SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Blasmusik«

Zur Suchanfrage wurden 2598 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 7

    [..] . Oktober Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Klavierabend Leonhard Westermayrs im Kloster Indersdorf: Münchner Musikkritik entdeckt Genialität des Siebenbürgers Carl Fiitsch Bei einem vom Indersdorfer Kulturkreis Ende September im Barocksaal des Klosters Indersdorf nahe der bayerischen Landeshauptstadt veranstalteten Klavierabend des Nachwuchspianisten Leonhard Westermayr hat die Münchner Musikkritik nach anderthalb Jahrhunderten der Vergessenheit nun offenb [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 13

    [..] . Oktober Siebenbürgische Zeitung Seite dem Veröcutdsteöett Badeit'Württemberg Jahresfeier der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart Zu ihrer Jahresfeier lädt die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart für Samstag, den . Oktober, in die Turnhalle der RobertBosch-Schule (Hohenstein-Schule) nach Stuttgart-Zuffenhausen ein, wo sie auch Ausschnitte aus dem während ihrer erfolgreichen Tournee durch Kanada und die USA dargebotenen Programm zu Gehör bringen wird. Als Gast wird [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 15

    [..] grüßte die Anwesenden, dankte ihnen für ihr Kommen und erinnerte an die fünf Schulfreunde, die inzwischen gestorben sind: Hermann Halmen, Simon Hutter, Georg Hutter, Martin Modjesch und Verbandseigene Vorsorge Sterbegeld- und Unfallvorsorge der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen zen, sich einen ausreichenden Versicherungsschutz für den Todesfall zu verschaffen, und zwar zu günstigen Bedingungen, wie sie eben nur innerhalb einer großen Gemeinschaft wie der unsrigen bei e [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1996, S. 11

    [..] m Durlacher Originaltext gelesen und anschließend, aktualisiert, in sächsischer Mundart vorgetragen. Irmgard Beck, zweite Bürgermeisterin der Stadt, überbringt den Willkommensgruß der Dinkelsbühler an die Teilnehmer. Sie hebt die Verbundenheit der Einwohner mit den Siebenbürger Sachsen hervor und spricht den in Mühlbach Verbliebenen Mut zu. Udo Krasser berichtet über den Verlauf der im vergangenen Sommer in Mühlbach stattgefundenen -Jahr-Feier und Friedrich Mauksch, Vorsit [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1996, S. 13

    [..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite KIRCHE HeiMTNACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATERSCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evang. Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD Veranstaltungsorte des Kirchentags Stadtplanausschnitte Maßstab m Einladung zum . Siebenbürgisch-Sächsischen KIRCHENTAG .-. Oktober in München Heil und Heimat Jeremia , Heil [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 15

    [..] Nähe des S-Bahnhofs. Das Fest beginnt . Uhr mit dem Aufmarsch der Trachtenpaare, anschließend ist Tanz für alle angesagt. Für gute Laune und Musik sorgt das ,,Schönbuch-Sextett" aus Sindelfingen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Alle Siebenbürger Landsleute sind dazu herzlich eingeladen. Kreisgruppe Augsburg Ausstellung Horst Mayer Unter dem Motto ,,Möglichkeiten der erweiterten Betrachtung" stellt der in Augsburg lebende Kronstädter Maler Horst Mayer im Buko [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 18

    [..] s bei in- und ausländischen Auftritten bereits wichtige Preise errungen hat. Eine Lehrerin hatte mit Dorfkindern ebenfalls ein speziell für das Treffen zusammengestelltes Programm vorbereitet. An die Kinder wurden Süßigkeiten verteilt. Kreis- und Bezirkspolitiker hielten Ansprachen, in denen die Leistungen der Siebenbürger Sachsen gewürdigt wurden. Katharina Rehbogen überreichte eine Spende seitens der angereisten Siebenbürger Sachsen an den Kurator des Dorfes, Sofia Ihm über [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 4

    [..] gemeinsam mit meiner Frau Ingeborg den Entschluß faßte, nach Siebenbürgen zu kommen", erinnert sich Ernst Seidner. Nur Entgegenkommen gab es anfangs nicht. Man wollte keinen ,,Präzedenzfall" schaffen, hieß es damals in Bukarest. Anders gesagt: Einstige Siebenbürger könnten als Programmlehrer Neid unter den in Siebenbürgen Verbliebenen schüren. Ernst Seidner wurde daher auch nicht ins Lehrerprogramm des Bundes aufgenommen, lediglich das Land Baden-Württemberg machte sich [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 6

    [..] e Verantwortung für die siebenbürgisch-sächsische Blasmusik stärken, Hilfestellungen für die zukünftige Arbeit geben und auch zur Konkretisierung gemeinsamer Vorhaben führen. Interessenten werden gebeten, das Anmeldeformular bis spätestens . August ausgefüllt zurückzusenden, an: Kulturreferat der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, AlbertRoß /, München. Im Anschluß daran erhalten sie die Seminarunterlagen. Da die Teilnehmerzahl auf Personen [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 10

    [..] urde für ein weiteres Konzert genutzt, danach ergab sich ein gemütlicher Abend mit Gesang und Tanz bis Mitternacht. Versehen mit einem Reisekostenzuschuß von der Nachbarschaft Vöcklabruck in Höhe von Schilling, ging es weiter ins Salzburger Land. In Elixhausen wurden die weitgereisten Sängerinnen und Sänger von der Siebenbürger Blasmusik empfangen. Nach der Besichtigung der Mozartstadt Salzburg gab der Rosenauer Chor ein weiteres Konzert in Elixhausen. Am . Juli abends [..]