SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Blasmusik«

Zur Suchanfrage wurden 2598 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1997, S. 11

    [..] . Im ,,Grünen Gewölbe" des Albertinum bewunderten wir die Sammlung meisterhafter Goldschmiedekunst und in der Gemäldegalerie zeitgenössische Kunstwerke. Am Nachmittag stand ein Besuch im romantisch gelegenen Schloß Moritzburg auf dem Programm. Über Hof fuhren wir zurück nach Passau. Ute Hermann hat ihr organisatorisches Talent erneut unter Beweis gestellt und eine für alle interessante Jahresfahrt zusammengestellt. /. N. Siebenbürger Blasmusik Stuttgart Gemütlicher Abend Zu e [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 12

    [..] ehungskirchengemeinde in Hamburg-Marmstorf. Zudem wurde dem Publikum eine ansprechende Verkaufsausstellung mit sächsischen Krügen, Prospektblättern von Kirchenburgen und Kalendern präsentiert. Der Gemeindesaal war bis auf den letzten Platz besetzt, unter den Zuschauern auch viele Siebenbürger Sachsen aus der Umgebung. Das Programm ist beim Publikum seht gut angekommen, und die Präsentatoren der Gruppe haben alles in schönem Deutsch bewältigt. Das einzige, was den anwesende [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 14

    [..] zu einem eigenen Treffen zusammengekommen. ,,Eine Gemeinschaft istnur stark, wenn sie sich ihrer Traditionen bewußt ist und diese auch pflegt", sagte der HOG-Vorsitzende Otto Gliebe in seinem Rechenschaftsbericht. Er befürwortete die Integration der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ,,mit allen unseren Werten", die sie Die Brenndorfer Blaskapelle im ,,Lindendom" an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Foto: Siegbert Bruss gangenheit, etwa an die Ze [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1997, S. 12

    [..] ch Wolkendorf, wo uns der Dechant des Burzenlands, Pfarrer Klaus Daniel, empfing und uns die renovierte Kirchenburg vorführte. Bei einem Umtrunk im alten Rathaus überreichte Nachbarvater Martin Duka dem Vertreter der Burzenländer Blaskapelle, Peter Thal, eine von der Siebenbürger Blasmusik Munderfing gespendete F-Tuba; ebenso wurden die alten Trachten der Trachtenkapelle Traun durch deren Obmann Georg Gabber übergeben. Über Mediasch und Birthälm ging es dann nach Großscheuern [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1997, S. 15

    [..] heiber. Wie üblich begann die Veranstaltung mit einer Andacht, während der Pfarrer Michael Grabow mit vjel Verständnis und Einfühlungsvermögen den ausgewählten Bibeltext mit dem Schicksal der Siebenbürger Sachsen in der alten und neuen Heimat verband. In einer Ansprache wies der Schirmherr des Festes auf die gelungene Integration unserer Landsleute ins Garchinger Gemeinschaftsleben hin. Nachdem Altknecht Horst Pelger in seiner ,,Kronenpredigt" aus der nicht sehr hohen Krone - [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 9

    [..] bezogen wurden, gab es viel zu lachen, und die Sieger wurden reichlich belohnt. J.K. Kreisgruppe Augsburg Kulturtage der Banater Schwaben mitgestaltet Die Kreisgruppe Augsburg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hat im Rahmen der Kultur- und Heimattage der Landsmannschaft der Banater Schwaben, Landesgruppe Bayern, am . Juni am Trachtenzug mitgewirkt. Treffpunkt war der Augsburger Rathausplatz, wo der Trachtenzug Aufstellung nahm, nachdem Banater Tanzgruppen einige [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 10

    [..] an einem festlichen Tag. Anschließend begrüßte Kreisgruppenvorsitzender Martin Krestel die Anwesenden mit einem Dankeswort an alle Beteiligten und Helfer sowie mit dem Hinweis auf die extra herbeigebrachte Siebenbürger Bratwurst, die auch restlos verzehrt wurde beim gemeinsamen Mittagessen. Als ob dann die Bläser der Siebenbürgischen Blasmusik Stuttgart unter Gernot Wagner auch die letzten Gewitterwolken vertrieben hätten, zeigte sich bald die Sonne, so daß das Fest bei Tanz [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 12

    [..] , wobei zu Mittag gegessen werden kann. Die Jugendtanzgruppe München bietet Squaretanzeinlagen. . Uhr erfolgt der Festakt, zum zehnjährigen Jubiläum der Nachbarschaft Garching-Ismaning. Für Stimmung und Musik beim Kronenfest sorgt die Original Siebenbürger Blaskapelle München, ebenso wirken die Nachbarschaft Garching-Ismaning, die siebenbürgische Volkstanzgruppe München, die Würmbachtaler Trachtengruppe Lohhof und die Tanzgruppe der Heimatbühne Eching mit. Für das leiblic [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 13

    [..] ngen der Kapelle ,,New Sound" jung und alt. Allen eifrigen Mithelfern der Veranstaltung sei von hier aus herzlich gedankt. RoselPotoradi LechbruckerSenioren reisten in die Welt derAlpen Mit dem Reisebus ,,Frenzel" haben zwanzig Frauen und zwei Männer aus dem Siebenbürger Altenheiiji Lechbruck am . Juni eine unvergeßliche Fahrt nach Montafon in Tirol unternommen. Die Idee dazu hatte Herr Frenzel. Er fand auch einen edlen Spender, Karl Ritterskamp aus Tannenberg, der die Reis [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 15

    [..] überweisen: Josef Krauss, Kontonummer , Raiffeisenbank Reilingen eG, BLZ . Anmeldung und weitere Auskünfte bei Katharina Bleier-Tantu, Telefon: () , oder Josef Krauss, Telefon: () . J. Krauss Siebenbürger bei Handballturnier erfolgreich Zum siebenten Mal fand Mitte Juni im nieder.bayerischen Pfarrkirchen ein internationales Handballturnier statt, an dem auch Mannschaften Burzenländer Heimatortsgemeinschaften teilnahmen. Die Heldsdörfer sin [..]