SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Blasmusik«
Zur Suchanfrage wurden 2598 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 8
[..] sende unserer Landsleute durch Jahrhunderte gehabt und sie getragen haben. Die Lektüre des Jahrbuches ist für anspruchsvolle Leser und für jedermann ein Gewinn. DerVorstand Datum Unterschrift _ Bitte mit Pf frankieren An die Geschäftsstelle des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen München ). Steckte hinter der kommunistischen Forderung nach ,,Unabhängigkeit" im Rahmen des Ostblocks nicht auch der Versuch, sich gegenüber dem Westen zu pr [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 14
[..] Mitschülerinnen mit den Mädchennamen Katharina Bloos und Regina Klein. Jeder erzählte in einigen Sätzen aus seinem Lebenslauf, was oft interessant, manchmal auch sehr amüsant war. Nach der Aufnahme von Gruppenbildern vor dem Hotel gingen wir zur Siebenbürger Gedenkstätte; nach dem Abendessen wurden alte Fotos aus der Schulzeit ausgetauscht. Anschließend zeigte Klassenfreund Reinhold Bretz Dias von einer Siebenbürgenfahrt. Die angeregte Unterhaltung wurde am nächsten Tag fortg [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 4
[..] Trachtengruppen und herrlich geschmückte Festwagen vervollständigten das bunte Bild. Besonders stolz auf ihre Teilnahme"waren die Siebenbürger Sachsen der Kreisgruppe Stuttgart, die den Themenblock ,,Ehemals deutsch besiedelte Gebiete Osteuropas" anführten. Ein beeindruckendes Bild bot unsere über hundertköpfige Trachtengruppe, die von der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart angeführt wurde. Ein Fahnenträger führte die Volkstanzgruppe Stuttgart an, deren Mittelpunkt ein Paar [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 11
[..] schaftsleben beteiligt waren und sind, sei es bei Seniorentreffen, auf Bällen, Ausflügen, Fahrten oder in den wöchentlichen Chorund Tanzproben. Aufgrund vieler Termine war es teilweise nicht einmal möglich, den geplanten Urlaubsmonat August einzuhalten: Wir versprechen Besserung. Der Vorstand Baden-Württemberg Siebenbürger Blasmusik Stuttgart Herbstball Die ,,Siebenbürger Blasmusik Stuttgart" unter der Leitung von Gernot Wagner veranstaltet am . Oktober in der Turn- und Fes [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 2
[..] ntreffens am . September in Birthälm Notizen aus Siebenbürgen Die Arbeit an einem ungebrochenen Verhältnis zur eigenen Geschichte und Kultur und die Wahrung der eigenen Identität sind für alle Siebenbürger Sachsen von existentieller Bedeutung -- sowohl fürjene, die in Siebenbürgen verbleiben oder dorthin zurückkehren wollen, als auch für all diejenigen, die sich in Deutschland, Österreich, Kanada oder den USA eine neue Heimat geschaffen haben. Das war die zentrale Aussage d [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 4
[..] tzterer gehörten natürlich Werke des Namenspatrons Filtsch zum Pflichtrepertoire. Nicht weniger als Teilnehmer hatten eine eigene Komposition mitgebracht, wobei der jährige Timur Scherbakow Münchner in Siebenbürgen - Siebenbürger in München Autoren setzen sich durch Die Jahre nach dem Ersten Weltkrieg, insbesondere die zwanziger Jahre, brachten in Deutschland einen außerordentlichen kulturellen und literarischen Aufschwung mit sich. Neben Berlin spielte dabei auch Münche [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 13
[..] ,,schwierigen" Jahres anhält und daß die Kindertanzgruppe als belebendes Element unserer Kulturarbeit in der Kreisgruppe möglichst lange bestehen wird. Eines ist aber sicher: die Unterstützung des Vorstands für diese Gruppe ist gewiß. Helmuth Mieskes Siebenbürger Blasmusik Stuttgart Herbstball Die ,,Siebenbürger Blasmusik Stuttgart" unter der Leitung von Gernot Wagner veranstaltet am . Oktober in der Turn- und Festhalle der Robert-Bosch-Schule (Hohensteinschule) zu Stuttgar [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 14
[..] enkreis, . Uhr Herbstfahrt und Wandertag Info-Telefon: () () () () () () () () () () () () () (Frau Dengel) Köber, vertreten, der im Namen der Landesgruppe einen Kranz am Ehrenmal niederlegte. Die Feier wurde von der Siebenbürger Blasmusik Pfungstadt und dem Männerchor Rot-Weiß Darmstadt musikalisch umrahmt. Neben dem siebenbürgischen Wappen wurde [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 12
[..] schwanstein, Linderhof sowie die schönen Kirchen, die Wallfahrtskirche, die Wieskirche und die Klosterkirche Ettal. Zuletzt will ich auch Oberammergau erwähnen. Oft wurde das Lied angestimmt .Willst du Gottes Werke schauen komm ins Siebenbürger Land', ein Volkslied aus der alten Heimat. Wir erlebten auch eine Schiffahrt über den Forgensee, hatten ständig die Gebirgskulisse vor uns. Herzlich danken wir auch Frau Genielka aus Hannover, die einzige Zeit unter uns war und einige [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 16
[..] tfest am Sonntag, dem . Oktober, . Uhr, in der Sängerhalle in Stuttgart-Untertürkheim, , statt. Die Ansprache hält Pfarrer Wilhelm Goos, Esslingen. Das kulturelle Beiprogramm gestalten: die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart, der Chor der Siebenbürger Sachsen und die Siebenbürgisch-Sächsische Kinder- und Volkstanzgruppe Stuttgart. Aus dem Bestand der LandesWaldfest der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart Am Sonntag, dem . September, ab . Uhr, veranst [..]









