SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Blasmusik«

Zur Suchanfrage wurden 2598 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 12

    [..] chkeit bei verschiedenen Spielen unter Beweis stellen und dabei kleine Preise gewinnen. Autofahrer werden gebeten, ihre Fahrzeuge auf den Parkplätzen bei der S-Bahn oder beim Kloster Fürstenfeld abzustellen. Der Eintritt beVerbandseigene Vorsorge Sterbegeld- und Unfallvorsorge der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen zen, sich einen ausreichenden Versicherungsschutz für den Todesfall zu verschaffen, und zwar zu günstigen Bedingungen, wie sie eben nur innerhalb einer große [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 5

    [..] de boten auch in diesem Jahr die Kindertanzgruppen aus Stuttgart und Schwäbisch Gmünd. Den einzelnen Auftritten folgte der gemeinsame Aufmarsch von über Trachtenpaaren vor der Schranne, musikalisch begleitet von der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart unter ihrem Dirigenten Gernot Wagner. Ein beeindruckendes Finale bot das anschließende gemeinsame Tanzen der Gruppen, von Horst Pelger und Edwin Tontsch am Akkordeon begleitet. Verantwortlich für die tänzerische Leitung zeichne [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 11

    [..] inzelnen siebenbürgischen Gruppen in Setterich und der gemeinsam erstellte Veranstaltungsplan garantieren hier das gute Gelingen der Unternehmungen. Wichtig ist dabei, daß die Veranstaltungen auch für Nichtsiebenbürger offen sind und die Angebote auch tatsächlich angenommen werden, vor allem von jungen Frauen. Frau Schmidt hatte verschiedene Bastelarbeiten dabei, die gemeinsam ausprobiert wurden. Aus Bukarest war Christa Richter angereist, die mit einem Referat über Zünfte in [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 13

    [..] utzen, uns der Öffentlichkeit zu zeigen. Im Rahmen des Eröffnungsprogramms werden die Tanzgruppen der Kreisgruppen Schorndorf und Nürtingen-Kirchheim bei und zu Gast sein. Da auch Bewirtung geplant ist, bitten wir unsere Siebenbürgerinnen, heimatliche Spezialitäten (Hanklich) mitzubringen. Der Vorstand Kreisgruppe Crailsheim/Schwäbisch Hall Busreise in den Süden Kurz nach den Eisheiligen verließen Crailsheimer Landsleute ihr verregnetes Städtchen in Richtung Süden. Erstes [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 14

    [..] äum mit Bezirksmusikfest der Trachten' kapelle Traun Festumzug anläßlich ,, Jahre Trachtenkapelle Traun" Sommerfest in der Mettersdorfer Siedlung mit Baumstriezel und Kaffee (veranstaltet von der Volkstanzgruppe Munderfing mit musikalischer Umrahmung durch die Siebenbürger Blasmusik Munderfing) Trachtensonntag; . Uhr: Gottesdienst im Kurpark Brauchtumssonntag der Nachbarschaft ,,BUHAI", Fleisch- und Wurstbraten im Landgasthof ,,Stadtlmayr" in Rüstorf . Laakirchner Markt [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 15

    [..] Treck in Bewegung und erreichten nach sieben Wochen Niederösterreich. siedelte das Ehepaar mit ihrem Sohn Georg nach Mittelfranken um, wo sie einen landwirtschaftlichen Betrieb übernahmen, fanden sie in der Siebenbürger Siedlung Drabenderhöhe eine neue Heimat. Georg Poschner war zeitweilig Presbyter in der evangelischen Kirchengemeinde; bis zum . Lebensjahr arbeitete er in der Maschinenfabrik Burbach. In der Siebenbürger Siedlung fühlen sich die Poschners wohl, d [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 16

    [..] egmunds Lebenslauf, indem er gesichertes Faktenwissen mit persönlichen Erinnerungen verknüpfte - wurde zunächst die ,,Improvisation" von der Carl-Filtsch-CD der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung zu Gehör geFrühlingsball mit dem ,,Edelweiß-Sextett" Am . Mai, ab . Uhr, findet ein Ball mit dem ,,Edelweiß-Sextett" in der Auerbachhalle zu Urbach/Schorndorf statt. Dazu sind alle Landsleute, Freunde und Bekannte herzlich eingeladen. Die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart brach [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1996, S. 14

    [..] der Gaststätte ,,Am Auwaldsee" statt. Dazu sind alle Landsleute aus Ingolstadt und Umgebung sowie deren Freunde herzlich eingeladen. Beginn: . Uhr mit Kaffee und Kuchen. Den Kuchen wiejedes Jahr bitte mitbringen! Für gute Stimmung und Musik sorgen Willi Schatz sowie der Siebenbürger Chor. Anmeldungen und nähere Auskünfte bei Rosemarie Fuss, Telefon: () , Inge Ungar, Telefon: () , und Johanna Schuster, Telefon: () . J.Sch. Treffen der Landsleut [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1996, S. 11

    [..] Mai .-.. . . . . . . . . .. Zeil a. d. Pram Munderfing (Höllersberg) Traun Laakirehen Traun Laakirehen Wels Munderfing Stadt Haag/ Niederösterreich Traun · Keramikmalkurs mit Prof. Klusch/Hermannstadt und Frau Konsulent M. Haas Brauchtumsnachmittag, Siebenbürger Blasmusik Munderfing Festkonzert der Trachtenkapelle Traun anläßlich des jährigen Bestandsjubiläums Maibaumsetzen des MV Laakirehen, Gasthof Danzermühl, Uhr Maibaums [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1996, S. 14

    [..] ufer und stichwortmäßig das Sortiment der Anbieter benötigt. Melden Sie sich also bitte bis spätestens . Mai zu dem Programmpunkt Verkaufs-Ausstellungen beim Kulturreferat der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Albert-Roß /, München, schriftlich an. Die Tischvergabe erfolgt am Pfingstsamstag, . Uhr, beim Katholischen Pfarrheim. Kreisgruppe Karlsruhe Gottesdienst verschoben Der in unserem Jahresprogramm für den . April vorgesehene siebenbür [..]