SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Blasmusik«
Zur Suchanfrage wurden 2598 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 22
[..] exler , München , am Nordbad Telefon () , privat: () geöffnet von -. Uhr Vom Hauptbahnhof U - Hohenzollernplatz, Richtung Petuelring Straßenbahn , , Bus , , Haltestelle Nordbad. Siebenbürger Spezialitäten von Meisterhand nach altbewährtem Rezept gibt es bei: JOSEF und GERHARD BINDER München , , Rückgebäude; direkt am Baldeplatz, erreichbar mit Bus vom Hauptbahnhof (Haltestelle ) o [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 14
[..] zierten Urweger Festtracht ergötzen! Die Festrede hielt Simon Richter, ehemaliger Leiter der Urweger Staatsfarm, in Urweger Mundart. Dr. Günter von Hochmeister, der Stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, zeichnete ein plastisches Bild der Gemeinde Urwegen, die einst zu den schönsten und stolzesten nicht nur des Unterwaldes, sondern ganz Siebenbürgens zählte, hob die ausgesprochene Gastfreundschaft der Urweger hervor, würdigte die Täti [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1991, S. 11
[..] es Schäßburger Chores unter Leitung von Uwe Horwath. Dem Ernst unserer Situation entsprechend, herrschte nicht nur Fröhlichkeit. Ernste Gedanken und Gespräche begleiteten das Fest. So der Vortrag ,,Exodus der Siebenbürger Sachsen" von Dr. Michael Kroner und andere, das Treffen flankierende, Gesprächsrunden. Als Empfehlung wurde den Teilnehmern auch mitgegeben, die Erweiterung der Nachbarschaft zu einer Heimatortsgemeinschaft ernsthaft zu betreiben, sowohl zur Entlastung der H [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1991, S. 6
[..] en. In diese Zeit fällt die Gründung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde. Balduin Herter wurde Gründungsmitglied und von Anfang an Mitglied des Vorstandes. Als der Arbeitskreis, das Hilfskomitee und die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen die Vereinbarung über die Errichtung einer Arbeitsstelle in Gundelsheim schlössen, war es ein Glücksfall, daß Balduin Herter zur Verfügung stand. Nach einem Kooperationsvertrag mit dem Institut für Auslandsbeziehunge [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1991, S. 9
[..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite KIRCH und NACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATERSCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Heim-Suchung Predigt am . Sonntag nach Trinitatis beim Gottesdienst der ehemaligen Rußlanddeportierten in Neustadt bei Kronstadt über Luk ,- Der Grundton dieses bekannten Gleichnisses Jesu ist Freude: Freude über das Gefundene, das verloren war, Freude über die Heimkehr des Verlorenen. Auch der [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 13
[..] ser Sommerprogramm bot heuer für jeden etwas. Während unser Trefflokal in der Fließ auf sein zehnjähriges Bestehen zyrückblicken konnte, begrüßten Bürgermeister Gerd Lohwasser (CDU) und der Kulturreferent der Stadt Erlangen die Siebenbürger Sachsen besonders herzlich und kosteten vom Baumstriezel und von anderen Spezialitäten. Am . Juli brachte das alljährliche Sommerfest in unserer Begegnungsstätte zahlreiche Neuzugezogene und viele Gäste zusammen. Auftritte eini [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 1
[..] B D SIEBENBÖRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Juli .Jahrgang Zwischen Hoffen und Verzagen: Auf derSuche nach Heimat und Lebenschancen Unsere Landsleute wünschen sich ein besseres Los: in Siebenbürgen oder in Deutschland Eindrücke von einer Informationsreise Die aktuelle Notiz Siebenbürgische Zeitung. Verwaltung: Sendlinger Str. , München Gebühr bezahlt, Postvertriebsstück Von Dankwart Reissenberger, Bundes [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 9
[..] ung an den Stadtfeierlichkeiten Traunreuts zum . Stadtbestehen, die Mitgestaltung des Heimattages, den Beitrag zum evangelischen Dekanats-Kirchentag in Pertenstein, bis hin zum Herbstball und natürlich Siebenbürger reisen mit SIEBENBÜRGER-REISEN! zu dem traditionellen Katharinen-Ball, der stets mit einem Trachtenaufmarsch, diesmal waren es Personen aus fast allen sächsischen Trachtenlandschaften, und einer kulturellen Einlage (Chor, Gedichte und Jugendtanzgruppe) einset [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 6
[..] ssen wir der Phantasie des Lesers. (Vier Jahre waren vergangen, seit der kleine Carl das Elternhaus verlassen hatte, und das ist für Eltern eine lange Zeit!). Die Konzertreise nun! - Im folgenden versuche ich, kräftig unterstützt durch die ziemlich genauen Daten, die es gibt, die Bilder dieser Reise nachzuzeichnen, die, außer der Tatsache, daß sie für die Siebenbürger ein Ereignis war, als eine ,,Kulturleistung" höchsten Ranges zu bewerten ist. Und das nicht allein aus sieben [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 8
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juli Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in OsterreichSprechstunden im Bundes- und Vereinssekretariat Wien, : Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitag von bis . Uhr. Telefon Gedenkmünze zum Heimattag Wie auch in den Jahren und , als wir zu unseren Heimattagen die Großmedaillen ,,Toleranz in Glauben und Leben" sowie ,,Kirche und Heimat" herausbrachten, legen wir auch [..]









