erfolgt die Weiterfahrt nach Bonn. Um dieses Programm bewältigen zu können [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1998, S. 10
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . April Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in OsterreichSprechstunden im Bundes- und Vereinssekretariat Wien, : Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitag von bis . Uhr. Telefon Richtungweisende Hauptversammlung Delegierte zogen erfreuliche Bilanz und wählten neuen Bundesausschuß der Landsmannschaft Es lag wohl ein tieferer Sinn darin, daß die Bundeshauptversammlung der Landsmann [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1998, S. 10
[..] ts geschaffen. All dies sind Entwicklungen, die noch vor zehn Jahren für gerade undenkbar gelten mußten. Die traditionsreiche Volkskirche, die auch als politische und kulturelle Führungskraft der Siebenbürger Sachsen eine ungemein starke Stellung innehatte, hat sich gewandelt, sie ist offen für Neues. Die Amtssprache bleibt zwar weiterhin deutsch, auch wird aus Rücksicht auf die noch im Lande gebliebenen Sachsen im Gottesdienst deutsch gepredigt. Bei Kasualien wie Taufe, Trau [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1998, S. 13
[..] nbürgen heute - eine deutsche südosteüropäische Enklave im Umbruch", so der Titel des Vortrages, den kürzlich Gerhard M. Bonfert im Rotary-Club in Bad Wörishofen hielt. Nach einem gebündelten geschichtlichen Überblick beleuchtete der Referent die Nachkriegszeit und deren Folgen für die Siebenbürger Sachsen. Den Schwerpunkt bildete die Zeitspanne nach dem Fall des Eisernen Vorhanges. In den anschließenden Diskussionen wurde reges Interesse gezeigt an, der polititischen und wir [..]









